Für alle Technik-Themen bezogen auf Internet und Telefonie, die weder AVM- noch CommScope-/Technicolor-/Arris-/Compal-/Sagemcom- bzw. Hitron-Produkte betreffen. Speedprobleme werden hier lediglich thematisiert, wenn sie auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind (die nicht zu den o.g. Produkten zählen).
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Ich habe folgendes Problem: Ich nutze seit einigen Wochen Kabel Deutschland als Internetprovider und alles funktioniert wunderbar. Nur ist jetzt mein Bruder bei mir eingezogen und er möchte mit seinen Rechner ebenfalls ins Internet. "Kein Problem", dachte ich, da ich noch einen Netgear RP614 v3 Router habe. Nur leider funktioniert das alles nicht so richtig.
Alles ist korrekt eingesteckt, Dynamische IP ist eingestellt, das Modem und der Router wurden jeweils für 10 Sekunden vom Netz genommen und langsam verzweifle ich. Könnt ihr helfen?
Achso, tut mir Leid, ich dachte, das die Sache klar wäre
Er findet keine Verbindung zum Internet. Der Router funktioniert, ich hab also ein Netzwerk mit dem anderen Rechner, aber keiner der Rechner kann ins Internet.
Die Lampe leuchtet grün. Kann das Problem vielleicht daran liegen, dass ich einen 16.000er-Verbindung habe und der Router das einfach nicht schafft?
Das i-Lämpchen blinkt grün.
Nein, daran kann es nicht liegen. Dann muesstest du dennoch ins Netz kommen, nur eben nicht mit der Bandbreite.
Ist das ein Blinken (regelmaessig, nicht so schnell) oder eher ein Flackern (meist unregelmaessig, oft sehr schnell)?
Was zeigt denn die Konfigurationsseite des Routers unter (Verbindungs-)Status?
Grün konstant bedeutet nach Handbuch, dass der Router über WAN (Kabelmodem) seine IP zugewiesen bekommen hat. Wenn die LED dann sogar noch flackert, werden bereits Daten übertragen. Ich frage mich hier allerdings, welche - weil du ja keinen Zugriff zum Internet hast.
Benutzt du Windows?
Falls ja: Wenn du auf deinem Rechner auf das Netzwerksymbol unten rechts in der Startleiste klickst (eimal rechte Maustaste, dann 'Status' auswählen, dann auf 'Details'), kannst du sehen, was für eine IP dein Rechner zugewiesen bekommen hat. Das sollte eigentlich eine IP aus dem Router-DHCP-Pool sein. Und der Router muss als Gateway eingetragen sein. Was steht denn dort?
Ach ja, noch ein einfacher Test. Gib mal auf einem der beiden Rechner in den Internetbrowser als Adresse 192.168.1.1 ein. Dort sollte sich der Router melden. Tut er das?