Hallo!
Ich versuchte gestern mehrere Stunden (leider erfolglos) Folgendes:
-Fritzbox 6490 Leihgerät von KD mit 6.65 OS und bereits mehreren Powerline-Adaptern im Haus (LAN-gebunden)
-Ziel: Verlängerung der Reichweite des WLAN auf beiden Frequenzbändern 2,4 und 5 GHZ
-Dafür: Anschaffung Powerline 1260e Single Adapter
-Einrichtung nach Manual: Zuerst Powerline-Verbindung hergestellt. Funktionierte, 1260e wurde mit IP-Adresse im Heimnetz aufgeführt
-Per WPS an Fritzbox (und dann an 1260e) sollten alle Einstellungen (Passwort und Name der beiden FB-WLAN-Netze (SSID´s) übernommen werden.
-Dies scheiterte mehrfach. Obwohl der Prozess mit blinkenden LED´s begleitet wurde, die danach nicht mehr blinkten, gelang es nicht, dem 1260e die gleiche SSID zu verpassen wie der Fritzbox.
-Im Heimnetz wurde immer noch die Powerline 1260e als eigenständiges WLAN-Angebot gefunden, mit Aufforderung das dafür geltende Passwort einzugeben.
-Sinn der Sache sollte aber ein WLAN-Roaming sein. Gleiche WLAN´s wie an der FB; die User denken nicht lange darüber nach sondern wandern zwischen den WLAN-Quellen und bekommen automatisch das Beste.
- Weitere Versuche: 1) Per Benutzeroberfläche des 1260e versucht die Betriebsarten zu ändern (WLAN-Brücke scheiterte natürlich auch, aber einen Versuch war es wert)
"9 Beim Versuch die SSID manuell dort zu ändern wurde immer angemahnt, dass der Name Sonderzeichen enthält - Klar: und zwar das "!" aus dem Fritz!Box-Namen, den ich damals (vor 5 Jahren) nur leicht verändert habe um die WLAN-Bereiche zu unterscheiden. Aber dafür soll ich den SSID der FB im gesamten Heimnetz ändern? Kann wohl nicht ernst gemeint sein...
-Was könnte ich noch versuchen?
DANKE!!!
Fritzbox 6490 und Powerline-WLAN-Brücke AVM 1260e scheitert immer wieder!
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 129
- Registriert: 31.10.2006, 08:52
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1296
- Registriert: 15.06.2007, 01:10
Re: Fritzbox 6490 und Powerline-WLAN-Brücke AVM 1260e scheitert immer wieder!
Aber genau das wirst du müssen, wenn es funktionieren soll. AVM sagt ganz klar, dass die SSIDolli77 hat geschrieben: 27.02.2018, 16:12Aber dafür soll ich den SSID der FB im gesamten Heimnetz ändern? Kann wohl nicht ernst gemeint sein...
keine Sonderzeichen enthalten soll.
--
Nicht überall, wo kein Smiley ist, ist auch kein Witz drin
Anschluss Juli 2007 - Dez. 2021, zuletzt 1000/50 mit FB 6660.
Jetzt Glasfaser GPON 400/200 und glücklich damit
Nicht überall, wo kein Smiley ist, ist auch kein Witz drin
Anschluss Juli 2007 - Dez. 2021, zuletzt 1000/50 mit FB 6660.
Jetzt Glasfaser GPON 400/200 und glücklich damit
-
- Insider
- Beiträge: 2359
- Registriert: 24.08.2010, 21:10
- Wohnort: 67117
Re: Fritzbox 6490 und Powerline-WLAN-Brücke AVM 1260e scheitert immer wieder!
AVM vergibt den SSID Namen mit "!" doch selbst.
Re: Fritzbox 6490 und Powerline-WLAN-Brücke AVM 1260e scheitert immer wieder!
Warum so kompliziert?olli77 hat geschrieben: 27.02.2018, 16:12 Hallo!
Ich versuchte gestern mehrere Stunden (leider erfolglos) Folgendes:
-Fritzbox 6490 Leihgerät von KD mit 6.65 OS und bereits mehreren Powerline-Adaptern im Haus (LAN-gebunden)
-Ziel: Verlängerung der Reichweite des WLAN auf beiden Frequenzbändern 2,4 und 5 GHZ
-Dafür: Anschaffung Powerline 1260e Single Adapter
Nimm doch einfach den FRITZ!WLAN Repeater 1750E und gut.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1296
- Registriert: 15.06.2007, 01:10
Re: Fritzbox 6490 und Powerline-WLAN-Brücke AVM 1260e scheitert immer wieder!
Ja, aber für die Fritzbox. Und die kann Sonderzeichen in der SSID, Nicht aber der 1260.
Und wenn die SSID bei beiden gleich sein soll, muss man notgedrungen die SSID der Fritzbox entsprechend ändern.
Und für die Powerline-Funktion dann nochmal ein Extra-Gerät?tomcat0074 hat geschrieben: 27.02.2018, 20:24 Warum so kompliziert?
Nimm doch einfach den FRITZ!WLAN Repeater 1750E und gut.
--
Nicht überall, wo kein Smiley ist, ist auch kein Witz drin
Anschluss Juli 2007 - Dez. 2021, zuletzt 1000/50 mit FB 6660.
Jetzt Glasfaser GPON 400/200 und glücklich damit
Nicht überall, wo kein Smiley ist, ist auch kein Witz drin
Anschluss Juli 2007 - Dez. 2021, zuletzt 1000/50 mit FB 6660.
Jetzt Glasfaser GPON 400/200 und glücklich damit
-
- Insider
- Beiträge: 2359
- Registriert: 24.08.2010, 21:10
- Wohnort: 67117
Re: Fritzbox 6490 und Powerline-WLAN-Brücke AVM 1260e scheitert immer wieder!
Zitat von der AVM Webseite zum 1260E:
Der Name des Funknetzes (SSID) entspricht dem Modellnamen von FRITZ!Powerline (z.B. FRITZ!Powerline 540E).
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 129
- Registriert: 31.10.2006, 08:52
Re: Fritzbox 6490 und Powerline-WLAN-Brücke AVM 1260e scheitert immer wieder!
Ich habe gestern das "Powerline 1260e" auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und den gesamten Prozess wiederholt.
Am Ende hatte das 1260 tatsächlich die gesamten Einstellungen der Fritzbox übernommen. Nur eines war falsch, nämlich, dass er sowohl das 2,4 als auch das 5 GhZ-Netz mit demselben Namen, nämlich des 2,4 GhZ-Netzes, benannte.- Das habe ich händisch korrigiert (dort auch kein Gemotze wegen Sonderzeichen!) und nun sendet das 1260 tatsächlich WLAN mit derselben SSID aus.
Warum das beim ersten Mal nicht geklappt hat: Keine Ahnung! Vielleicht "verschluckt"?
Aber eines steht nunmal fest: Manuell darf man keine Sonderzeichen (wie z.B. das "!") verwenden. Aber, wenn es von der FB übernommen wird, dann geht es - seltsam!
Am Ende hatte das 1260 tatsächlich die gesamten Einstellungen der Fritzbox übernommen. Nur eines war falsch, nämlich, dass er sowohl das 2,4 als auch das 5 GhZ-Netz mit demselben Namen, nämlich des 2,4 GhZ-Netzes, benannte.- Das habe ich händisch korrigiert (dort auch kein Gemotze wegen Sonderzeichen!) und nun sendet das 1260 tatsächlich WLAN mit derselben SSID aus.
Warum das beim ersten Mal nicht geklappt hat: Keine Ahnung! Vielleicht "verschluckt"?
Aber eines steht nunmal fest: Manuell darf man keine Sonderzeichen (wie z.B. das "!") verwenden. Aber, wenn es von der FB übernommen wird, dann geht es - seltsam!

-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1296
- Registriert: 15.06.2007, 01:10
Re: Fritzbox 6490 und Powerline-WLAN-Brücke AVM 1260e scheitert immer wieder!
Zitat aus der Wissensdatenbank von AVM zum 1260:Abraxxas hat geschrieben: 28.02.2018, 00:52Zitat von der AVM Webseite zum 1260E:Der Name des Funknetzes (SSID) entspricht dem Modellnamen von FRITZ!Powerline (z.B. FRITZ!Powerline 540E).
3. Tragen Sie in den Eingabefeldern "Name des WLAN-Funknetzes (SSID)" einen individuellen Namen ohne Sonderzeichen für das 2,4 GHz- und das 5 GHz-Frequenzband ein.
--
Nicht überall, wo kein Smiley ist, ist auch kein Witz drin
Anschluss Juli 2007 - Dez. 2021, zuletzt 1000/50 mit FB 6660.
Jetzt Glasfaser GPON 400/200 und glücklich damit
Nicht überall, wo kein Smiley ist, ist auch kein Witz drin
Anschluss Juli 2007 - Dez. 2021, zuletzt 1000/50 mit FB 6660.
Jetzt Glasfaser GPON 400/200 und glücklich damit