tezojator hat geschrieben: 20.01.2018, 18:55Wie als Laie diesbezüglich, kann man in den Bridge-Modus wechseln oder festellen, ob er aktiv ist oder nicht.
Das steht im Kundencenter, standardmäßig ist der Bridge-Modus NICHT aktiv.
Und wenn der Bridge-Modus aktiviert wird, bekommt nur das allererste Gerät, welches sich am LAN-Port des Routers meldet, direkt eine öffentliche IP.
WLAN ist dann ebenfalls aus.
Bridge bedeutet zu deutsch Brücke, also vermute ich, dass der Hitron-Router nur als Brücke zu einem anderen eigenen Router genutzt wird?
Mit der Brücke selbst hat das wenig zu tun. Eine Bridge verbindet u.a. zwei verschiedene Netzwerktypen miteinander (also Kabelnetz und Ethernet).
Und ja, der Hitron-"Router" wird dann zum Modem "kastriert", welcher am LAN1-Ausgang dann die Internetpakete ungefiltert und unverändert rausgibt.
Also müsste ich mir noch einen neuen Kabelrouter beschaffen.
Es muss nicht zwingend ein Kabelrouter [also einer mit eingebautem Kabelmodem] sein - lediglich ein Router mit einem Ethernet-WAN-Port...
Oder gibt es da irgendeine virtuelle Lösung / Virtual Machine ?
Eine "virtuelle" Lösung erfordert, dass der Host über 2 Netzwerkkarten (oder einen vorgeschalteten Switch mit VLAN-Funktion) verfügt (eine für den WAN-Port und einer für das interne Netz).
Wenn du keinen Schimmer hast, wie du das konfigurieren sollst -oder- dich noch nie mit VLAN auseinandergesetzt hast, würde ich dir dringend von einer solchen Lösung abraten, da du dir ansonsten ziemliche Sicherheitslücken reinbaust...
Das wäre eine Möglichkeit, JEDOCH kann ich dir nur dringend davon abraten!
In dem Moment, wo du deinen PC an den Hitron anschließt, während dieser im Bridge-Modus läuft, ist dein PC völlig frei aus dem Internet erreichbar! Und zwar ohne jegliche Firewall [mit Ausnahme der Software-Firewall auf deinem Rechner, die aber i.d.R. zu spät ansetzt und leicht ausgehebelt werden kann].
Und ob nach Reaktivierung des Router-Modus sich die IP wirklich geändert hat, wage ich ernsthaft zu bezweifeln - weil sich dann das Hitron wieder per DS-Lite am AFTR-Gateway angemeldet -und- da das AFTR-Gateway i.d.R. fest einer Region zugewiesen wurde, wieder mit der gleichen IP des AFTR-Gateways nach außen sichtbar. Der Spaß hat dann nichts gebracht...
Und nur weil die Frage öfter kam, berechtigt das nicht zum Trollen.

Dann lieber die Gosche halten und den Thread nicht anklicken, wenn man nichts Konstruktives beizutragen hat. So einfach.
Ich würde dir raten, dich etwas in deiner Ausdrucksweise zu mäßigen. Zumal dir genug Leute hier gesagt haben, dass das nicht so einfach ist bzw. im Fall von DS-Lite gar nicht klappt.
Die Suchfunktion liefert mir zu meinen gennanten Suchbegriffen nichts.
Eine Suche nach "IP-Adresse wechseln" liefert im Forum 29 Seiten an Ergebnissen - ich schätz mal, dass es dann eher daran liegt, dass du die Suche nicht richtig bedient hast...