Das kann dann ein paar Tage dauern, bis du den Code per Post ("richtiger" Brief) erhältst...eyespeak hat geschrieben: 02.01.2018, 17:55Also, ich müsste mich wundern, aber ich habe nie einen Aktivierungscode bekommen. Ich habe über deinen Link also neue beantragt.
Den Menüpunkt gibt's nur, wenn du die freie Fritte angeschlossen und aktiviert hast - sobald du das VFKDG-Leihgerät anschließt, fliegt der Menüpunkt wieder raus (und die SIP-Daten werden inaktiv geschaltet).Sehe ich denn aktuell SIP-Zugangsdaten im Kundenmenü, oder tauchen die erst mit der freien Fritte auf?
Per Kontaktformular - du erhältst dann eine Eingangsbestätigung (mit Kopie des Inhalts).Und: Wie am besten die 5€ Option kündigen? Per E-Mail?
Aber ACHTUNG:
Wenn du die Homebox-Option (5 €-Option) kündigst, passiert folgendes:
a) Du hast nur noch eine Telefonleitung (max. 1 Gespräch zur gleichen Zeit) - wenn du mehrere Gespräche gleichzeitig führen willst (egal über welche der Rufnummern), darfst du die Homebox-Option nicht kündigen
b) Alle Rufnummern 4-10 fallen weg - wenn du mehr als 3 Rufnummern brauchst, darfst du die Homebox-Option nicht kündigen!
c) Wenn die Option gekündigt wird, bekommst du ein Standard-Gerät (i.d.R. Compal CBN CH7466CE oder Sagemcom FAST5490) zugesendet -und- du musst die Leih-Fritzbox zurückschicken, dafür werden dir einmalig 29,99 € in Rechnung gestellt; falls die Leih-Fritte nicht binnen 14 Tagen bei VFKDG eingeht, werden nochmal 160 € berechnet (die aber bei Eingang des Gerätes dann [angeblich] erstattet werden).
Gerade bei der Rücksendung der Box achte darauf, dass du entweder den beigefügten Retoure-Schein benutzt und UNBEDINGT den Einlieferungsbeleg aufbewahrst, bis du von VFKDG die Bestätigung des Geräteeingangs erhalten hast.
Auf keinen Fall solltest du das Gerät unfrei -oder- unversichert (z.B. als Päckchen) zurückschicken - andernfalls haftest du für den Verlust mit eben oben genannten 160 € [und es wird dann sehr schwer nachzuweisen, dass die Box doch bei VFKDG angekommen ist, sofern sie angekommen ist]!