In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Um das Ganze noch zu einem Abschluss zu bringen.
Das Kabel und der der TAE Adapater sind gestern eingetroffen und angeschlossen worden. Jetzt funktioniert alles wie es soll!
Nochmals vielen, herzlichen Dank an reneromann für deine Hilfe!
Freut mich, dass es bei dir funktioniert hat!
Ich bin mittlerweile mit der Verkabelung fertig, komme aber nicht weiter.
Kannst du bitte beschreiben, wie du dann die Einrichtung des Telefons in der Bedienoberfläche der Fritzbox vorgenommen hast, dort wo es um "Telefonanbieter, Registrar, STUN- und/oder Proxy-Server, Anschlusseinstellungen Festnetz etc." geht?
Danke!!
Ja, verwende Y-Kabel in folgender Konstellation: Fon1 Anschluss der CBN > RJ11 auf TAE Dongel > TAE auf RJ45 Adapter (Pin 1+8) > original Y-Kabel > DSL/Fon Anschluss FB7390.
Ich hoffe es geht überhaupt mit der 7390?
Nach "analog" werde ich nicht gefragt, sondern gleich nach Anbieter, Zugangsdaten, Sprach-Passwort und STUN-Server. Diese Daten habe ich bisher vergeblich in meinen Vertragsunterlagen gesucht...
Die findest auch nicht, diese Daten bekommt man nur mit einer freien Kabelfritzbox.
Wie man die Telefonie per Y Kabel einrichtet: https://avm.de/service/fritzbox/fritzbo ... efonieren/
Kannst du hier nachlesen.
Punkt 2 gilt für dich!
Wichtig: Festnetz muß aktiviert sein.