hier gibt es ja schon echt viele Beiträge und Thema, aber irgendwie steig ich da noch nicht so ganz durch.
Vielleicht könnt ihr mir ja mal kurz ne Antwort drauf geben.
Ich war lange 1und1 Kunde, da es aber richtig Probleme gab mit meinem Umzug bin ich seit August Vodafone Cabel Kunde.
Hab jetzt einen 200er Vertrag mit FB 6490.
Da ich sofort merkte wie schrecklich diese eigentlich ist, habe ich relativ schnell meine alte 1und1 7490 dahinter gehängt.
Habe das Gefühl darüber läuft auch alles besser.
Naja, was ich eigentlich fragen wollte ist, wie bekomme ich das hin das meine Fritzbox auch von außerhalb erreichbar ist.
Grund, ich wollte mir die neuen AVM Dect 301 holen, welche ich allerdings denn auch gerne außerhalb meines Heimnetzes erreichen und steuern möchte.
Was ich verstanden habe ist, dass man dafür eine "echte" IPv4 Adresse benötigt und Vodafone einem nur DS Lite also eine IPv6 mit "unechter" IPv4 gibt.
Nach schon ein paar Telefonaten sagte man mir das geht nicht mehr mit IPv4, also richtiges Dual Stack.
Irgendwie scheint mir das aber so, dass viele das haben wenn man sich eine eigenes Fritzbox kauft?
Wenn das stimmt, würde ich mir nämlich eine 6590 kaufen und denn darüber alles machen.
Verwirrt mich irgendwie das ganze Thema, da war ich mit normalen DSL Anschlüssen besser dran

Vielleicht kann ja dazu jemand kurz ein Statement abgeben.
Ich frage mich allerdings warum AVM da nicht etwas ein seinem MyFritz dienst ändert bezüglich Fernzugriff, damit das auch mit IPv6 funktioniert.
Was ich auch komisch finde ist, das ich meine MyCloud Mirror welche zuhause steht problemlos überall erreichen kann.
Freundliche Grüße
Joschix93