In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
bronxler hat geschrieben:Die besagte Box ist eine 6360....
Auf 2,4 GHz oder 5 GHz gestellt?
Bei 2,4 GHz mal einen unteren Kanal wie Kanal 1 wählen, falls nämlich Kanal 11,12 oder 13 gewählt wurde kann es sein, dass das IPhone ( übrigens auch andere Geräte, wie Laptops ) diese hohen WLAN Kanäle von der Frequenz nicht nutzen können.
Die Kanalauswahl steht glaube ich auf Automatik.....das komische ist halt nur, dass es aus irgendeinem Grund nicht mehr funktioniert. Hat ia jahrelang funktioniert - und dass ein Werksreset auf „beiden Seiten“ nicht hilft. Alle weiteren Geräte funktionieren in dem WLAN und dieses iPhone funktioniert „ausser Haus“ auch in anderen WLANs.....
bronxler hat geschrieben:Die Kanalauswahl steht glaube ich auf Automatik.....das komische ist halt nur, dass es aus irgendeinem Grund nicht mehr funktioniert. Hat ia jahrelang funktioniert - und dass ein Werksreset auf „beiden Seiten“ nicht hilft. Alle weiteren Geräte funktionieren in dem WLAN und dieses iPhone funktioniert „ausser Haus“ auch in anderen WLANs.....
Hi,
das mot dem Kanal ist ein guter Tipp! Hatte ich auch mal, dass mein Gerät den WLAN Kanal nicht gefunden hatte. Lösung brachte die Deaktiviertung der Kanalautomatik und einen festen, nicht so oft in der Nachbarschaft genutzten, WLAN Kanal.