Dark-Sider hat geschrieben:Hallo,
der Sachverhalt ist doch relativ klar. Der Threadersteller hat einen alten Vertrag mit alten AGBs. Bei diversen (vom Threadersteller nicht veranlassten) Migrationen der Tarife / Daten im Kundencenter von KDG zu VF bzw. neue Versionen der intern eingesetzten Tools wurde der Vertrag fälschlicherweise verändert.
Fakt ist, dass der TE einen gültigen Vertrag mit 2 Leitungen und zusätzlichem Miet-Router abgeschlossen hat. Wenn VF das heute bestreitet / nicht honorieren möchte bleibt nur der Klageweg oder die Eskalation des Problems beim 2nd / 3rd Level Support. Der Threadersteller sollte klarstellen dass er einen alten Vertrag hat, bei dem die Sprachkanäle noch nicht Teil der Homebox Option waren.
bye,
Darky
Sehe ich als Betroffener ganz genauso
Wie komme ich an den 2nd und 3rd Level Support ran? In der Vodafone Community schreibt der Moderator nun, nachdem er zuerst behauptet hat in den 2012er AGB wäre keine zweite Leitung drin nun auf einmal:
wenn ich es genau nehme, geht die Anzahl der Leitungen gar nicht klar aus den AGB hervor. Lediglich die Anzahl der Rufnummern in Abhängigkeit des Endgerätes. Wenn ich das jetzt noch genauer nehmen würde, käme durch die Kündigung der Option Homebox sogar in Betracht, dass die Umstellung zu den aktuell gültigen AGB passiert und daher nur noch eine Leitung mit 3 Rufnummern zur Verfügung steht.
Ich kann jedoch eine Kulanzlösung mit der Aktivierung der 2.Leitung anbieten.
Verbindlich kann ich nichts zusagen. Du nutzt ein eigenes Endgerät und wie es mit den Funktionen dort aussieht, kann ich nicht beurteilen.
Mit unserem Kabelrouter wäre es möglich die Leitung wieder zu aktivieren.
Eine direkte Zusage zu den Rufnummern kann ich leider so auch nicht geben.
Das klingt für mich wenig vertrauenserweckend und an einer Kulanzlösung (die dann jederzeit wegfallen kann) habe ich keinerlei Interesse.