Ganz richtig.ogn205 hat geschrieben:Aktuell werden dort allerdings weder 6.8x noch 6.9x Versionen erwähnt. Das bedeutet aber nicht unbedingt, dass Versionen für Kabelanbieter hiervon nicht doch existent sind und schon (intern) getestet werden...

Ganz richtig.ogn205 hat geschrieben:Aktuell werden dort allerdings weder 6.8x noch 6.9x Versionen erwähnt. Das bedeutet aber nicht unbedingt, dass Versionen für Kabelanbieter hiervon nicht doch existent sind und schon (intern) getestet werden...
Das setzt aber dann voraus, dass AVM das FritzOS entsprechende Einträge in der DOCSIS-Config umsetzen lassen würde, denn nur über die zugesandte DOCSIS-Config geht das nicht.DerSarde hat geschrieben:Kurz mal was anderes: Scheinbar können die KNB wenn sie wollen auch auf freien Boxen einige Funktionen sperren, und zwar per DOCSIS Config File, der bei der Aktivierung aufgespielt wird.
Bei UM scheint auf diese Weise die Möglichkeit zur Einstellung eines freien AFTR-Servers bei DS-Lite gesperrt zu sein:
https://www.unitymediaforum.de/viewtopi ... 00#p381390
Ähnlich könnte es künftig auch bei VFKD in punkto Dual Stack laufen, sprich dass die Einstellung einfach ausgeblendet wird.
Diese Einträge in der DOCSIS-Konfiguration MUSS die Fritte umsetzen, damit sie weiterhin zertifiziert wird...ogn205 hat geschrieben:Das setzt aber dann voraus, dass AVM das FritzOS entsprechende Einträge in der DOCSIS-Config umsetzen lassen würde, denn nur über die zugesandte DOCSIS-Config geht das nicht.DerSarde hat geschrieben:Kurz mal was anderes: Scheinbar können die KNB wenn sie wollen auch auf freien Boxen einige Funktionen sperren, und zwar per DOCSIS Config File, der bei der Aktivierung aufgespielt wird.
Bei UM scheint auf diese Weise die Möglichkeit zur Einstellung eines freien AFTR-Servers bei DS-Lite gesperrt zu sein:
https://www.unitymediaforum.de/viewtopi ... 00#p381390
Ähnlich könnte es künftig auch bei VFKD in punkto Dual Stack laufen, sprich dass die Einstellung einfach ausgeblendet wird.
Sollte das mit einer 6.8x, 6.9x oder 7.xx wirklich mal so gehandhabt werden, wäre das für mich ein Grund mehr, bei der 6.63 zu bleiben (Stichwort: Bridge-Anschluss. An einem dort angeschlossenen freien Router greifen derartige Verunstaltungen nicht)...
Das machen viele (V)DSL ebenso. Dazu muss auch nichts an der Config geändert werden, der Server des ISP lässt bestimmte Konfigs einfach nicht zu.DerSarde hat geschrieben:Kurz mal was anderes: Scheinbar können die KNB wenn sie wollen auch auf freien Boxen einige Funktionen sperren, und zwar per DOCSIS Config File, der bei der Aktivierung aufgespielt wird.
Bei UM scheint auf diese Weise die Möglichkeit zur Einstellung eines freien AFTR-Servers bei DS-Lite gesperrt zu sein:
https://www.unitymediaforum.de/viewtopi ... 00#p381390
Ähnlich könnte es künftig auch bei VFKD in punkto Dual Stack laufen, sprich dass die Einstellung einfach ausgeblendet wird.
Oder der DHCP weist einfach keine IP(v4) mehr zu, wenn man keine entsprechenden Tarife gebucht hat [wie der DHCP bei VFKDG bei fehlender Freischaltung ja jetzt schon "nur" die 10.x.x.x für das Freischaltportal erhält].DarkStar hat geschrieben:Das machen viele (V)DSL ebenso. Dazu muss auch nichts an der Config geändert werden, der Server des ISP lässt bestimmte Konfigs einfach nicht zu.DerSarde hat geschrieben:Kurz mal was anderes: Scheinbar können die KNB wenn sie wollen auch auf freien Boxen einige Funktionen sperren, und zwar per DOCSIS Config File, der bei der Aktivierung aufgespielt wird.
Bei UM scheint auf diese Weise die Möglichkeit zur Einstellung eines freien AFTR-Servers bei DS-Lite gesperrt zu sein:
https://www.unitymediaforum.de/viewtopi ... 00#p381390
Ähnlich könnte es künftig auch bei VFKD in punkto Dual Stack laufen, sprich dass die Einstellung einfach ausgeblendet wird.
Um neue Zertifikate zu erhalten, reicht es, 1x eine aktuelle(re) Version des FritzOS laufen zu lassen. Danach kann man zurück zu einer älteren Version wechseln (die Zertifikate, erkennbar z.B. am "new/new" im System-Mitschnitt bleiben dabei erhalten, AFAIK).reneromann hat geschrieben:Diese Einträge in der DOCSIS-Konfiguration MUSS die Fritte umsetzen, damit sie weiterhin zertifiziert wird...
Und VFKDG kann das "alte" Zertifikat auslaufen lassen und dann "einfordern", dass du updatest, um das "neue" Zertifikat zu erhalten.
Diese "Lösung" halte ich für die wahrscheinlichste, sollte es wirklich mal zur Abschaltung des DualStacks für Privatkunden mit freien Endgeräten kommen.reneromann hat geschrieben:Oder der DHCP weist einfach keine IP(v4) mehr zu, wenn man keine entsprechenden Tarife gebucht hat [wie der DHCP bei VFKDG bei fehlender Freischaltung ja jetzt schon "nur" die 10.x.x.x für das Freischaltportal erhält].
Wenn der Kunde also DualStack einstellt, der DHCP vom ISP aber keine IPv4 zuweist (weil der ISP dem Kunden kein DS schalten will), wird die Box entweder in v6-only zurückfallen -oder- auf DS-Lite umschalten...