slnet hat geschrieben:Weiss jemand wie es im Postleitzahlenbereich 12309/12305/12307 ist? Habe seit 02.11.2008 Massive DSL Abbrüche alle 45 Minuten ca., DSL max. 13,3 Mbit ab 17:00 sogar nur max. 3,8 Mbit. Ticket ist seit mehreren Tagen in Bearbeitung leider ohne Rückmeldung.
Bei mir war's auch so mit Abbrüchen, aber nicht eine ganze Woche lang. 3x jeweils einige Tage lang in den letzten Monaten, und auch nicht durchgehend. Das Modem startete irgendwann plötzlich eine neue Synchronisierung, mit der es dann aber bei DS, US, oder ONLINE festhing (blinkende statt leuchtende LED), und das konnte dann mal schon für Stunden so bleiben.
Und es war nervig. Ich vermute, dass mein gefrustetes Herumprobieren mit Modem-Reset, Router-Überprüfung etc. (und vorher natürlich alle Stecker auf richtigen Sitz und einwandfreien TV-Empfang checken) am Ende ziemlich überflüssig war. Irgendwann ging es einfach wieder. Beim letzten Mal hab ich in einer funktionierenden Lücke eine Störungsmeldung abgeschickt, aber in der Antwort einige Tage später hieß es nur, dass sie die Leitungen geprüft hätten und keine Störung feststellen konnten.
Solange es nur wenige Stunden sind, kann oder muss man es wohl hinnehmen. Laut Vertragsbedingungen garantiert KD 98,5% Verfügbarkeit = 5 Tage, 11 Stunden und 24 Minuten Ausfallzeit pro Jahr. Wünschenswert wäre nur, dass dies - im Falle von wartungsbedingten Ausfallzeiten - vorher angekündigt würde, am besten per E-Mail an die Kunden in den betroffenen Gebieten, oder im Web gleich auf der ersten Seite im Kundenbereich, und außerdem in die Nachtstunden verlegt würde.
Auf meine Beschwerde bezüglich der eingeschränkten Leistungen (niedrige Geschwindigkeit, schlechte Reaktionszeiten) hieß es: "Uns ist bekannt, dass Ihnen an Ihrem Kabel Internet-Anschluss derzeit nicht die volle Bandbreite zur Verfügung steht. Wir arbeiten bereits mit Hochdruck daran, Ihnen so schnell wie möglich wieder die volle Bandbreite zur Verfügung stellen zu können."