Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Der sendete in SD und in MPEG-4, etwas was VFKD z.B. bei den "Aprilscherzsendern" machen könnte um dieses unmögliche Timesharing ein- für allemal zu beenden (ich habe darüber vor ein paar Tagen in einen ex-YU Medienforum geschrieben und die können es nicht fassen, das es sowas überhaupt gibt!).
Aber auch Sky hätte dem eigenen Sat-Beispiel folgen können und seine SD Programme in MPEG-4 umwandeln können, aber darauf können wir alle warten, bis wir alt und grau werden.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
twen-fm hat geschrieben:
Aber auch Sky hätte dem eigenen Sat-Beispiel folgen können und seine SD Programme in MPEG-4 umwandeln können, aber darauf können wir alle warten, bis wir alt und grau werden.
Da ist diesmal Unitymedia der Bremsklotz, weil die sich von den Sky Muxen für ihre eigenen Pakete bedienen (man hat wohl keine Lust die eigenen SD Receiver zu tauschen) und genau damit kann Sky im Kabel nix umstellen auf MPEG4.
Ist in diesen eigenartigen Fall Vodafone KD von der Lust und Laune bei Unitymedia abhängig? Eigentlich sollte das überhaupt nicht der Fall sein (meiner Meinung nach), denn Sky macht ja keine Verträge mit UM aus, damit die Programme auch bei VFKD eingespeist werden können (und umgekehrt). Ausserdem werden die Sky Multiplexe eh per Glasfaser angeliefert und sind bei UM und VFKD nicht einmal gleich, wegen diverser gefilteter Programme und anderer besonderheiten.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Gut, dann ist es derselbe Mux. Allerdings gibt es ja in BW noch den "Sonder-Mux" mit Sky Family (HD), Sky 3D (oder ist dieser bereits nicht mehr drin?) und History HD. Wird dieser Mux auch per Glasfaser zugeführt? Und wieso wird der nicht auch bei VFKD angeboten, wenn die Zuführung dieselbe ist? (Ja, ich weiss das Sky keine weiteren Kapazitäten im Kabel haben will!)
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Kurz hat geschrieben:Jetzt frag ich mal:
Welche Sender sind die Aprilscherzsender?
War vor meiner Zeit hier.
Das waren und sind Sender auf 610 MHz, diese wurden vor einigen Jahren im April eingespeist und waren fast ausschließlich irgendwelche bizarren Sender aus dem Ausland die keiner kennt und zudem noch im digitalen Timesharing mit einem weiteren ausländischen Sender den keiner kennt eingespeist wurden.
Damit sind nicht die Programme auf der 610 MHz gemeint, sondern diejenigen die ursprünglich (seit April 2007) auf den Frequenzen 618 und 642 MHz zu sehen waren, einige Programme davon wurden später auf der 538 MHz verschoben. Die Programme auf der 610 MHz sind hier in Berlin seit Ende Januar 2011 zu sehen (allerdings damals noch auf der 730 MHz, wo heute das Video On Demand Angebot "Select Video" übertragen wird) und diese Programme haben die Bezeichnung "Aprilscherzsender" nicht mehr bekommen, in anderen Gebieten wurden die Programme gleich auf der 610 MHz aufgeschaltet.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!