ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem weiterhelfen.
Damals habe ich bei Kabel Deutschland unser Kabelfernsehen in Vertrag genommen.
(1 Kabelanschluss + 3 Smartkarten da 3 TV Geräte im Haushalt).
Wir wohnen zwar zur Miete aber das Kabelfernsehen und der Kabelanschluss wird geht nicht über unseren Vermieter sondern über uns.
In der Nacht vom 13.05.2017 auf den 14.05.2017 war bei uns ein sehr starkes Gewitter mit allem was dazugehört.
Am 14.05.2017 haben wir dann festgestellt, dass nach und nach mehr Kanäle ausgefallen sind.
Wir dachten, dass das evtl. mit dem Gewitter zusammenhängen würde und warteten ab.
Als es dann am nächsten Tag, 15.05.2017 immer noch nicht besser wurde rief ich beim Kundenservice an und erklärte was los war.
Die Mitarbeiterin am Telefon war ziemlich schnell fertig und sagte gleich, dass da ein Techniker vorbeikommen muss und dieser würde auch gleich morgen kommen. Etwas überrascht, dass sofort der Techniker kommen würde, sagte ich zu.
Kosten hierfür hat die Mitarbeiterin mit keiner Silbe erwähnt.
Gut Techniker ist dann auch gekommen und war ziemlich unfreundlich.
Als erstes messte er die Signalstärke von den Kabeln und meinte, dass das eine Kabel tot sei, weil er kein Signal
empfangen würde.
Bei den anderen beiden war es in Ordnung.
Dann riss er bei einem den angebrachten Kabelkanal von der Wand, obwohl man diesen ebenso auch aufklappen hätte können und entschuldigte sich nicht einmal dafür...aber gut.
Dann murmelte er etwas von, dass so wie wir es haben nicht rechtens ist. Bei 3 TV Geräten müssten wir 3 diverse Kabelanschlüsse (solche Steckdosen in der Wand, ich weiß nicht wie die genau heißen haben) haben. Für jedes TV Gerät eines.
Wir haben nur eines. Dort ist ein Verteiler dran und die Kabel sind dann säuberlich verlegt worden zu den anderen beiden TV Geräten.
Jedenfalls zwickte der Techniker dann einfach, ohne Vorwarnung, einfach ein Kabel (wo her vorher noch gemessen hat) ab und
verabschiedete sich. Das sein Besuch Kosten verursachen hat er ebenfalls nicht erwähnt. Unterschrieben wurde ebenfalls nichts.
Danach stellten wir fest, dass ein TV Gerät nun gar nix mehr geht und die anderen beiden sehr schlecht.
Ich rief nochmal beim Kundendienst ab um zu erfragen was jetzt los ist, weil der Techniker uns hier nicht geholfen, sondern
unsere Situation ja noch verschlechtert hat.
Man teilte mir mit, dass der Bericht vom Techniker vorliegen würde und dort würde drinstehen, dass die Verkabelung nicht rechtens sei. Es sei nur ein Kabelanschluss vorhanden, was bedeutet nur ein TV-Gerät darf damit empfangen.
Ein Kabel hat der Techniker ebenfalls bereits als Tot gemessen also hat er das gelassen. Das für den 3. Fernsehr hat er dann einfach abgezwickt weil er es darf.
Nun, habe ich von Kabel Deutschland auch noch eine Abbuchung über die Servicepauschale erhalten in Höhe von 99,50 EUR, was ich ganz schön unverschämt finde.
Also heute nochmal angerufen und gefragt, warum die Servicepauschale berechnet wurde.
Man teilte mir mit, dass das Problem ja an der Verkabelung liegen würde und somit nicht im Bereich von Kabel Deutschland liegt. Somit muss ich für den Techniker aufkommen.
Ist das wirklich rechtens???
Brauche ich für 3 TV Geräte in einem Haushalt wirklich 3 einzelne Kabelanschlüsse????
Ich habe mich mal im Bekanntenkreis umgehört, da hat sich keiner die Mühe gemacht die Wand aufzuschlitzen und Kabel zu verlegen, als ein neues TV Gerät hinzukam.
Fassen wir mal kurz zusammen:
1. Es war ein Gewitter, danach gab es die Störung.
2. Ein defekt vom Kabel ist uns nicht bekannt. Das angeblich tote Kabel funktioniert heute immer noch nur mit Einschränkungen.
3. Es wurde nie ein Wort darüber verloren, dass wir die Kosten für den Techniker selber tragen müssten.
4. Eine Leistung von dem Techniker wurde ja so gesehen nicht erbracht.
So...das wars.
Sorry für den langen Post und ich hoffe Ihr könnt mir etwas Licht ins dunkel bringen
