Es wird zunächst eine Verbindung auf Leitung 1 des Modems aufgebaut. Bei den beobachteten Fällen war die Leitung 2 immer frei. Nach einer gefühlten halben Stunde klingelt es dann auf der anderen Leitung (aus Sicht des Kabel-Modems; ich habe allerdings noch diesen Stollmann-ISDN-Adapter daran hängen und eine Gigaset-Telefonanlage; dort klopft es dann auch bei dem laufenden Gespräch an), es wird dort keine Rufnummer angezeigt (bzw. nur "extern"). Nimmt man dieses Gespräch dann an, hat man den angerufenen Teilnehmer plötzlich auf dieser Leitung (2). Die erste Leitung meldet "Teilnehmer hat aufgelegt". Nimmt man nicht an, verschwindet das Klingeln nach dem zweiten Mal.
Ich hatte zuerst diesen Stollmann-ISDN-Adapter in Verdacht. Allerdings kann man an dem auch den Leitungsstatus, sowohl für die beiden ISDN-Kanäle als auch für die beiden analogen Leitungen, beobachten. Und dort sieht man, dass die beiden LED der analogen Leitungen aufleuchten und die LED 1 dann nach Gesprächsabnahme verlischt. Ausschließen will ich aber nicht, dass das trotzdem der Stollmann fabriziert.
Hat wer ähnliche Erfahrungen mit Kabel-Deutschland-Telefonie?
Es stört ja nicht besonders, wenn man - inzwischen - darauf gefasst ist, dass es zwischendurch kurz klingelt. Man nimmt einfach nicht ab. Das ist sicher auch kein einfacher Fall für den Störungsdienst, der mir ohnehin schon überfordert zu sein scheint. Und wenn's am Stollmann liegt, kann KD sowieso nichts machen, außer, die Störungsmeldung weiterzuleiten.
Hin und wieder wird uns auch berichtet, dass wir telefonisch nicht erreichbar gewesen wären. Also nicht "besetzt", sondern es hätte niemand abgenommen. Was aber nicht sein kann. Es klingelt in diesen Fällen einfach nicht bei uns.
Komisch, komisch, das alles ...
