Abraxxas hat geschrieben:In D müssen sie alle Programme kostenfrei ausstrahlen oder zu machen. Oder sich neu erfinden und die Inhalte ändern. Nur wegen HD zahlt hier fast niemand. (Wer will schon Werbung in HD und dafür auch noch zahlen. So dumm ist doch (fast) niemand)
Nur wegen HD vielleicht nicht, ich könnte mir aber vorstellen, dass die Karten 2023 – wenn die Vereinbarung mit den Kartellbehörden, die die unverschlüsselte SD-Ausstrahlung regelt, ausgelaufen ist – die Karten tatsächlich neu gemischt werden. RTL, Sat.1, ProSieben und Co wird es dann vorraussichtlich nicht mehr unverschlüsselt und ohne Gebühren geben (wir haben dann eben echtes Pay-TV). Wenn es dann heisst zahlen oder gar kein RTL mehr, werden sicher nicht alle, aber bestimmt viele einknicken. Man sollte nicht vergessen, dass bei Sat oder Kabel genau die Zuschauer sitzen, denen das terrestrische Angebot nicht ausgereicht hat.
Shaoran hat geschrieben:Für HD zu zahlen (was ich tue über Kabel, weil SD will ich nicht) ist langsam echt nicht mehr zeitgemäß, das sollte eigentlich echt Standard sein inzwischen, und sie sollten die Sender endlich in UHD starten, wofür sie dann ja gerne wieder Geld verlangen können

Den Privaten geht es eigentlich auch nicht darum, dass der Zuschauer für HD zahlen soll. Es geht denen darum, dass der Zuschauer zahlen soll (und man über das tolle HD+ eben das auslassen der Werbung bei Aufnahmen verhindern kann). Für SD wollten die das ja eigentlich auch schon. Stichwort: Entavio. Dies führte ja auch zu den Ermittlungen der Kartellbehörden und zu der Vereinbarung, dass die SD-Programme 10 Jahre (also bis 2023) unverschlüsselt ausgestrahlt werden müssen. Aber 2023 werden die Karten neu gemischt. Dann muss eben nicht mehr unverschlüsselt in SD gesendet werden und die Verschlüsselung von HDTV wird da auch nicht mehr zurückgedreht werden, da wurden nun vollendete Tatsachen geschaffen. Ab 2023 sind die Privaten endgültig Pay-TV! Die Kartellbehörden hätten festlegen müssen, dass die Privaten generell – unabhängig von der Norm – unverschlüsselt auszustrahlen sind. So ist der Drops gelutscht und die Pläne der Privaten wurden nur verschoben.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD