Don_Vasquez hat geschrieben:Nur habe ich keine Lust auf Dauerstörungen und Schneckenleitungen, wo man schon in kbit/s messen muss.
Dauerstörungen würde ich bei Kabel für unwahrscheinlicher halten als bei DSL. Bei DSL kann sich der Anbieter schon mal Zeit lassen, weil es ja ggf. nur um 1 Kunden geht und man dem schlimmstenfalls auch ein paar Cent/Euro für den Ausfall erstattet. Aber beim Kabel ist gleich eine größere Anzahl Kunden betroffen, da steht der Anbieter schon mehr unter Druck, eine Störung zu beheben.
Don_Vasquez hat geschrieben:VF hat doch in ihren AGBs diese Toleranzen für die einzelnen buchbaren Geschwindigkeiten stehen: werden die denn überhaupt eingehalten? Selbst zur Rush Hour und am Wochenende sollte man minimal dann 160 MBit/s anliegen haben.
Habt ihr damit Erfahrungen? Ist es echt so krass, dass Abends die Leitung kollabiert ( wie man zT hier ließt)
Einzelerfahrungen nützen Dir nichts. Was nützt es Dir, wenn ich schreibe, dass ich seit 5 Monaten Kabel-200 habe, und bisher bei jedem Speedtest auch die volle Geschwindigkeit herausgekommen ist?
Du musst wissen, was speziell in Deinem Segment los ist. Hast Du schon einen (TV-)Kabelanschluss in der Wohnung, oder alternativ einen freundlichen Nachbarn damit? Dann kannst Du das mit etwas Linux-Kenntnissen und einem USB DVB-C Stick selbst herausfinden.