In diesem Forum geht es um die GigaTV Home bzw. die GigaTV Home Sound, die Vodafone in ihren "Vodafone GigaTV"-Produkten liefert, sowie um die dazugehörige GigaTV Mobile App. Außerdem finden hier alle Themen zu den früheren GigaTV-Generationen (GigaTV Cable Box 2, GigaTV 4K Box, GigaTV Netbox) und zur ersten Generation der GigaTV-App ihren Platz. Darüber hinaus kann hier über den HZ-Recorder (ehem. Horizon-Recorder) von Vodafone West diskutiert werden.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es um die GigaTV Home bzw. GigaTV Home Sound, die GigaTV Cable Box 2, die GigaTV 4K Box, die GigaTV Netbox oder um HZ (ehem. Horizon) geht.
maex-la hat geschrieben:Kann man (im Heimnetz/extern) eigentlich die eigenen Aufnahmen per App sehen?
Bei mir jedenfalls funktioniert das nicht; "Aufnahmen" führt zu Live-TV mit Menü-Rand drumrum und einem leeren Anzeige-Kästchen, in dem eigentlich programmierte oder vorhandene Aufnahmen angezeigt werden sollten (so sieht's zumindest aus).
Nein, Aufnahmen kann man in der App aktuell generell nicht abspielen.
Für die Zukunft ist das allerdings geplant, soweit ich weiß.
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
maex-la hat geschrieben:Kann man (im Heimnetz/extern) eigentlich die eigenen Aufnahmen per App sehen?
Bei mir jedenfalls funktioniert das nicht; "Aufnahmen" führt zu Live-TV mit Menü-Rand drumrum und einem leeren Anzeige-Kästchen, in dem eigentlich programmierte oder vorhandene Aufnahmen angezeigt werden sollten (so sieht's zumindest aus).
Nein, Aufnahmen kann man in der App aktuell generell nicht abspielen.
Für die Zukunft ist das allerdings geplant, soweit ich weiß.
Und selbst da muß man verhandeln mit den Sendern...
Receiver --> AUS --> 0,03A
Receiver --> EIN --> 0,10A Receiver --> Standby --> 0.10A
( gemessen mit Metratester 5+ )
Und nun behauptet Vodafone doch, die Geräte würden effizient arbeiten. Hää ?!
Ein Gerät welches im Ein-Betrieb die gleiche Stromaufnahme hat wie im Standby ist m.E. niemals effizient
Gibt es nicht eine EU-Verordnung zur Standby-Leistungsaufnahme ?
Warum hält sich Vodafone nicht an diese ?
Es ist quatsch zu behaupten alle neuen Geräte werden in zukunft per Bluetooth bedient werden... die FB der Box kann derzeit auch nur mit einem Gerät gekoppelt werden pet Bluetooth... also würde eine dann auch entweder oder Lösung sein... und HDMI CEC ist ein Standard den leider die Gigabox nicht beherscht somit bleibt es bei mehreren FB... was nicht Zukunft sein sollte.... die Geräte sollten untereinander kommunizieren können.... manch einer so wie ich hat auch noch ein AV Reciever dazwischen... der ist aktuell und neu... hat alles aber keine BT Fernbedienung ....
Danke für eure Antworten und Hinweise zu meinem Beitrag bzw. zu meinen Fragen.
Bin ziemlich neu hier, finde das Forum aber super zum Austausch!
Fällt euch aber eigentlich auf, dass wir immer wieder schreiben, in Zukunft sollte das gehen und wird bald freigeschaltet, etc. ...
Vodafone verkauft die Giga TV Box als fertiges Produkt, aber eigentlich funktioniert alles noch bei weitem nicht wie es sein soll und es ist nur halbfertig...
Eigentlich schade, weil sich das Angebot gut anhört und der erste Eindruck der Box wirklich gut ist!
NaBenny hat geschrieben:
Fällt euch aber eigentlich auf, dass wir immer wieder schreiben, in Zukunft sollte das gehen und wird bald freigeschaltet, etc. ...
Vodafone verkauft die Giga TV Box als fertiges Produkt, aber eigentlich funktioniert alles noch bei weitem nicht wie es sein soll und es ist nur halbfertig...
Ganz meine Meinung ... und NEIN, es spielt KEINE ROLLE ob man Tester ist oder nicht.
xxliftsupxx hat geschrieben:Es ist quatsch zu behaupten alle neuen Geräte werden in zukunft per Bluetooth bedient werden... die FB der Box kann derzeit auch nur mit einem Gerät gekoppelt werden pet Bluetooth... also würde eine dann auch entweder oder Lösung sein... und HDMI CEC ist ein Standard den leider die Gigabox nicht beherscht somit bleibt es bei mehreren FB... was nicht Zukunft sein sollte.... die Geräte sollten untereinander kommunizieren können.... manch einer so wie ich hat auch noch ein AV Reciever dazwischen... der ist aktuell und neu... hat alles aber keine BT Fernbedienung ....
Samsung Fernseher haben den größten Marktanteil in Deutschland die liegen bei ca 20 % und die bringen jetzt nur noch Fernseher auf den Markt die mit der Bluetooth Fernbedienung funktionieren , Vodafone setzt mit seiner Giga Box auf Bluetooth , alles in sachen Multiroom wird immer mehr auf Bluetooth ausgerichtet . Samsung und Vodafone sind zwei Gigantische unternehmen und wenn die anfangen mit Bluetooth, was meinst du wie lange es dauert bis alle anderen nach ziehen.
Wie gesagt reicht es wenn der Fernseher CEC kann, ich hab auch nur eine Bluetooth Fernbedienung und bediene mein alten Sagemcom Recorder und mein Sky Receiver mit einer Fernbedienung .Das signal wird an den Fernseher geschickt und der Fernseher gibt das signal an den Recorder bzw Receiver weiter , es funktioniert sogar die Sprachsteuerung .
Samsung und Vodafone sind zwei Gigantische unternehmen und wenn die anfangen mit Bluetooth, was meinst du wie lange es dauert bis alle anderen nach ziehen.
tomcat0074 hat geschrieben:hier funktioniert keine Sprachsteuerung
Samsung und Vodafone sind zwei Gigantische unternehmen und wenn die anfangen mit Bluetooth, was meinst du wie lange es dauert bis alle anderen nach ziehen.
ewig ... weil keiner mitzieht
Stimmt das hats ja auch noch nie gegeben ,wenn ein Marktführer was vor gibt, das alle anderen Nachziehen . Vorallem wenn es in Richtung Sprachsteuerung geht brauch man Bluetooth .