In diesem Forum geht es um die GigaTV Home bzw. die GigaTV Home Sound, die Vodafone in ihren "Vodafone GigaTV"-Produkten liefert, sowie um die dazugehörige GigaTV Mobile App. Außerdem finden hier alle Themen zu den früheren GigaTV-Generationen (GigaTV Cable Box 2, GigaTV 4K Box, GigaTV Netbox) und zur ersten Generation der GigaTV-App ihren Platz. Darüber hinaus kann hier über den HZ-Recorder (ehem. Horizon-Recorder) von Vodafone West diskutiert werden.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es um die GigaTV Home bzw. GigaTV Home Sound, die GigaTV Cable Box 2, die GigaTV 4K Box, die GigaTV Netbox oder um HZ (ehem. Horizon) geht.
berlin69er hat geschrieben:Gut, also nicht selbst getestet und Urteil darüber nur vom Hörensagen...
Na, liegt doch voll im Trend in unseren postfaktischen Zeiten...
Genau das ist ja leider Postfaktisch, wenn man Fakten keinen glauben schenken mag , sondern nur auf das gefühlte hört oder Unwahrheiten glaubt.
Da gibt es auch keine zwei Meinungen, zeigt mir doch eine gegen Artikel. Ich lass mich gerne eines besseren belehren.
Du glaubst doch, was im Netz steht, ohne dir ein eigenes Bild davon zu machen!
Was bringt es dir, wenn die "Fakten" etwas anderes sagen, als das was du empfindest?
Was bringt dir persönlich mehr... Schon mal drüber nachgedacht?
4K ist eben nicht nur die höhere Auflösung! Das alleine betrachtet ist, als wenn du TV nur anhand von SW Aufnahmen beurteilen möchtest.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Immer diese schlauen Leute die meinen man sieht zwischen 4k und Full HD keinen Unterschied.
Ich hab selber seit 2 Jahren einen 55" UHD TV und sitze knapp 3 Meter weg, also mehr als eigentlich empfohlen und man sieht trotzdem einen Unterschied.
Aber es wird immer Leute geben die anderes behaupten, und dann noch nichtmal selber gesehen um es zu beurteilen
Shaoran hat geschrieben:Ich hab selber seit 2 Jahren einen 55" UHD TV und sitze knapp 3 Meter weg, also mehr als eigentlich empfohlen und man sieht trotzdem einen Unterschied.
Welche Quelle nutzt du für UHD?
Oder meinst du, man sieht schon bei normalen HD-Sendern einen Unterschied?
Also wenn 2,5 m zu nah sind, ist jeder Büroarbeitplatz eine Gefahr für die Augen. Sofort aufhören zu arbeiten! Alle!
Der Abstand vom Gerät ist nur von einem abhängig, der Pixeldichte. Überschreitet diese das für den aus einer Entfernung X erkennbare Maß ist der Abstand ok.
Eine Problematik ist dabi viel eher, das man sogut wie nie das beste Auflösungsformat schaut, das ein TV bieten kann. Das fängt an bei der Auflösung (SD mit 576 Linien, ÖR HD, 720 Linien, Full HD mit 1080 Linien) und geht weiter mit der Art der Kompression. Ist diese zu stark wird das Bild wieder matschiger, kann man bei vielen TV Übertragungen gut sehen. Full HD wird lange nicht ausgereizt bei vielen Sendern, eigentlich kann man sagen bei fast allen.
UHD ist ein konsequent guter Schritt, jedoch ist wird man um das perfekt zu sehen schon eine Gerätegröße, respektive Abstand zu Gerät so wählen müssen, das Full HD und das was darunter angesiedelt ist noch entspannt sehen kann. Das wird gerade im Kabel TV sehr schwierig. Man sieht ja wie sehr man da knappst mit den Datenraten und wie lange ein durchgängige Verbreitung von HD gedauert hat.
Zuletzt geändert von SchlaueFragenSteller am 10.02.2017, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
Shaoran hat geschrieben:Ich hab selber seit 2 Jahren einen 55" UHD TV und sitze knapp 3 Meter weg, also mehr als eigentlich empfohlen und man sieht trotzdem einen Unterschied.
Welche Quelle nutzt du für UHD?
Oder meinst du, man sieht schon bei normalen HD-Sendern einen Unterschied?
Auf allen Wegen eigentlich, hochskaliert auf 4k das normale TV Programm per Sagemcom sieht auch schon besser aus als auf FullHD TVs, Streams über Amazon und Netflix und auch UHD-BluRay per Xbox One S
Ich hab aber auch immer Top TV Modelle hier, hatte vor dem 4K TV einen Sony 55" W905 FullHD-TV der nun im Schlafzimmer steht, der ja damals als bester Full HD TV galt, danach kam dann der Sony 4k 55" X9005B.
Sony skaliert ja sowieso von allen herstellern mit am besten hoch was TVs angeht, und da beide TVs die gleiche Größe haben kann/konnte man das sehr gut vergleichen und sehen
Nartürlich habt ihr alle recht, warum sollte ich auch Fachzeitschriften glauben schenken ,wenn die wahren experten hier im Forum sind
Wenn mir dann noch einer erzählen will das bei einen 1,65Meter großen Fernseher und einen Sitzabstand von 2,5 Meter angemessen Fernsehen kann , dann weis ich ja in welcher Gesellschaft man hier ist .
Ich denke das viele einfach Farbintensivität bzw Kontrast mit der Auflösung verwechseln . Hier ist gerne noch mal ein Artikel der das genauer beschreibt aber was weis schon ein Studierter Professor mit Fakten ,wenn es Forums gibt wo Fakten keine rolle spielen.
Oh man, du hast es nicht verstanden! Bevor du blind was glaubst, solltest du es selber testen! Um nichts anderes geht es...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Das ist wieder so ein Fall wo wir sagen können was wir wollen, er beharrt doch eh auf seiner Meinung, die er nichtmal durch selber erleben belegen könnte für ihn
Ma so an die Experten die meinen UHD wäre kein Vorteil gegenüber FHD, ihr liegt völlig falsch! Habe einen 55er KS7090 von Samsung und einen Sky+Pro. Also Fußball in UHD (Sky Sport/Sport Bundesliga UHD) ist ein riesen Unterschied gegenüber zu dem "normalen" Fußball auf BuliHD. Man erkennt im Blick von obel viel mehr Details um die sich schnell bewegenden Spieler und sowieso auf dem Rasen zusehen. In der Nahaufnahme, also vom Spielfeldrad ist das Bild ebenso brilliant und bietet einen sehr doll sichtbaren Unterschied! Streams über Netflix und YT sind zudem auch sehr gut. Bei einem UHD und HDR-Film von der Festplatte ist das Bild nochmals besser. Besonders der HDR-Effekt verbessert das Bild und Sehvergnügen um längen. Zu Bild über einen UHD-BluRay kann ich nichts sagen, da ich keinen haben. Auch normale HD-Sender werden sehr genau hochskaliert und sehen auch schon besser aus als auf einem HD-Gerät. Außerdem ist auch der UHD1-Sender von Astra und HD+ sehr gut. Dort kann man ja schon sehen, wo es in den nächsten Jahren hingeht, da man normales TV-Programm in UHD zu Augen bekommt. Es gibt viel Landschaft aber auch TV-Sendungen, wie das Autoquartett von RTLNitro!
Alles in allem ist UHD mit dem nebenbei kommenden HDR ein großer Gewinn fürs Wohnzimmer.
Netz: Göttingen; voll ausgebaut (862 MHz) mit Select Video und 200 Mbit/s Fernsehen: GigaTV Cable, an Samsung UE55KS7090; Zweitarte BasicTV, an Samsung UE46F6770 Internet: I&P 100(+kostenloses Speedupgrade auf 200) inkl. Fritz!Box 6490 Cable(kdg)