
Hausanschlussverstärker defekt - wer bezahlt?
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 9386
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: Hausanschlussverstärker defekt - wer bezahlt?
Genauso sieht es aus....Wobei ein Verstärker für 99,50€ immer noch ein Schnäppchen ist 

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 342
- Registriert: 23.08.2016, 07:48
Re: Hausanschlussverstärker defekt - wer bezahlt?
Wenn man die Arbeiten durchführen lässt, klar. Angenommen du lehnst es ab, dass dir am Telefon geholfen wird (bestehst auf nem Technikereinsatz) und es stellt sich heraus, dass nur ein Kabel nicht richtig drin steckte (das der Techniker dann korrekt installiert), wird die Pauschale berechnet. Es sollte jedoch schon im techn. Kundendienst darauf hingewiesen werden, dass bei selbst verursachten Störungen die Pauschale anfällt.berlin69er hat geschrieben:Das halte ich für ein Gerücht! In der Regel weist niemand auf die Kostenpflicht hin, wenn ein Techniker bestellt wird. Im Gegenteil: es wird einfach die Pauschale abgebucht und gut ist...Wurzelzwerg hat geschrieben: Wenn es kostenpflichtig wird, weist der Techniker auch darauf hin und du hast noch die Möglichkeit "nein" zu sagen.
Bei größeren Installationen weisen die Techniker selbst darauf hin. Beispielsweise bei nem fehlenden Potentialausgleich, den kannst du zwar über die KD-Techniker beauftragen, aber es ist kostenpflichtig. Das wird nicht einfach so gemacht, sondern du musst dem explizit zustimmen.
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 08.11.2016, 11:56
Re: Hausanschlussverstärker defekt - wer bezahlt?
Update zum Stand der Dinge: Heute war der Servicetechniker da, hat den Hausanschlussverstärker ausgetauscht und dabei noch alle Erdungsanschlüsse auf Stand gebracht. Ergebnis perfekt, Kosten keine, da ich - wie er bestätigte - eine Internet/Telefon-Störung gemeldet hatte. Sonst wären die 99 € fällig gewesen, die Geräte hätten aber nichts gekostet.
Also, man muss nur wissen, was man angibt, um Geld zu sparen. Tolle Kundenpolitik
Also, man muss nur wissen, was man angibt, um Geld zu sparen. Tolle Kundenpolitik


Re: Hausanschlussverstärker defekt - wer bezahlt?
Wo kaufst du Verstärker?DarkStar hat geschrieben:Genauso sieht es aus....Wobei ein Verstärker für 99,50€ immer noch ein Schnäppchen ist
Der Verstärker der mir vor 3 Wochen von Vodafone montiert wurde kostet 49,99 €
-
- Insider
- Beiträge: 3411
- Registriert: 21.07.2013, 13:04
- Wohnort: Pappenheim
Re: Hausanschlussverstärker defekt - wer bezahlt?
Mit Anfahrt und Montage, und einmessen doch ok!
Der Glubb is a Depp!
-
- Insider
- Beiträge: 9386
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: Hausanschlussverstärker defekt - wer bezahlt?
...und der Verstärker der hier getauscht wurde kostet im Handel 139€...und nun?Lutze hat geschrieben:Wo kaufst du Verstärker?DarkStar hat geschrieben:Genauso sieht es aus....Wobei ein Verstärker für 99,50€ immer noch ein Schnäppchen ist
Der Verstärker der mir vor 3 Wochen von Vodafone montiert wurde kostet 49,99 €
Re: Hausanschlussverstärker defekt - wer bezahlt?
Warum schreibst du dann nicht was du meinst? Ein Verstärker bekommt man eben schon für 49,99 und das ist einer von KD/VF.DarkStar hat geschrieben:Wobei ein Verstärker für 99,50€ immer noch ein Schnäppchen ist
Wo steht hier welcher Verstärker getauscht wurde? Nur mal so rein Informativ.DarkStar hat geschrieben:...und der Verstärker der hier getauscht wurde kostet im Handel 139€...und nun?
-
- Insider
- Beiträge: 9386
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: Hausanschlussverstärker defekt - wer bezahlt?
Wenn ich schreibe der Verstärker der "hier" getauscht wurde, dann meine ich einen der bei mir im Haus getauscht wurde.
Und dieser hat eine UVP von 139€ gehabt.
Klar gibt's auch billigere aber in der Regel verbauen die Subs recht gute Markenware die auch gut Dimensioniert sind und diese bekommt man selten unter 100€.
Und dieser hat eine UVP von 139€ gehabt.
Klar gibt's auch billigere aber in der Regel verbauen die Subs recht gute Markenware die auch gut Dimensioniert sind und diese bekommt man selten unter 100€.
Re: Hausanschlussverstärker defekt - wer bezahlt?
das Teil wurde bei mir verbaut:
https://www.conrad.de/de/kabel-tv-verst ... 07964.html
https://www.conrad.de/de/kabel-tv-verst ... 07964.html