robert_s hat geschrieben:DarkStar hat geschrieben:DVB-C hatte schon vieles was DVB-S erste mit S2 bekommen hat.
Nee. DVB-S ist in ETSI EN 300 421 spezifiziert, DVB-C in ETSI EN 300 429, beide sind aus Mitte/Ende der 1990er (wobei DVB-C eigentlich nur eine Kopie von ITU-T J.83 Annex A ist).
Ich glaube, DarkStar meinte eher die Möglichkeit, dass DVB-C1 schon 51 Mbit/s auf einem Kanal übertragen konnte, während dieselbe Datenrate auf einem einzigen Sat-Transponder (mit den üblichen Parametern) erst mit DVB-S2 realisiert werden konnte. Daher hat man für HDTV über Sat auf DVB-S2 umgestellt, während im Kabel DVB-C1 ausreichend war. Das ändert natürlich nichts an der Tatsache, dass alle drei DVB-Standards der ersten Generation inzwischen 20 Jahre alt sind und die S- und T-Variante so langsam eingemottet werden...
maniacintosh hat geschrieben:Im Kabel konnte man aber mit der HDTV-Einführung nicht warten, bis DVB-C2 endlich fertig ist und die Hardware auch am Markt verfügbar ist. So wurde HDTV in MPEG-4 über DVB-C eingeführt. Nun gab es aber als DVB-C2 fertig war schon etliche Kunden mit DVB-C-HDTV-Receivern denen man mit DVB-C2 vor den Kopf hätte stossen müssen. Aktuell unterstützt ja nicht mal die von VF verschickte Hardware DVB-C2, so dass man aktuell nicht mal eine installierte Basis als Grundlage schafft. Nächste Chance: UHD-TV
Klar, ich habe immer auf UHDTV mit HEVC als Einsatzzweck für DVB-C2 angespielt, nicht mehr auf HDTV. Und für UHDTV ist DVB-C2 nicht zu spät, sondern es kommt gerade richtig. Nur müsste halt die Bereitschaft bei Kabelanbietern und Sendern vorhanden sein, zumindest 2-3 UHD-Testsender bereitzustellen und einzuspeisen.
Knidel hat geschrieben:Meiner Meinung nach hätte man schon längst den Herstellern einen Anreiz geben müssen, DVB-C2 zu unterstützen. Beispielsweise mit der Einspeisung eines Kanals mit einem UHD-Demokanal, France 2/3 HD und meinetwegen Pearl TV (UHD).
Genau. Oder die ÖR geben sich endlich nen Ruck und erstellen wie damals für HD einen Kanal mit ARD, ZDF und meinetwegen Arte in UHD. Offiziell wollen sie ja vor 2019 nicht auf UHD senden, aber wir reden hier von Demokanal/Testbetrieb, nicht vom Regelbetrieb. Der sinnlose Kabelstreit um die Einspeisegebühren ist dieser Sache aber nicht dienlich, fürchte ich.
