Feiertag ist, wie üblich, Reparatur-Tag bei den Eltern... Mir ist aufgefallen dass deren FritzBox 7270 (gestellt von KDG) kein W-LAN mehr aussendet, obwohl aktiviert. Richtig aufgefallen ist es keinem, da es noch zwei weitere APs im Haus gibt, aber in manchen Zimmern ist der Empfang so schon sehr schlecht. Also in der GUI einmal deaktiviert und aktiviert, und es war wieder da. Und promt fing die FritzBox alle paar Minuten an neu zu starten. So oft, dass ich es oft nach der W-LAN Verbindung garnicht mehr in die GUI geschafft habe. W-LAN auf 25% Leistung zu reduzieren änderte nichts. W-LAN abschalten stabilisierte sie wieder und sie läuft jetzt schon wieder einige Stunden sehr stabil. Nach Rückfrage war klar, dass es vor 1-2 Wochen schonmal so Episoden gab in denen das Internet im Minutentakt ausfiel. Ich vermute die selbe Ursache bis die FB irgendwann mit inaktivem W-LAN von selbst in einem halbwegs stabilen Zustand endete.
Kurzum: Die 7270 ist ja jetzt nicht mehr die Jüngste. Wenn ich das Problem jetzt vf melde, bekommen wir dann zügig eine neue, oder muss ich erst wieder Spielchen wie Zurücksetzen der Box über mich ergehen lassen? [ viewtopic.php?f=52&t=35188 ]
Könnte es ausser einem Hardware-Problem tatsächlich noch andere naheliegende Ursachen geben? Software-Änderung lag seit der letzten Odyssee natürlich keine vor - jedenfalls nicht durch den Verbraucher

Leider fehlen mir, da unvorbereitet, auch die Mittel um z.B. die Spannung des Netzteils im Betrieb zu messen, daran könnte es natürlich auch liegen... Alternative Ideen?
Viel Last hat die FB sonst nicht. DECT ist aus, LAN1 am Kabelmodem, LAN2 am Switch, eine Telefonanlage hängt noch am S0.
Besten Dank und schönen Feiertag!