Ich bitte um Entschuldigung. Ausgerechnet an meinem Geburtstag habe ich das durcheinandergebracht. Ich meinte natürlich die Programme Eins plus und zdf.kultur. Wie schon gesagt, gab es zum Thema münchen.tv zahlreiche Diskussionen im Forum.
Ich will jetzt mal ganz offen reden. Der Fernsehzuschauer hat ein Recht auf Information. Es spricht also nichts dagegen, den Sender münchen.tv in das Torgauer Kabelnetz einzuspeisen. Wie viele, oder wie wenige dann münchen.tv einschalten, bleibt doch jedem selbst überlassen. Dem Sender münchen.tv, der über ja ASTRA sendet, ist das sowieso egal.
Warum werden die Zuschauer, die Kabel-TV empfangen, gegenüber den Zuschauern, die TV über SAT empfangen, in der Programmpalette benachteiligt? Natürlich muss es nicht unbedingt das Rhein-Neckar-Fernsehen sein! Ich habe erfahren, dass in der Vergangenheit MDR FS Sachsen-Anhalt und MDR FS Thüringen mit den Regionalfenstern Sachsen-Anhalt heute und Thüringen-Journal von 19.00 Uhr - 19.30 Uhr zu empfangen war. Dies wurde dann mal abgeschaltet. Mit welchem Recht?
Ich will niemandem zu Nahe treten, aber ich habe das Gefühl, dass von bestimmten Personen festgelegt wird, welche Programme über die Kopfstation in das Kabelnetz eingespeist werden und welche nicht, ohne die Wünsche und Meinungen der Zuschauer zu berücksichtigen.
Ich habe dazu meine Meinung jetzt offen und ehrlich wiedergegeben, auch wenn es manchem nicht schmeckt.
