Neuer Kabel-Router bei VKD: Compal / CBN CH7466
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Moderator
- Beiträge: 707
- Registriert: 18.10.2012, 20:01
- Wohnort: 31141
- Bundesland: Niedersachsen
Neuer Kabel-Router bei VKD: Compal / CBN CH7466
Es wurde heute im offiziellen VF-Forum von einem neuen Kabel-Router bei VKD, dem Compal / CBN CH7466, berichtet. Scheint so langsam neue Technik zu geben…
Beste Grüße,
Meister Voda
Internet: Red Business Internet & Phone 1000 Cable mit DualStack, statisch · FritzBox 6690 (Kaufgerät)
Mesh: FritzBox 7590 · FritzBox 7530 AX · FritzRepeater 1200 AX (x2)
Telefonie: FritzFon C5 · FritzFon C4 (x2) · FritzDECT Repeater 100
SmartHome: FritzDECT 301 (x6)· FritzDECT 200
TV: waipu.tv · Netflix · Amazon Prime Video · Paramount+ · Disney+ · RTL+ · DAZN
Meister Voda
Internet: Red Business Internet & Phone 1000 Cable mit DualStack, statisch · FritzBox 6690 (Kaufgerät)
Mesh: FritzBox 7590 · FritzBox 7530 AX · FritzRepeater 1200 AX (x2)
Telefonie: FritzFon C5 · FritzFon C4 (x2) · FritzDECT Repeater 100
SmartHome: FritzDECT 301 (x6)· FritzDECT 200
TV: waipu.tv · Netflix · Amazon Prime Video · Paramount+ · Disney+ · RTL+ · DAZN
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Neuer Kabel-Router bei VKD: Compal / CBN CH7466
die Eckpunkte von dem Teil:
höhere WAN-Bandbreiten bis 800 Mbit/s Download
WLAN-Standard 11ac ermöglicht Bandbreiten bis zu 1.300 Mbit/s
5 GHz für eine stabilere, störungsfreiere Übertragung
Homespot-Service inklusive
EuroDOCSIS 3.0
24x8 Channel Bonding
Bis 1320 Mbit/s DS / bis 440 Mbit/s US
3x3 WLAN a/c + n (max. 1300 Mbit/s, 2,4/5GHz)
2x RJ-11
4x Gigabit Ethernet Anschlüsse
1x USB 2.0 Anschluss
IPv4, IPv6, DS-Lite, DS
Hotspot 2.0 / Wifi-Passpoint Unterstützung (spätere Releases)
eRouter Implementierung
So neu ist der aber gar nicht. Den gibt es schon fast dieses gesamte Jahr
MB-Berlin
höhere WAN-Bandbreiten bis 800 Mbit/s Download
WLAN-Standard 11ac ermöglicht Bandbreiten bis zu 1.300 Mbit/s
5 GHz für eine stabilere, störungsfreiere Übertragung
Homespot-Service inklusive
EuroDOCSIS 3.0
24x8 Channel Bonding
Bis 1320 Mbit/s DS / bis 440 Mbit/s US
3x3 WLAN a/c + n (max. 1300 Mbit/s, 2,4/5GHz)
2x RJ-11
4x Gigabit Ethernet Anschlüsse
1x USB 2.0 Anschluss
IPv4, IPv6, DS-Lite, DS
Hotspot 2.0 / Wifi-Passpoint Unterstützung (spätere Releases)
eRouter Implementierung
So neu ist der aber gar nicht. Den gibt es schon fast dieses gesamte Jahr

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 285
- Registriert: 10.12.2015, 13:56
Re: Neuer Kabel-Router bei VKD: Compal / CBN CH7466
Also ganze 15 TageSo neu ist der aber gar nicht. Den gibt es schon fast dieses gesamte Jahr

-
- Moderator
- Beiträge: 707
- Registriert: 18.10.2012, 20:01
- Wohnort: 31141
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Neuer Kabel-Router bei VKD: Compal / CBN CH7466
Und wen es interessiert, so sieht das Gerät aus:
[img]https://www.bilder-hosting.info/vorscha ... 29034j.jpg[/img] [img]https://www.bilder-hosting.info/vorscha ... 28504p.jpg[/img] [img]https://www.bilder-hosting.info/vorscha ... 28528q.jpg[/img] [img]https://www.bilder-hosting.info/vorscha ... 28516y.jpg[/img] [img]https://www.bilder-hosting.info/vorscha ... 28539i.jpg[/img]
Bilder vom Web-Interface folgen noch…
[img]https://www.bilder-hosting.info/vorscha ... 29034j.jpg[/img] [img]https://www.bilder-hosting.info/vorscha ... 28504p.jpg[/img] [img]https://www.bilder-hosting.info/vorscha ... 28528q.jpg[/img] [img]https://www.bilder-hosting.info/vorscha ... 28516y.jpg[/img] [img]https://www.bilder-hosting.info/vorscha ... 28539i.jpg[/img]
Bilder vom Web-Interface folgen noch…
Beste Grüße,
Meister Voda
Internet: Red Business Internet & Phone 1000 Cable mit DualStack, statisch · FritzBox 6690 (Kaufgerät)
Mesh: FritzBox 7590 · FritzBox 7530 AX · FritzRepeater 1200 AX (x2)
Telefonie: FritzFon C5 · FritzFon C4 (x2) · FritzDECT Repeater 100
SmartHome: FritzDECT 301 (x6)· FritzDECT 200
TV: waipu.tv · Netflix · Amazon Prime Video · Paramount+ · Disney+ · RTL+ · DAZN
Meister Voda
Internet: Red Business Internet & Phone 1000 Cable mit DualStack, statisch · FritzBox 6690 (Kaufgerät)
Mesh: FritzBox 7590 · FritzBox 7530 AX · FritzRepeater 1200 AX (x2)
Telefonie: FritzFon C5 · FritzFon C4 (x2) · FritzDECT Repeater 100
SmartHome: FritzDECT 301 (x6)· FritzDECT 200
TV: waipu.tv · Netflix · Amazon Prime Video · Paramount+ · Disney+ · RTL+ · DAZN
-
- Insider
- Beiträge: 6177
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: Neuer Kabel-Router bei VKD: Compal / CBN CH7466
Die ersten dieser Teile sind schon wieder ausgefallen.
Kein Zugriff mehr auf WLAN und LAN möglich.
Und das Webinterface lahmt.
Es ist eine Krücke.

Kein Zugriff mehr auf WLAN und LAN möglich.
Und das Webinterface lahmt.
Es ist eine Krücke.

-
- Insider
- Beiträge: 2359
- Registriert: 24.08.2010, 21:10
- Wohnort: 67117
Re: Neuer Kabel-Router bei VKD: Compal / CBN CH7466
Wer hat etwas anderes erwartet? Hand heben
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 161
- Registriert: 17.02.2016, 22:45
Re: Neuer Kabel-Router bei VKD: Compal / CBN CH7466
Habt ihr den Strombedarf mal gemessen?
2,5A bzw. 30Watt.
Wtf
Das Alte hatte gerade mal 12Watt
Die knapp 160 KWh/Jahr an Mehrverbrauch entspricht so grad mal unserer Gefriertruhe und kostet damit schlappe 40.-€ mehr an Stromkosten
Green IT sieht anders aus
2,5A bzw. 30Watt.

Wtf

Das Alte hatte gerade mal 12Watt
Die knapp 160 KWh/Jahr an Mehrverbrauch entspricht so grad mal unserer Gefriertruhe und kostet damit schlappe 40.-€ mehr an Stromkosten
Green IT sieht anders aus

-
- Insider
- Beiträge: 7677
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: Neuer Kabel-Router bei VKD: Compal / CBN CH7466
Interessanterweise werkelt in diesem Gerät der gleiche Chipsatz wie in der Fritz!Box 6490 Cable:
http://www.zcorum.com/wp-content/upload ... upport.pdf
Intel Puma6 + MaxLinear267, wohl das derzeitige "Topmodell" im DOCSIS 3.0 Bereich... Intel Puma7 wird dann schon die erste Generation von DOCSIS 3.1 mitbringen.
http://www.zcorum.com/wp-content/upload ... upport.pdf
Intel Puma6 + MaxLinear267, wohl das derzeitige "Topmodell" im DOCSIS 3.0 Bereich... Intel Puma7 wird dann schon die erste Generation von DOCSIS 3.1 mitbringen.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1296
- Registriert: 15.06.2007, 01:10
Re: Neuer Kabel-Router bei VKD: Compal / CBN CH7466
30 Watt kann nicht sein. Wie hast du das gemessen?Urmelchen hat geschrieben:Habt ihr den Strombedarf mal gemessen?
2,5A bzw. 30Watt.![]()
--
Nicht überall, wo kein Smiley ist, ist auch kein Witz drin
Anschluss Juli 2007 - Dez. 2021, zuletzt 1000/50 mit FB 6660.
Jetzt Glasfaser GPON 400/200 und glücklich damit
Nicht überall, wo kein Smiley ist, ist auch kein Witz drin
Anschluss Juli 2007 - Dez. 2021, zuletzt 1000/50 mit FB 6660.
Jetzt Glasfaser GPON 400/200 und glücklich damit
-
- Insider
- Beiträge: 5149
- Registriert: 28.06.2015, 13:26
Re: Neuer Kabel-Router bei VKD: Compal / CBN CH7466
Außerdem:
Bei den Routern kommt ggü. den Modems ja noch immer dazu, dass zusätzliche Funktionen (Switch- und insbesondere WLAN-Funktion, ggfs. auch USB-Funktionalität) auch zusätzlichen Strom kosten.
Weiterhin: Je mehr DS-Kanäle verarbeitet werden sollen, desto mehr Strom wird benötigt.
Aber es steht ja jedem frei, das Endgerät auszuschalten, wenn es nicht benötigt wird (Nachts/während der Arbeitszeit o.ä.), um dadurch Strom zu sparen.
Weiterhin steht es jedem ja mittlerweile frei, statt des Endgeräts von VF ein eigenes "grüneres" Endgerät anzuschließen...
Bei den Routern kommt ggü. den Modems ja noch immer dazu, dass zusätzliche Funktionen (Switch- und insbesondere WLAN-Funktion, ggfs. auch USB-Funktionalität) auch zusätzlichen Strom kosten.
Weiterhin: Je mehr DS-Kanäle verarbeitet werden sollen, desto mehr Strom wird benötigt.
Aber es steht ja jedem frei, das Endgerät auszuschalten, wenn es nicht benötigt wird (Nachts/während der Arbeitszeit o.ä.), um dadurch Strom zu sparen.
Weiterhin steht es jedem ja mittlerweile frei, statt des Endgeräts von VF ein eigenes "grüneres" Endgerät anzuschließen...