Umstellung analog auf digital - Kündigung
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 23.08.2016, 19:40
Umstellung analog auf digital - Kündigung
Hallo in die Runde,
mich würden eure Erfahrungen / Empfehlung bezüglich meines Problems interessieren... Ich bin mittlerweile etwas ratlos und fühle mich von Vodafone mehr als nur veralbert. Ich versuche die Situation mal zu schildern:
- 2013: Abschluss eines "Digital Upgrade"-Vertrages bei Kabel Deutschland (Hausanschluss analog vorhanden, daher "nur" Upgrade via Smartcard + CI Modul nötig)
- 2013: Wegfall der "Verschlüsselung" von digitalen Sendern
- 2016: im Juli war ein Techniker da und erklärte mir, dass mein Vertrag seit 2013 keinen Sinn mehr macht, da die Kanäle nicht mehr verschlüsselt sind
Mittlerweile habe ich 5 E-Mails und 3 Anrufe bei der Hotline hinter mir. Leider werden die Mails nur zum Teil beantwortet und auch die Hotline ist nicht brauchbar, wobei der Höhepunkt der letzte Anruf war. Der Vodafonemensch meinte u.a. folgendes:
- 2013 ist der Wegfall durch Funk und Medien gegangen, daher musste Vodafone nicht aktiv die Kunden informieren, vielmehr habe ich als Kunde eine Mitwirkungs- und Informationspflicht.
Wenn man die Ganze Situation in einem Satz zusammenfassen möchte, dann könnte man sagen, dass ich seit 3 Jahren einen Vertrag bezahlt habe, der keinen Sinn macht und Vodafone / KabelDeutschland mich nicht aktiv (im Sinne von anschreiben) informiert hat.
Hat jemand ein ähnliches Problem oder kennt jemand eine Möglichkeit, wie man weiter Vorgehen könnte? Ist Vodafone Standpunkt mit der Aussage bezüglich Informations- und Mitwirkungspflicht tatsächlich in Ordnung?
Ich freue mich von euch zu hören...
Viele Grüße,
GugglHupp
mich würden eure Erfahrungen / Empfehlung bezüglich meines Problems interessieren... Ich bin mittlerweile etwas ratlos und fühle mich von Vodafone mehr als nur veralbert. Ich versuche die Situation mal zu schildern:
- 2013: Abschluss eines "Digital Upgrade"-Vertrages bei Kabel Deutschland (Hausanschluss analog vorhanden, daher "nur" Upgrade via Smartcard + CI Modul nötig)
- 2013: Wegfall der "Verschlüsselung" von digitalen Sendern
- 2016: im Juli war ein Techniker da und erklärte mir, dass mein Vertrag seit 2013 keinen Sinn mehr macht, da die Kanäle nicht mehr verschlüsselt sind
Mittlerweile habe ich 5 E-Mails und 3 Anrufe bei der Hotline hinter mir. Leider werden die Mails nur zum Teil beantwortet und auch die Hotline ist nicht brauchbar, wobei der Höhepunkt der letzte Anruf war. Der Vodafonemensch meinte u.a. folgendes:
- 2013 ist der Wegfall durch Funk und Medien gegangen, daher musste Vodafone nicht aktiv die Kunden informieren, vielmehr habe ich als Kunde eine Mitwirkungs- und Informationspflicht.
Wenn man die Ganze Situation in einem Satz zusammenfassen möchte, dann könnte man sagen, dass ich seit 3 Jahren einen Vertrag bezahlt habe, der keinen Sinn macht und Vodafone / KabelDeutschland mich nicht aktiv (im Sinne von anschreiben) informiert hat.
Hat jemand ein ähnliches Problem oder kennt jemand eine Möglichkeit, wie man weiter Vorgehen könnte? Ist Vodafone Standpunkt mit der Aussage bezüglich Informations- und Mitwirkungspflicht tatsächlich in Ordnung?
Ich freue mich von euch zu hören...
Viele Grüße,
GugglHupp
-
- Insider
- Beiträge: 9665
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Umstellung analog auf digital - Kündigung
Ganz so einfach ist das nicht.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dein Abschluss eines "Digital Upgrade"-Vertrages beinhaltet keine HD Sender der Privaten.
Richtig, KD hat damals die Grundverschlüsselung für einige der Sender welche bei Kabel Digital inklusive waren, abschalten müssen.
Ursache war ein Bundeskartellamtsbeschluß, welcher besagt das eben jene Sender (konkret die Privaten nicht HD Sender) ihre Grundverschlüsselung aufheben müssen. Grund: Wohl Absprachen der Sender wegen der Verschlüsselung.
Also, es ist keine Aktion die KD damals freiwillig gemacht, sondern durchführen mußte!
Zweitens, wenn auch arg geschrumpft, meines Wissen gibt es immer noch Sender die eben über dieses Paket entschlüsselt werden können, wahrscheinlich nur noch ausländische, bin da jetzt nicht so genau im Bilde.
Wenns auch merkwürdig klingt, aber allgemein gesehen ist es immer von Vorteil sich selber schlau zu machen.
Nicht nur du, sondern keiner hat diesbezüglich ein Anschreiben von KD erhalten, eben wohl weil KD für die Aktion nicht verantwortlich ist, sondern nur die ausführenden.
Sicher hast ne Menge Geld dafür bezahlt, zurückbekommen wirst du nichts, aber wenn du nur dieses Abo mit dem CI+Modul (ohne die Privaten in HD) bezahlst, dann zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigen.
Oder umbuchen auf die Privaten in HD, durch das CI+Modul ist ja die passende Karte vorhanden, das dürfte also funktionieren.
mfg peter
Ich gehe jetzt mal davon aus, dein Abschluss eines "Digital Upgrade"-Vertrages beinhaltet keine HD Sender der Privaten.
Richtig, KD hat damals die Grundverschlüsselung für einige der Sender welche bei Kabel Digital inklusive waren, abschalten müssen.
Ursache war ein Bundeskartellamtsbeschluß, welcher besagt das eben jene Sender (konkret die Privaten nicht HD Sender) ihre Grundverschlüsselung aufheben müssen. Grund: Wohl Absprachen der Sender wegen der Verschlüsselung.
Also, es ist keine Aktion die KD damals freiwillig gemacht, sondern durchführen mußte!
Zweitens, wenn auch arg geschrumpft, meines Wissen gibt es immer noch Sender die eben über dieses Paket entschlüsselt werden können, wahrscheinlich nur noch ausländische, bin da jetzt nicht so genau im Bilde.
Wenns auch merkwürdig klingt, aber allgemein gesehen ist es immer von Vorteil sich selber schlau zu machen.
Nicht nur du, sondern keiner hat diesbezüglich ein Anschreiben von KD erhalten, eben wohl weil KD für die Aktion nicht verantwortlich ist, sondern nur die ausführenden.
Sicher hast ne Menge Geld dafür bezahlt, zurückbekommen wirst du nichts, aber wenn du nur dieses Abo mit dem CI+Modul (ohne die Privaten in HD) bezahlst, dann zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigen.
Oder umbuchen auf die Privaten in HD, durch das CI+Modul ist ja die passende Karte vorhanden, das dürfte also funktionieren.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Umstellung analog auf digital - Kündigung
Mit der Information ist es bei KDG und jetzt bei VF nicht weit her . Der Vertrag den du jetzt hast ermöglicht dir dem Empfang von " sonnenschein tv " und
einigen ausländischen Programmen . Wenn du darauf verzichten kannst solltest Du kündigen . Wenn du einen HD-fähigen TV hast währe ein Upgrade auf
" Vodafonre Basic TV " für 3,99 € mtl. zu überlegen . Damit könntest Du die privaten in HD gucken .
einigen ausländischen Programmen . Wenn du darauf verzichten kannst solltest Du kündigen . Wenn du einen HD-fähigen TV hast währe ein Upgrade auf
" Vodafonre Basic TV " für 3,99 € mtl. zu überlegen . Damit könntest Du die privaten in HD gucken .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 459
- Registriert: 24.09.2007, 16:11
- Wohnort: Rostock
Re: Umstellung analog auf digital - Kündigung
Kündige zum nächst möglichen Termin. Der Vertrag hat meine Mindestvertragslaufzeit und verlängert sich um
12 Monate, wenn er nicht gekündigt wird. Hinfällig ist der Vertrag nicht. Auch heute siehst Du Sender
wie sonnenklar.TV und viele Auslandssender, die nicht frei empfangbar sind.
12 Monate, wenn er nicht gekündigt wird. Hinfällig ist der Vertrag nicht. Auch heute siehst Du Sender
wie sonnenklar.TV und viele Auslandssender, die nicht frei empfangbar sind.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 23.08.2016, 19:40
Re: Umstellung analog auf digital - Kündigung
Hallo,
danke für eure Antworten. Der Vertrag ist bereits gekündigt, da nach wie vor ein Sonderkündigungsrecht besteht - weil der Vertrag halt laut Aussage Techniker - keinen Sinn mehr macht. Dieses Kündigungsrecht besteht schon seit 2013. Ich verstehe nur den Punkt nicht, dass Vodafone mich nicht schriftlich informieren musste...
Viele Grüße,
Gugglhupp
danke für eure Antworten. Der Vertrag ist bereits gekündigt, da nach wie vor ein Sonderkündigungsrecht besteht - weil der Vertrag halt laut Aussage Techniker - keinen Sinn mehr macht. Dieses Kündigungsrecht besteht schon seit 2013. Ich verstehe nur den Punkt nicht, dass Vodafone mich nicht schriftlich informieren musste...
Viele Grüße,
Gugglhupp
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 235
- Registriert: 11.12.2015, 17:31
Re: Umstellung analog auf digital - Kündigung
Nur weil ein Techniker sagt, der bestehende Vertrag macht keinen Sinn mehr, hast du noch lange kein Sonderkündigungsrecht. Wie kommst du auf solch Blödsinn?
Ob du es verstehst oder nicht, spielt auch keine Rolle.
Ob du es verstehst oder nicht, spielt auch keine Rolle.

-
- Insider
- Beiträge: 9665
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Umstellung analog auf digital - Kündigung
Meines Wissens geht das nicht mehr, das Sonderkündigungsrecht, auch wenn der Techniker das so erzählt hat.GugglHupp hat geschrieben:... da nach wie vor ein Sonderkündigungsrecht besteht - weil der Vertrag halt laut Aussage Techniker - keinen Sinn mehr macht. Dieses Kündigungsrecht besteht schon seit 2013.
Weil KD dafür nicht verantwortlich ist. Salopp gesagt.GugglHupp hat geschrieben: Ich verstehe nur den Punkt nicht, dass Vodafone mich nicht schriftlich informieren musste...
Und wie erwähnt, der Vertrag enthält ja nicht nur Sender wo die Grundverschlüsselung aufgehoben wurde, sondern eben auch jene die nach wie vor verschlüsselt sind.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 23.08.2016, 19:40
Re: Umstellung analog auf digital - Kündigung
Doch doch, das geht schon... Ich war nicht der Einzige, der vom Techniker besucht wurde. Man könnte ihn als "Ein-Mann-Drückerkolonne" bezeichnen, welcher alle Kunden in "seinen" zwei Stadtteilen abgelaufen hat und direkt gemeinsam mit den Kunden das Kündigungsschreiben ausgefüllt hat. D.h. er verfügte über eine Liste mit den betroffenen Haushalten, einem Vordruck und natürlich einem "Hey-doof-gelaufen"-Angebot für ein HDTV Angebot mit ein paar Vergünstigungen. Vielleicht hier der Hinweis, dass er mir über keine Einschränkungen bezüglich der nun nicht mehr vorhanden Smartcard + CIModul berichten konnte. Die Kündigung wurde durch Vodafone innerhalb von zwei Wochen "außerordentlich" akzeptiert.Peter65 hat geschrieben:Meines Wissens geht das nicht mehr, das Sonderkündigungsrecht, auch wenn der Techniker das so erzählt hat.GugglHupp hat geschrieben:... da nach wie vor ein Sonderkündigungsrecht besteht - weil der Vertrag halt laut Aussage Techniker - keinen Sinn mehr macht. Dieses Kündigungsrecht besteht schon seit 2013.
Das glaube ich dir einfach mal, jedoch, wie oben geschrieben, wurde dieses zu keiner Zeit durch Vodafone kommuniziert. Stattdessen erhielt ich u.a. folgende Mails:Peter65 hat geschrieben:Weil KD dafür nicht verantwortlich ist. Salopp gesagt.GugglHupp hat geschrieben: Ich verstehe nur den Punkt nicht, dass Vodafone mich nicht schriftlich informieren musste...
Und wie erwähnt, der Vertrag enthält ja nicht nur Sender wo die Grundverschlüsselung aufgehoben wurde, sondern eben auch jene die nach wie vor verschlüsselt sind.
mfg peter
Viele Grüße,Zum Zeitpunkt Ihres Vertragsabschlusses waren die digitalen Free-TV Sender verschlüsselt und konnten nur mit Hilfe des von Ihnen gebuchten Pakets empfangen werden. Eine außerordentliche Kündigung aufgrund des Wegfalls der Grundverschlüsselung haben wir Ihnen bereits bestätigt.
GugglHupp
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13739
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Umstellung analog auf digital - Kündigung
Also hat Vodafone die außerordentliche Kündigung akzeptiert, wenn ich deinen letzten Post richtig verstehe?
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35950
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Umstellung analog auf digital - Kündigung
Ja, das haben sie getan.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!