Ich nehme mal als Beispiel Illertissen, wo jetzt mehrere Stadtteile durch Vodafone mit Glasfaser bis zum Haus neu erschlossen werden:
http://www.schnelles-internet-in-bayern ... tissen.pdf
Oder hier ein neueres Beispiel in Germaringen, ebenfalls im Allgäu:
http://www.schnelles-internet-in-bayern ... ringen.pdf
Von diesen Projekten gibt es übrigens inzwischen mehr als 20 in Bayern, u.a. fällt mir noch Kissing oder Putzbrunn ein, wo Vodafone FTTB-Netze baut.

Wenn Vodafone neue Gebiete ans Kabelnetz anschließt, dann immer mittels FTTB / FTTH. Das haben sie selbst mal gesagt, müsste mal schauen, ob ich es wieder finde.29bde hat geschrieben:Dabei handelt es sich aber nicht um FTTH sondern FTTN. VKD wird dann die vorhandene Koax Verkabelung nutzen um die eigenen Dienste anzubieten.