lol, das denke ich auch.
Wobei es doch ganz nett ist, wenn das Parlamentsfernsehen über Satellit endlich unverschlüsselt sendet.
Über Kabel wird der aber bestimmt so schnell nicht senden (Berliner 862 Ausbaugebiet mal ausgenommen).
Knidel hat geschrieben:lol, das denke ich auch.
Wobei es doch ganz nett ist, wenn das Parlamentsfernsehen über Satellit endlich unverschlüsselt sendet.
Über Kabel wird der aber bestimmt so schnell nicht senden (Berliner 862 Ausbaugebiet mal ausgenommen).
"Deutscher Bundestag-Parlamentsfernsehen" als Nonstop-Ansage-Schleife und Tafelbilder mit der Programmvorschau und das Stundenlang, als Programmunterbrechung gibt es mal eine Talkshow oder Übertragungen aus den Bundestag. Also: "Spannung pur" oder schlicht und ergreifend ganz langweiliges Programm, da ist Phoenix spannender und viel besser.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
www.satnews.de hat geschrieben:Paralamentsfernsehen: Deutscher Bundestag will nur Lizenzverlängerung
Der Deutsche Bundestag will mit dem bei der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) gestellten Lizenzantrag (SatelliFax berichtete) lediglich sicherstellen, dass er sein Parlamentsfernsehen weiter über die bisherigen Verbreitungswege ausstrahlen darf, da die bisherige Genehmigung ausläuft. Diese beinhaltet eine verschlüsselte Ausstrahlung auf Astra, 23,5° Ost für einen geschlossenen Nutzerkreis und eine digitale Kabelverbreitung in Berlin. Wie Bärbel Schubert vom Deutschen Bundestag gegenüber SatelliFax mitteilt, strebe der Sender zumindest aktuell keine weiteren Verbreitungswege und eine bundesweite Ausstrahlung des Parlamentskanals über Satellit und Kabel an. Das Programm ist allerdings auch weltweit per IPTV im Internet zu sehen. http://www.bundestag.de