In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Klar klappt das - einfach auf der Fritte VPN aktivieren und per AVM FritzFon-App und zuvor eingerichtetem dynamischen DNS-Dienst via VPN auf die Fritzbox verbinden . Also so klappt das zumindest bei meiner 7270 (HB1). Das sollte auch mit den neueren Fritten klappen.
Tipp: falls ihr nicht auf die Box verbinden könnt, muss die Box von einfachem Passwort-Login auf Benutzername und Passwort-Login umgestellt werden. Nur so konnte ich dann die 7270 per VPN und FritzFon-App erreichen.
Edit: klappt sowohl aus dem Mobilfunknetz über HSDPA/HSPA/LTE als auch über Fremd-WLAN. EDGE ist zu langsam.
Hinweis: wer sich mit einem Windows-PC auf die Fritzbox per VPN verbinden will, benötigt einen separaten VPN-Client wie z.B. Shrewsoft VPN. Hintergrund ist, dass Windows das benötigte IPSec Xauth PSK Verfahren nicht mit den Bordmitteln unterstützt.
Na ja, das ging ja auch schon vorher!
Es ging darum, die Nummern über einen anderen Sip Dienst zu nutzen. Per VPN bleibst du ja im KDG Netz.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
ist das normal, dass ich jetzt mit meiner eigenen 6490 "nur" noch 20 Kanäle beim Downstream habe, vorher waren es 24.
Beim Upstream sind es 4 geblieben.
berlin69er hat geschrieben:Na ja, das ging ja auch schon vorher!
Es ging darum, die Nummern über einen anderen Sip Dienst zu nutzen. Per VPN bleibst du ja im KDG Netz.
Ja klar, aber ich meinte die Möglichkeit, die bug in seinem Post beschrieb. Ist dann quasi nomadische Nutzung auf Umwegen .
ist das normal, dass ich jetzt mit meiner eigenen 6490 "nur" noch 20 Kanäle beim Downstream habe, vorher waren es 24.
Beim Upstream sind es 4 geblieben.
VG
tom
welche Bandbreite hast du gebucht und welche erhältst du?
je mehr man weiß, desto mehr weiß man, dass man NICHTS weiß
ist das normal, dass ich jetzt mit meiner eigenen 6490 "nur" noch 20 Kanäle beim Downstream habe, vorher waren es 24.
Beim Upstream sind es 4 geblieben.
VG
tom
welche Bandbreite hast du gebucht und welche erhältst du?
Ich habe 500Mbit (wegen FUT) und erhalte auch (laut Box) 500, beim Speedtest komme ich aber leider nicht mehr über ca. 400.
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
tom.d hat geschrieben:ist das normal, dass ich jetzt mit meiner eigenen 6490 "nur" noch 20 Kanäle beim Downstream habe, vorher waren es 24.
Beim Upstream sind es 4 geblieben.
Ja, denn nun gehen 4 Tuner für DVB-C "verloren"...