Knidel hat geschrieben:Woher weißt du das?
Ich weiß es gar nicht...
Knidel hat geschrieben:Das hatte ich bis vor einiger Zeit auch gedacht. Aber offenbar bereitet das keine Probleme. Bei KD Home und KD Englisch schafft man es ja auch, deutsch und englisch getrennt freizuschalten.
Das ist dann aber neu. Vor ein oder zwei Jahren war es doch so, wenn man bei International eine Sprachfassung hatte, man auch automatisch auch die andere Fassungen hatte.
Aber evtl. ist das ja auch die 'Lösung'. Man 'schaltet' die Deutsche Tonspur auf 434 Mhz auf und auf 466 Mhz kommt das DGF ...
Knidel hat geschrieben:Darüber wird sich schon keiner beschweren. Die 128 kbit/s für die beiden Mono-Tonspuren machen auch nichts mehr aus.
Das kapieren aber viele nicht...
Die Denken wirklich, das der Sender X Mal eingespeist wird. Das man bei Digitalfernsehen mehreren Sendern den gleichen Stream zuweisen kann wissen viele nicht.
Aber wenn wir schon bei 'Doppelten' Sendern sind. Wieso sind eigentlich Turner Classic Movies und TCM Classic Movies (engl.) auf unterschiedlichen Frequenzen. Haben die Sender wirklich ein Deutsches und ein englisches Bild?