Aussetzer VOIP über Fremdanbieter
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 22.06.2016, 16:14
Aussetzer VOIP über Fremdanbieter
Hallo zusammen,
ich möchte mit einem Anlagenanschluss zu einem VOIP-Anbieter (Sipgate) wechseln und hab so meine Probleme.
Wenn ich über Sipgate telefoniere, dann kommt es zu Aussetzern in beide Richtungen für etwa 2-3 Sekunden, es kann mehrfach
in einer Minute vorkommen, aber es kann auch mal für eine Minute Ruhe sein.
Von KDG/Vodafone hab ich die 100Mbit Leitung.
Ich hab jetzt mehrfach mit Sipgate telefoniert und hab Portforwarding etc eingerichtet, bringt alles keine Abhilfe.
Um die Gegenprobe zu haben, hab ich mir bei easybell einen Account erstellt und dort das gleiche Problem.
Laut Sipgate und easybell liegt es an Vodafone. Von Sipgate hab ich diverse Statistiken zu einem Gespräch bekommen,
wo die Aussetzer deutlich zu sehen sind. Sipgate meint, dass wohl irgendwelche Pakete verworfen werden bzw. das Jitter
sehr schwankt.
Laut Vodafone soll meine Leitung in Ordnung sein.
Hat jemand einen Tipp für mich was ich tun kann? Bin etwas ratlos.
P.S.: Prio in der Firtzbox hab ich gesetzt und bei einem zusätzlichen Switch hab ich
entsprechend QoS eingerichtet. Zum testen hab ich auch den Switch rausgenommen.
ich möchte mit einem Anlagenanschluss zu einem VOIP-Anbieter (Sipgate) wechseln und hab so meine Probleme.
Wenn ich über Sipgate telefoniere, dann kommt es zu Aussetzern in beide Richtungen für etwa 2-3 Sekunden, es kann mehrfach
in einer Minute vorkommen, aber es kann auch mal für eine Minute Ruhe sein.
Von KDG/Vodafone hab ich die 100Mbit Leitung.
Ich hab jetzt mehrfach mit Sipgate telefoniert und hab Portforwarding etc eingerichtet, bringt alles keine Abhilfe.
Um die Gegenprobe zu haben, hab ich mir bei easybell einen Account erstellt und dort das gleiche Problem.
Laut Sipgate und easybell liegt es an Vodafone. Von Sipgate hab ich diverse Statistiken zu einem Gespräch bekommen,
wo die Aussetzer deutlich zu sehen sind. Sipgate meint, dass wohl irgendwelche Pakete verworfen werden bzw. das Jitter
sehr schwankt.
Laut Vodafone soll meine Leitung in Ordnung sein.
Hat jemand einen Tipp für mich was ich tun kann? Bin etwas ratlos.
P.S.: Prio in der Firtzbox hab ich gesetzt und bei einem zusätzlichen Switch hab ich
entsprechend QoS eingerichtet. Zum testen hab ich auch den Switch rausgenommen.
-
- Insider
- Beiträge: 6184
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 22.06.2016, 16:14
Re: Aussetzer VOIP über Fremdanbieter
Hab ich schon mehrfach in den letzten Tagen probiert.
Der Jitter Wert liegt immer bei 2-5ms - auch bei unterschiedlichen Zielen/Servern.
Es kommt anscheinend immer im längeren Gespräch zu höheren Werten.
Das Telefon ist übrigens ein Yealink t48g.
-
- Insider
- Beiträge: 5153
- Registriert: 28.06.2015, 13:26
Re: Aussetzer VOIP über Fremdanbieter
Die QoS-Einstellungen bringen aber nichts, da dafür auch VF deine QoS-Einstellungen übernehmen müsste.
Wenn also der Downstream dicht ist, bringen dir Prio-Regeln in der Fritz mal gar nichts - und das VF dann Pakete verwirft, wenn die Leitung dicht ist, ist nichts neues [machen aber auch die anderen ISPs].
Wenn du schon einen Anlagenanschluss durch VoIP ersetzen willst, dann sollte die Leitung auch NUR für die Telefonie benutzt werden -UND- genug Bandbreite haben.
Gerade bei der Bandbreite hast du aber bei VF das Problem, dass das Verhältnis 100:6 bzw. 100:12 [ich hoffe es ist ein Business-Anschluss!] deutlich schlechter als bei VDSL (100:40) ist - zumal du weiterhin die Probleme mit der schwankenden Auslastung des Segments hast - wenn das Segment an der Kante zum Kippen ist, kann auch dein VoIP schnell mal unter die Räder kommen (und da wird Vodafone DEFINITIV nicht per QoS den Traffic des VoIP-Fremdanbieters ggü. dem restlichen Traffic bevorzugen).
Wenn also der Downstream dicht ist, bringen dir Prio-Regeln in der Fritz mal gar nichts - und das VF dann Pakete verwirft, wenn die Leitung dicht ist, ist nichts neues [machen aber auch die anderen ISPs].
Wenn du schon einen Anlagenanschluss durch VoIP ersetzen willst, dann sollte die Leitung auch NUR für die Telefonie benutzt werden -UND- genug Bandbreite haben.
Gerade bei der Bandbreite hast du aber bei VF das Problem, dass das Verhältnis 100:6 bzw. 100:12 [ich hoffe es ist ein Business-Anschluss!] deutlich schlechter als bei VDSL (100:40) ist - zumal du weiterhin die Probleme mit der schwankenden Auslastung des Segments hast - wenn das Segment an der Kante zum Kippen ist, kann auch dein VoIP schnell mal unter die Räder kommen (und da wird Vodafone DEFINITIV nicht per QoS den Traffic des VoIP-Fremdanbieters ggü. dem restlichen Traffic bevorzugen).
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Aussetzer VOIP über Fremdanbieter
es sollte auch hier im Forum schon aufgefalle sein, dass die Beschwerden ber zu geringe Bandbreite immer weniger werden. DieVFKD rüstet derzeit masiv an Bandbreite auf. Jedenfalls so lange, wie die Zulieferer und die Bauämter vernünftig mitspielen.reneromann hat geschrieben: zumal du weiterhin die Probleme mit der schwankenden Auslastung des Segments hast - wenn das Segment an der Kante zum Kippen ist, kann auch dein VoIP schnell mal unter die Räder kommen
VBE-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Insider
- Beiträge: 2359
- Registriert: 24.08.2010, 21:10
- Wohnort: 67117
Re: Aussetzer VOIP über Fremdanbieter
Ein VoIP Gespräch benötigt 0,1MBit/s an Bandbreite, bei HD Voice 0,2MBit/s. Und wenn VFKD RTP Pakete verwirft anstatt diese mit Prio zu behandeln dann ist das eine Frechheit.
-
- Insider
- Beiträge: 5153
- Registriert: 28.06.2015, 13:26
Re: Aussetzer VOIP über Fremdanbieter
Wenn die Leitung dicht ist, ist die Leitung dicht - und dann priorisiert VF gar nichts, sondern verwirft unabhängig von der Art der Pakete.
Und das machen alle ISP so - ansonsten würde es garantiert Kunden geben, die das System zu ihrem Vorteil ausnutzen.
Und das machen alle ISP so - ansonsten würde es garantiert Kunden geben, die das System zu ihrem Vorteil ausnutzen.
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 22.06.2016, 16:14
Re: Aussetzer VOIP über Fremdanbieter
Wir sind ein 2 köpfiges Team und besonders viel Down- bzw. Upload haben wir nicht und da sollte die 100:6er Leitung doch reichen oder nicht?reneromann hat geschrieben: Wenn du schon einen Anlagenanschluss durch VoIP ersetzen willst, dann sollte die Leitung auch NUR für die Telefonie benutzt werden -UND- genug Bandbreite haben.
Gerade bei der Bandbreite hast du aber bei VF das Problem, dass das Verhältnis 100:6 bzw. 100:12 [ich hoffe es ist ein Business-Anschluss!]
Die Bandbreite die ein Gespräch benötigt geht ja gegen 0. Oder priorisiert VFKD die Business Anschlusse anders, dann wäre ein Wechsel vielleicht sinnvoll.
-
- Insider
- Beiträge: 5153
- Registriert: 28.06.2015, 13:26
Re: Aussetzer VOIP über Fremdanbieter
Es gibt keine Priorisierung von Traffic im Netz von VF (Ausnahme: VoIP zu den eigenen Servern)!
Wenn ihr die Leitung mit "anderem" Traffic dicht macht, geht halt auch beim VoIP nichts mehr.
Und ich würde euch eh empfehlen, auf eine Business-Leitung umzustellen, weil es dort mehr Upload gibt -und- eine deutlich bessere Entstörung.
Wenn ihr die Leitung mit "anderem" Traffic dicht macht, geht halt auch beim VoIP nichts mehr.
Und ich würde euch eh empfehlen, auf eine Business-Leitung umzustellen, weil es dort mehr Upload gibt -und- eine deutlich bessere Entstörung.
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 22.06.2016, 16:14
Re: Aussetzer VOIP über Fremdanbieter
Warum sollten wir auf einen Business Tarif umstellen, wenn wir keine wirklichen Vorteile haben?reneromann hat geschrieben:Es gibt keine Priorisierung von Traffic im Netz von VF (Ausnahme: VoIP zu den eigenen Servern)!
Wenn ihr die Leitung mit "anderem" Traffic dicht macht, geht halt auch beim VoIP nichts mehr.
Und ich würde euch eh empfehlen, auf eine Business-Leitung umzustellen, weil es dort mehr Upload gibt -und- eine deutlich bessere Entstörung.
Mehr Upload wird nicht benötigt (solange es keine Vorteile bei Voip für uns gibt) und "bessere Entstörung" bringt es ja auch nicht
wirklich - bisher wurden sämtlich Probleme sehr schnell beseitigt.
Wir hatten jetzt übrigens einen Techniker hier und dieser hat einen zu hohen Pegel am Verstärker festgestellt und die Leistung runtergedreht.
Gebracht hat es das leider auch nicht.
Macht es aus Voip-Sicht lieber Sinn auf VDSL zu wechseln? Hier wären auch VDSL 100 über die Telekom verfügbar.