NuVirus hat geschrieben:Also das mit der 2. Telefonleitung klingt ja irgendwie wie ein schlechter Witz.
Na ja... ISDN hat auch jahrelang bei der Telekom (am Ende) 4 Euro mehr gekostet als ein analoger Anschluss, obwohl es dafür eigentlich keinen vernünftigen Grund gab [außer am Ende mit den Flatrates - vorher war's ja so, dass die Minutenpreise bei Analog und ISDN gleich waren und man für die 2. Leitung ja auch 2x die Minutenpreise bezahlt hat].
Auch wenn heutzutage die 2. Leitung "eigentlich" nur noch ein Freischalten im Server ist, so kostet doch jedes Byte bzw. jede Minute Telefonie dem Provider Geld - und je nach Mischkalkulation kann es eben sein, dass VF/KD diese Zusatzkosten, die eine 2. Leitung dann doch noch verursacht, über den Optionspreis reinholt, statt die Kosten auf die Allgemeinheit (durch eine höhere Grundgebühr) abzuwälzen.
Ich nutze aktuell noch ein älteres Modem (Thomson THG520) und nen extra Cisco WLAN-Router für DHCP etc, das würde mir völlig ausreichen (brauch keine Fritz Box).
Das große Problem für mich ist aktuell das man mit den neuen Modems die für eine höhere Geschwindigkeit notwendig wären ein neues braucht die nur noch eine parallele Telefonleitung haben...
Nein, das stimmt so nicht.
Für Bestandskunden, die in ihrem Tarif eine 2. Leitung hatten, bleibt diese 2. Leitung auch beim Gerätetausch erhalten. Selbst bei Tarifwechseln blieb (bleibt? - da bin ich mir nicht sicher, ob hier der Bestandsschutz noch immer gilt) die 2. Leitung erhalten - und zwar unabhängig von einer Fritzbox. Derzeit ist bei einem Neuabschluss an den "einfachen" Routern [Modems gibt's nicht mehr] der 2. Port "tot" geschaltet - wird jedoch bei Bestandsschutz aktiviert, d.h. für dich dürfte sich auch bei einem Gerätewechsel gar nichts ändern.
Ich brauch irgendeine Lösung ohne die 5€ im Monat extra zu zahlen für höhere Geschwindigkeit und die Nutzung von 2 Leitungen...
Soweit die Bestandsschutz-Regelung noch gilt, brauchst du nur einen Tarifwechsel durchführen - du behältst die 2 analogen Leitungen am Modem/Router und das war's.
Wenn die Konsequenz aus der Abschaffung des Routerzwangs ist das man über eine nicht gemietete Box keine 2 Leitungen mehr gibt dann hat sich für mich persönlich und viele andere die Situation praktisch 0 geändert...
Warum sollte der Routerzwang etwas an der Tarifgestaltung ändern?
Die Anzahl der gleichzeitigen Leitungen hat NICHTS mit dem Endgerät zu tun, sondern ist an den Tarif gebunden.
Und wenn VF/KD die 2. Leitung nur in Kombination mit einer "Zusatzoption" verkauft, dann steht es dir frei, eben jene Option zu buchen -oder- es zu lassen.
De facto hat das aber nichts mit Routerzwang zu tun, sondern die Fritzbox gibt's quasi kostenlos zur Homebox-Option dazu -- es ist ausdrücklich KEINE Hardware-Miete [ähnlich wie die WLAN-Option auch "nur" eine Option ist, mit der die WLAN-Funktion des Routers (kostenpflichtig) freigeschaltet wird].