Rob_LD hat geschrieben:
[...]
Wer lässt sich denn denn nach neuem EU-Recht noch durch die Übernahme von Roaming-Kosten fangen?
Liegen wir im Moment noch bei 6Cent/Min fällt diese Gebühr ab 2017 ganz weg.
Nicht ganz...
Die Roaming-Preise lt. EU-Verordnung seit Ende April sind folgende:
* max. 5 ct/min Roaming-Aufschlag für Telefonie, max. jedoch 19 ct/min [Nettopreise!, d.h. brutto 6 ct/min Aufschlag zum nationalen Preis, max. 23 ct/min; die 6 ct/min gelten nur bei einer Telefonflat!]
* max. 2 ct/SMS Roaming-Aufschlag, max. jedoch 6 ct/SMS insgesamt [brutto gerundet 2 ct/SMS Aufschlag respektive 7 ct/SMS insgesamt]
* max. 5 ct/MB Roaming-Aufschlag, max. jedoch 20 ct/MB [brutto gerundet 6 ct/MB Aufschlag respektive 24 ct/MB insgeamt]
Gerade beim Datenroaming gilt je nach Tarif dann der höhere Preis - und wenn man für 4 respektive 16 MB einen Euro bezahlen soll, ist das alles andere als günstig.
Und was interessiert den Kunden JETZT die Situation in 2017? Wenn der Kunde dieses Jahr die fette Rechnung bekommt, bringt ihm die ganze Regulierung im nächsten Jahr gar nichts, zumal zum Teil auch Nicht-EU-Länder (z.B. Schweiz/USA/Kanada) bei VF und der Telekom mittlerweile in den höheren Tarifen und/oder mit den entsprechenden Roamingoptionen zumindest bei der Datenoption kostenlos sind.
Es ist also nur eine Frage der Rechnung, ob man im Urlaub/auf Dienstreise mit einer Roamingoption günstiger fährt -oder- ob die EU-Regulierung (zumindest derzeit) noch günstiger ist.
Für Wenig-Nutzer mag die EU-Regulierung sicherlich positiv sein - aber sobald man das Handy mit Daten "füttert", wird's halt selbst derzeit noch richtig teuer.
Angenommen die 500 MB in den kleinen Tarifen werden im 2-wöchigen Urlaub zu 50% verbraucht, d.h. 250 MB gehen in 14 Tagen weg, dann sind das je nach Tarif zwischen 15 und 62 Euro Roaming-Kosten...
Und ich rede noch nicht mal von einer intensiven Nutzung (250 MB / 14 Tage macht rund 17 MB am Tag, also 3..5 E-Mails mit Anhang -oder- 10...15 Websiteaufrufe).