Wie geht es mit France 2/3/5 weiter?
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 362
- Registriert: 06.09.2008, 17:03
- Wohnort: Augsburg
- Bundesland: Bayern
Re: Wie geht es mit France 2/3/5 weiter?
France 2: 720 x 576, France 3: 544 x 576 und France 5 720 x 576.
Die Bitrate bei France 2 scheint etwas höher zu sein als gestern. Bei France 3 ist sie bei etwa 3400 kBit/S, ebenso bei France 5.
Die Bitrate bei France 2 scheint etwas höher zu sein als gestern. Bei France 3 ist sie bei etwa 3400 kBit/S, ebenso bei France 5.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11270
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Wie geht es mit France 2/3/5 weiter?
Witzig ist ja, dass UM France 2/3 zwischenzeitlich in HD eingespeist hatte.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 605
- Registriert: 02.10.2007, 16:59
- Wohnort: Saarland
Re: Wie geht es mit France 2/3/5 weiter?
Gewollt oder als Fehlschaltung?Knidel hat geschrieben:Witzig ist ja, dass UM France 2/3 zwischenzeitlich in HD eingespeist hatte.

-
- Forenopi
- Beiträge: 1919
- Registriert: 11.07.2012, 17:44
- Wohnort: Südholstein
Re: Wie geht es mit France 2/3/5 weiter?
Das zeigt für mich ganz klar, dass die Roten im Grunde an jedem Signal herum pfuschen (außer vielleicht bei Sky), will sagen, die einzelnen Bestandteile bei der Zusammenstellung ihrer Muxe so hinein tun, wie sie gerade Bock haben. So wird das eine oder andere zwar übernommen, wie z.B. diese Tonspurbezeichnung, aber letztlich sind alle Parameter veränderbar und beliebig auch innerhalb eines Programms mischbar bzw. herausfilterbar. Dass daraus bei deren technischer Kenntnisse immer wieder auffällige Fehler entstehen, wen wundert's.DerSarde hat geschrieben:Ist zwar jetzt nicht mehr so wichtig, aber bei mir ist jetzt die Verwirrung perfekt, was die Zuführung der Franzosen angeht...
... Es gibt über Sat und DVB-T z.B. bei France 3 nur folgende Konstellationen: ...
... Bei France 5 ist es das gleiche, auch da gibt es weder per Sat noch per DVB-T eine Kombi "DD+ und Videotext".

Aber um nicht immer nur zu "meckern", schließe auch ich mich dem Dank für die Fortsetzung der France-Einspeisungen an. Wenn jetzt in den Netzen, in denen auf S03 jede Menge Platz ist, auch noch die seit langem fehlenden France-Programme aufgeschaltet würden, dann wäre ein weiteres Lob sicher.


-
- Co-Admin
- Beiträge: 16167
- Registriert: 17.04.2014, 14:40
- Wohnort: Aichach
- Bundesland: Bayern
Re: Wie geht es mit France 2/3/5 weiter?
Also ich glaube ja nicht, dass VFKD aus zwei Quellen das Signal für das Kabelnetz zusammenbastelt, ist viel zu aufwändig. Du sagst doch selbst immer, dass die POC'ler nicht mehr machen als unbedingt nötig, oder?McMurphy hat geschrieben:Das zeigt für mich ganz klar, dass die Roten im Grunde an jedem Signal herum pfuschen (außer vielleicht bei Sky), will sagen, die einzelnen Bestandteile bei der Zusammenstellung ihrer Muxe so hinein tun, wie sie gerade Bock haben. So wird das eine oder andere zwar übernommen, wie z.B. diese Tonspurbezeichnung, aber letztlich sind alle Parameter veränderbar und beliebig auch innerhalb eines Programms mischbar bzw. herausfilterbar. Dass daraus bei deren technischer Kenntnisse immer wieder auffällige Fehler entstehen, wen wundert's.![]()

Naja, wir werden es ja am 25. / 26.4. sehen, wenn die verbliebenen SD-Versionen der Franzosen über Sat ebenfalls abgeschaltet werden. Wenn VFKD von da zuführen sollte, müsste dann auch der Teletext auf France 3 und France 5 entfallen, da er ab da via Sat und DVB-T nirgends mehr gesendet wird.
Warum sollte VFKD also heute den Videotext wieder aufschalten, wenn er in 20 Tagen eh wieder wegfällt?
Auf alle Fälle, falls nach dem 26.4. der Videotext immer noch da sein sollte, dann ist es ne Glasfaser-Zuführung.
Allerdings ist es ist nun mal so, dass es France 3 weder über Sat noch auf DVB-T mit "DD+" als Tonformat gibt, es ist wenn dann immer nur normales AC3 oder MP2. Also muss VFKD das Signal fast von einer anderen Quelle haben.
Ja, hast du, aber zu recht. Ich verstehe es ja auch nicht, warum diese Sender nicht eingespeist werden, obwohl Platz da ist. Gut, einen Grund wird es bestimmt haben, aber ob den der einfache Kunde verstehen würde?Aber um nicht immer nur zu "meckern", schließe auch ich mich dem Dank für die Fortsetzung der France-Einspeisungen an. Wenn jetzt in den Netzen, in denen auf S03 jede Menge Platz ist, auch noch die seit langem fehlenden France-Programme aufgeschaltet würden, dann wäre ein weiteres Lob sicher.
Hab ich damit schon wieder gemeckert?

Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 36058
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Wie geht es mit France 2/3/5 weiter?
Da die ex-KDG diesmal relativ schnell gehandelt hat, auch ein Lob meinerseits.
ABER: Die größte Sauerei diese Programme betreffend bleibt weiterhin bestehen und darauf wird es von meiner Seite kein Lob geben...und zwar, das es keine Einspeisung von France 3 und France 5 in Berlin gibt!
Warum wird die Hauptstadt und die ganzen an französischen Programmen interessierten Zuschauer von vornherein ausgegrenzt? Das ist etwas, was ich wahrlich nie verstehen werde, denn es gibt keinen einzigen logischen Grund, weswegen diese beiden Programme hier nicht eingespeist werden!

ABER: Die größte Sauerei diese Programme betreffend bleibt weiterhin bestehen und darauf wird es von meiner Seite kein Lob geben...und zwar, das es keine Einspeisung von France 3 und France 5 in Berlin gibt!
Warum wird die Hauptstadt und die ganzen an französischen Programmen interessierten Zuschauer von vornherein ausgegrenzt? Das ist etwas, was ich wahrlich nie verstehen werde, denn es gibt keinen einzigen logischen Grund, weswegen diese beiden Programme hier nicht eingespeist werden!

Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Co-Admin
- Beiträge: 16167
- Registriert: 17.04.2014, 14:40
- Wohnort: Aichach
- Bundesland: Bayern
Re: Wie geht es mit France 2/3/5 weiter?
In Berlin könnte ich es dir sogar noch erklären, vielleicht nicht logisch, aber technisch:
Es liegt an der Art und Weise, wie VFKD die regionalen Sender einspeist, nämlich mit konstanter Bitrate, sodass viel weniger Sender auf einen Kanal passen wie bei variabler Bitrate.
Konkret zu Berlin: S40 ist mit 5 SD-, 1 HD- und 52 Radiosendern voll, da passt nichts mehr rein. Was S03 angeht, da sind zwar aktuell nur sieben Sender (von acht möglichen) drauf, aber der achte Platz könnte auch bereits für den Spreekanal reserviert sein.
Sprich, bei jetziger Belegung wird nichts zu machen sein mit den französischen Programmen.
Wenn dann müsste VFKD die beiden französischen Programme auf andere Kanäle legen, beispielsweise könnte man einen auf den ehemaligen Platz von ATV Avrupa legen, und den anderen auf S36, wo ja noch ein weiterer Sender Platz haben sollte.
So wären die beiden Franzosen wieder bundesweit zu empfangen, außerdem gewinnt man in vielen Netzen Platz auf S03, um dort z.B. Lokalsender in HD oder lokale Radiosender aufzuschalten!
Es liegt an der Art und Weise, wie VFKD die regionalen Sender einspeist, nämlich mit konstanter Bitrate, sodass viel weniger Sender auf einen Kanal passen wie bei variabler Bitrate.
Konkret zu Berlin: S40 ist mit 5 SD-, 1 HD- und 52 Radiosendern voll, da passt nichts mehr rein. Was S03 angeht, da sind zwar aktuell nur sieben Sender (von acht möglichen) drauf, aber der achte Platz könnte auch bereits für den Spreekanal reserviert sein.
Sprich, bei jetziger Belegung wird nichts zu machen sein mit den französischen Programmen.
Wenn dann müsste VFKD die beiden französischen Programme auf andere Kanäle legen, beispielsweise könnte man einen auf den ehemaligen Platz von ATV Avrupa legen, und den anderen auf S36, wo ja noch ein weiterer Sender Platz haben sollte.
So wären die beiden Franzosen wieder bundesweit zu empfangen, außerdem gewinnt man in vielen Netzen Platz auf S03, um dort z.B. Lokalsender in HD oder lokale Radiosender aufzuschalten!

Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 36058
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Wie geht es mit France 2/3/5 weiter?
Alle Optionen, die du genannt hast sprechen nur eines aus: Das es die Programme hier in Berlin nicht mehr geben wird. Denn egal, wie gedreht und gewendet wird: Die ex-KDG sieht keinen Bedarf und zeigt erst recht kein Interesse von sich aus etwas daran zu ändern (dazu müsste eine "Kabeloffensive 2.0" im wahrsten Sinne des Wortes her)!
Ein Glück, das alle drei Programme trotz allem in den meisten Bundesländern weiterhin zu sehen sind und das keine drei weiteren roten Hinweistafeln dazugekommen sind...

Ein Glück, das alle drei Programme trotz allem in den meisten Bundesländern weiterhin zu sehen sind und das keine drei weiteren roten Hinweistafeln dazugekommen sind...
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Co-Admin
- Beiträge: 16167
- Registriert: 17.04.2014, 14:40
- Wohnort: Aichach
- Bundesland: Bayern
Re: Wie geht es mit France 2/3/5 weiter?
Könnt ihr mal testen, ob auf den französischen Sendern irgendwelche Aufnahmerestriktionen drauf sind?
Bei UM ist nämlich bei diesen Programmen bei der Umstellung an Dienstag der Fransat-Copylock mit durchgerutscht, sodass dort die Aufnahmen aktuell einen Ablaufzeitpunkt haben.
Das gleiche könnte theoretisch auch bei VFKD passiert sein. Allerdings, wenn dann wäre es ein Versehen aufgrund der Signalquelle, es wäre dann auf keinen Fall beabsichtigt.
Bei UM ist nämlich bei diesen Programmen bei der Umstellung an Dienstag der Fransat-Copylock mit durchgerutscht, sodass dort die Aufnahmen aktuell einen Ablaufzeitpunkt haben.
Das gleiche könnte theoretisch auch bei VFKD passiert sein. Allerdings, wenn dann wäre es ein Versehen aufgrund der Signalquelle, es wäre dann auf keinen Fall beabsichtigt.
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 36058
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Wie geht es mit France 2/3/5 weiter?
Gerade France 2 getestet und es gibt keine Restriktionen mit meinen Sony HDD/DVD Recorder, dieser nimmt mit einen HDMI Kabel vom Fernseher auf.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!