Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Mit Astro könnte man dann 15-13-13-10 oder 17-15-13-10 abstufen, so wie es @Kabelhunter oben beschrieben hat.
Die 10er Astro hat den Abschlußwiderstand sogar schon eingebaut.
Wow....anscheinend ist die beste Zeit hier zu posten Donnerstag Abend, danke für die vielen hilfreichen Kommentare.
Ja, ein Elektriker sollte Elektrik machen aber keine TV Technik. (Vor allem wenn er sonst nur analog und sat macht)
Ok, erste Dose raus. Denke wenn die hier mal abgeschlossen haben, werde ich die auf meine Kosten tauschen.
Leider kommen aber noch keine 85db an der Zuleitung an. Wenn nach der Dose 64db sind, können ja davor nur ca. 70sein, oder? Also wird das Hauptproblem der Verstärker sein?
Wenn der getauscht wird, dann stimmt doch das ganze Haus noch weniger, oder?
Ja, wird im ganzen Haus so sein. Es hat nur keiner bis jetzt alle Dosen getestet;)
Dann ist nach dem Verstärker auch noch eine 6-fach-Verteilung.
Die verbruzzelt auch noch einmal 10 dB.
Da muß wohl der Verstärker bis 102 dB aussteuerbar sein, sollte also ca. 35-40 dB Verstärkung haben.
Nun habe ich ein neues Rätsel..ich dachte mir das Kd Modem mit seinem multimediaaufsatz ist ja auch so eine Art Messgerät.
Habe jetzt das Modem und den Stecker mal in die zweite Dose gemacht, wo der TV nicht geht, weil ja anscheinend der Verstärker eine Macke hat...
Das Modem zeigt dann folgende Signalqualität
Man sieht dass die downstream von ursprünglich 58 auf 26 abnimmt. Kann das sein? Oder kann hier noch ein anderes Problem sein?
Nach eurem Verständnis sollte doch die 10m Leitung, plus Buchse etc. vielleicht 15db Verlust haben, dann müsste doch ca. 43db ankommen, oder habe ich hier eine. Denkfehler?
Und upstream, geht von ca. 100db auf 115db?
Bitte um Hilfe,
Dieses Menü zeigt Upstream- und Downstream- Signalparameter
Downstream
Kanal Frequenz(MHz) Signalstärke(dBuV) SNR(dB) Modulation Symbol Rate(ksps) Kanal ID
1 602.000 38.638 26.679 256 QAM 6952 8
Upstream
Kanal Frequenz(MHz) Signalstärke(dBuV) Modulation Symbol Rate(ksps) Kanal ID
1 58.600 115.000 TDMA 5120 25
Kann man das feststellen indem man draufschaut oder muss ich in jedem Fall Kabel aufmachen und vertauschen?
Wie kann man feststellen ob das verbaute Kabel eine Macke hat?