Bridgemode 7 Tage Warten?
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 23.02.2014, 09:47
Bridgemode 7 Tage Warten?
Guten Tag,
sage und schreibe 7 Tage warten nur weil ich von KD zu KD wechsel mit neuem Tarif. Hotline war auch nett direkt gesagt da können wir nichts machen und noch ein Schönen Tag gewünscht, aufgelegt.
Nun gibt es ne möglichkeit das fixer zu bekommen? Hat jemand Erfahrung damit?
Ich würde mich freuen alles an Hardware ist darauf aufgebaut. Das Hitron in den Bridge zu setzten.
Mfg
Xchar
sage und schreibe 7 Tage warten nur weil ich von KD zu KD wechsel mit neuem Tarif. Hotline war auch nett direkt gesagt da können wir nichts machen und noch ein Schönen Tag gewünscht, aufgelegt.
Nun gibt es ne möglichkeit das fixer zu bekommen? Hat jemand Erfahrung damit?
Ich würde mich freuen alles an Hardware ist darauf aufgebaut. Das Hitron in den Bridge zu setzten.
Mfg
Xchar
-
- Insider
- Beiträge: 9426
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: Bridgemode 7 Tage Warten?
Ins Kundencenter gehen > Dort wo man den Bridemode aktivieren kann > Oben ins URL Fenster /bridemode eingeben und enter drücken.
Dann sollte die Option zum Umschalten sichbar werden.
Dann sollte die Option zum Umschalten sichbar werden.
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 23.02.2014, 09:47
Re: Bridgemode 7 Tage Warten?
Geht leider nicht, Schade. Die Seite kommt und ich kann es anklicken aber dann nach speichern kommt ne Fehlermeldung.
Mfg
Xchar
Mfg
Xchar
-
- Insider
- Beiträge: 5172
- Registriert: 28.06.2015, 13:26
Re: Bridgemode 7 Tage Warten?
Das "Problem" ist die (automatisch voreingestellte) HomeSpot-Option, welche eine Kündigungsfrist von 7 Tagen hat und VOR Aktivierung des Bridge-Modus erst weg sein muss.
Wenn du an die richtigen Personen an der Hotline gerätst, können die die Option auch vorzeitig kündigen/löschen, aber in der Regel wirst du die 7 Tage aussitzen müssen.
Wenn du an die richtigen Personen an der Hotline gerätst, können die die Option auch vorzeitig kündigen/löschen, aber in der Regel wirst du die 7 Tage aussitzen müssen.
-
- Newbie
- Beiträge: 21
- Registriert: 30.11.2015, 11:06
Re: Bridgemode 7 Tage Warten?
Willst du hinter dem Kabelmmodem einen Router betreiben oder warum willst du den Bridgemodus nutzen?
Wenn du einen Router (z.b. d-link) dahinter nutzen willst, reicht es auch im Kabelmodem die IP von 192.168.0.1 auf ..... 1.1 umzustellen.
Wenn du einen Router (z.b. d-link) dahinter nutzen willst, reicht es auch im Kabelmodem die IP von 192.168.0.1 auf ..... 1.1 umzustellen.
-
- Insider
- Beiträge: 2359
- Registriert: 24.08.2010, 21:10
- Wohnort: 67117
Re: Bridgemode 7 Tage Warten?
Natürlich kann man hinter dem Kabelmodemrouter auch einen weiteren Router betreiben ohne den Bridgemode zu aktivieren.
Das macht die Sache aber unnötig kompliziert und ein ändern der IP des Kabelmodems ist dazu nicht nötig.
Der Router dahinter bekommt fest die ...0.2 und sein DHCP wird abgeschaltet. fertisch.
Das macht die Sache aber unnötig kompliziert und ein ändern der IP des Kabelmodems ist dazu nicht nötig.
Der Router dahinter bekommt fest die ...0.2 und sein DHCP wird abgeschaltet. fertisch.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 976
- Registriert: 07.10.2014, 12:23
Re: Bridgemode 7 Tage Warten?
Dann ist es kein Router mehr, sondern nur noch ein Switch mit WLAN. Und sofern man nicht einen Switch oder WLAN ohne Router braucht, warum sollte man das tun?Abraxxas hat geschrieben: Der Router dahinter bekommt fest die ...0.2 und sein DHCP wird abgeschaltet. fertisch.
-
- Insider
- Beiträge: 5172
- Registriert: 28.06.2015, 13:26
Re: Bridgemode 7 Tage Warten?
Zum Beispiel weil dann (bisher noch) eine öffentliche IPv4 vergeben wird und nicht DS-Lite [was doch einige Probleme verursacht] verwendet wird.frelic hat geschrieben:Willst du hinter dem Kabelmmodem einen Router betreiben oder warum willst du den Bridgemodus nutzen?
Und selbst wenn DS-Lite nicht das Problem ist, so sind die Möglichkeiten mit der (durch KD) beschnittenen Firmware ziemlich eingeschränkt.
Dies gilt nur dann, wenn der Kabelrouter (die jetzigen Geräte sind allesamt KEINE!!!! Modems) den gleichen IP-Adressraum hat wie der dahinter eingesetzte Router.Wenn du einen Router (z.b. d-link) dahinter nutzen willst, reicht es auch im Kabelmodem die IP von 192.168.0.1 auf ..... 1.1 umzustellen.
Ansonsten muss man da gar nichts umstellen - nur ist es halt nicht sinnvoll, hinter einem Router einen weiteren Router [also Doppel-NAT] einzusetzen.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 976
- Registriert: 07.10.2014, 12:23
Re: Bridgemode 7 Tage Warten?
Wenn man zwei Router korrekt kaskadiert, können die sogar die gleiche IP haben, das tut nichts zur Sache. Aber es macht halt einfach keinen Sinn.reneromann hat geschrieben: Dies gilt nur dann, wenn der Kabelrouter (die jetzigen Geräte sind allesamt KEINE!!!! Modems) den gleichen IP-Adressraum hat wie der dahinter eingesetzte Router.
Ansonsten muss man da gar nichts umstellen - nur ist es halt nicht sinnvoll, hinter einem Router einen weiteren Router [also Doppel-NAT] einzusetzen.
Alternativ, wenn man auf Schmerzen steht, kann man sich auch eine Schraube ins Knie drehen. Oder sogar in beide Knie, dann lässt sich der Schmerz sogar stufenlos in Stereo regeln.
-
- Insider
- Beiträge: 5172
- Registriert: 28.06.2015, 13:26
Re: Bridgemode 7 Tage Warten?
Das bezweifele ich mal ganz stark - da gibt's meist Probleme mit der Routing-Tabelle, wenn auf der WAN- und der LAN-Seite die gleichen IP-Subnetze verwendet werden.Boba Fett hat geschrieben:Wenn man zwei Router korrekt kaskadiert, können die sogar die gleiche IP haben, das tut nichts zur Sache. Aber es macht halt einfach keinen Sinn.reneromann hat geschrieben: Dies gilt nur dann, wenn der Kabelrouter (die jetzigen Geräte sind allesamt KEINE!!!! Modems) den gleichen IP-Adressraum hat wie der dahinter eingesetzte Router.
Ansonsten muss man da gar nichts umstellen - nur ist es halt nicht sinnvoll, hinter einem Router einen weiteren Router [also Doppel-NAT] einzusetzen.
Aber ja - wie ich schon schrieb - es ist einfach sinnlos, zwei Router hintereinander zu verwenden.