Ich habe noch eine Frage zu Aufnahmemodi und digitalem Kabel-TV, die mir (als Neuling) gekommen ist:
Wie erziele ich eine bessere Bildqualität, wenn ich ein normales digitales TV-Kabel-Signal (kein HQ!) aufnehme? Wenn ich in den SP-Modus konvertiere und auf DVD brenne oder wenn ich in den HG-Modus konvertiere und auf Blu-Ray brenne? Wie gesagt: bei Normal-TV, also nicht bei HQ...
Danke im Voraus,
Gerhardic
Aufnahmemodi
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: ZDF HD nur mit 7,7 Mbit/s CBR
Das ist schwierig zu beantworten . Normaler weise verschlechtert jede Konvertierung die Bildqualität . Bei guten Up-Skalierung kann die Bildqualität subjektiv sogar besser sein . Aber das hängt von deinen Geräten und der SW ab .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Insider
- Beiträge: 14855
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: ZDF HD nur mit 7,7 Mbit/s CBR
Womit nimmst du denn auf? Und was meinst du mit HQ? HDTV?
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 976
- Registriert: 07.10.2014, 12:23
Re: ZDF HD nur mit 7,7 Mbit/s CBR
Was ist denn SP-Modus und was ist HG-Modus? Und was hat dein Beitrag mit dem Betreff zu tun? Im Betreff ZDF-HD und im Beitrag dann von "normal/nicht-HQ" schreiben? Was hat das mit ZDF zu tun? Und woher kommen die 7,7Mbit/s CBR aus dem Betreff? Und ist HQ nun HD oder ist das was anderes?Gerhardic hat geschrieben:Wenn ich in den SP-Modus konvertiere und auf DVD brenne oder wenn ich in den HG-Modus konvertiere und auf Blu-Ray brenne? Wie gesagt: bei Normal-TV, also nicht bei HQ...
Ich kann nur vermuten, aber wenn du SD aufnimmst und so konvertierst, dass du auf DVD brennen kannst, wird die Auflösung wohl gleich bleiben, ein Qualitätsverlust entsteht erstmal nur durch die zusätzliche Konvertierung.
Wenn du SD aufnimmst und für BD konvertierst, wir dein Bildmaterial vermutlich hochskaliert. Auch hier treten Verluste durch die erneute Konvertierung auf, werden aber durch die Hochskalierung wohl abgeschwächt.
Letzten Endes kommt es aber immer drauf an, wie gut dein Gerät ist. Es gibt gute Encoder und schlechte. Der beste Modus bringt dir nichts, wenn der Encoder einfach schlecht ist.
Falls wir hier tatsächlich von SD-Programmen reden, sind die 7,7Mbit/s CBR aber sowieso utopisch. Die SD-Ausstrahlung im Kabel ist bei den meisten Sendern mit ~3MBit/s Bandbreite. Auf einer Kauf-DVD ebenfalls mit SD kommen Bandbreiten von 8-10Mbit/s zum Einsatz, deswegen sieht das SD-TV-Programm auch deutlich schlechter aus als eine SD-DVD.
Natürlich kann man 3Mbit/s Quellmaterial auch mit 8Mbit/s neu kodieren. Besser wird das Bild dadurch aber nicht, allenfalls wird vorallem bei schlechten Encodern der Qualitätsverlust geringer.
-
- Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 17840
- Registriert: 12.06.2008, 16:57
- Wohnort: Alfeld (Leine)
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Aufnahmemodi
Die Beiträge hab ich abgetrennt, da der Ursprungsthread zu alt war und ich hab den Thread umbenannt.
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
-
- Insider
- Beiträge: 9665
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Aufnahmemodi
Ich denk mal hier geht es um Aufnahmemodi eines Festplatten-DVD-Recorders, anders kann ich mir SP und HG nicht erklären.
HQ vermutlich HD gemeint. Da ja normales Digital TV erwähnt wurde, Aufnahmen von SD Sendern.
Um welches Gerät handelt es sich?
Ratschlag von meiner Seite, immer die beste Qualitätsstufe für die Aufnahme verwenden. Und eine SD Aufnahme zu einer HD Aufnahme zu machen, dürfte eh nicht funktionieren.
Gehe mal davon aus du nimmst richtigerweise erst auf eine HDD auf und kopierst die Aufnahme dann auf eine DVD.
Sollte der Platz auf einer DVD nicht reichen, dann kannst du so vorhanden einen sogenannten: Flexible Recording Modus nutzen. Der passt, mal grob formuliert, die Aufnahme so an, das die auf eine DVD passt, ohne große Qualitätsverluste.
mfg peter
HQ vermutlich HD gemeint. Da ja normales Digital TV erwähnt wurde, Aufnahmen von SD Sendern.
Um welches Gerät handelt es sich?
Ratschlag von meiner Seite, immer die beste Qualitätsstufe für die Aufnahme verwenden. Und eine SD Aufnahme zu einer HD Aufnahme zu machen, dürfte eh nicht funktionieren.
Gehe mal davon aus du nimmst richtigerweise erst auf eine HDD auf und kopierst die Aufnahme dann auf eine DVD.
Sollte der Platz auf einer DVD nicht reichen, dann kannst du so vorhanden einen sogenannten: Flexible Recording Modus nutzen. Der passt, mal grob formuliert, die Aufnahme so an, das die auf eine DVD passt, ohne große Qualitätsverluste.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 285
- Registriert: 10.12.2015, 13:56
Re: Aufnahmemodi
Die Bildqualität kann sich nicht verbessern durch Nachbearbeitung. Es kann nichts aus dem Quellmaterial rausgeholt werden, was nicht da ist.Gerhardic hat geschrieben:Ich habe noch eine Frage zu Aufnahmemodi und digitalem Kabel-TV, die mir (als Neuling) gekommen ist:
Wie erziele ich eine bessere Bildqualität, wenn ich ein normales digitales TV-Kabel-Signal (kein HQ!) aufnehme? Wenn ich in den SP-Modus konvertiere und auf DVD brenne oder wenn ich in den HG-Modus konvertiere und auf Blu-Ray brenne? Wie gesagt: bei Normal-TV, also nicht bei HQ...
Danke im Voraus,
Gerhardic
Einzig Schärfe, Kontrast etc. lassen sich anpassen, das könnte man als "Verbesserung" werten. Das ändert aber nichts an der Qualität.
Die Qualität steht und fällt also mit der Qualität des Ausgangsmaterials. Ist dies schon schlecht, kannst Du rumkonvertieren, soviel wie Du möchtest.
Und eine Qualitätsverbesserung durch Upscaling (also von SD auf HD 4K hochrechnen) gehören ins Reich der Märchen