welche MMD?

Für alle Technik-Themen bezogen auf Internet und Telefonie, die weder FRITZ!- noch CommScope-/Technicolor-/Arris-/Compal-/Sagemcom- bzw. Hitron-Produkte betreffen. Speedprobleme werden hier lediglich thematisiert, wenn sie auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind (die nicht zu den o.g. Produkten zählen).
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: welche MMD?

Beitrag von kabelhunter »

Hast Du schon mal ein anderes Antennenkabel getestet ?
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
svensonius
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 01.02.2011, 13:41

Re: welche MMD?

Beitrag von svensonius »

Auch das habe ich vor paar Tagen durch ein neues ersetzt.
Konnte derweil einwenig TV schauen. Klötzchenbildung so gut wie weg.
Leider ist das zittern/ruckeln, gerade bei langsamen Kameraschwenks, immernoch nervend präsent.

Hatte derweil im LG Forum häufig gelesen, dass LG-user nach vollzogenem firmwareupdate, Artefakte und Ruckler bemängeln.
Wie bei mir! Aber auch diverses herumexperementieren der TV-Einstellungen, mindert nicht die Ruckler.
Riecht doch sehr nach Softwareproblem.
Wobei Blu Ray schauen ohne Ruckler funzt?!
Peter65
Insider
Beiträge: 9683
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: welche MMD?

Beitrag von Peter65 »

Ich denk mal mit dem Koax-Kabel war das Antennenkabel gemeint, ja war auch mein Gedanke das zu wechseln, aber wenn bereits geschehen?
svensonius hat geschrieben:Leider ist das zittern/ruckeln, gerade bei langsamen Kameraschwenks, immernoch nervend präsent.
Wobei Blu Ray schauen ohne Ruckler funzt?!
Klar, Blu-Ray läuft ja auch nicht über den TV Tuner sondern kommt übers HDMI-Kabel.
Wenn du über den Sky-Receiver siehst, dann auch das ruckeln? Da ist dann der Tuner im Receiver in Benutzung.

Nenne doch mal ein paar Sender, wo das ruckeln auftritt, beim TV ist da ein CI+Modul in Gebrauch?

@kabelhunter: Ist das wirklich das richtige Forum für das Problem?

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
svensonius
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 01.02.2011, 13:41

Re: welche MMD?

Beitrag von svensonius »

Mir ist hier jetzt auch ausreichend geholfen worden.
Vielen Dank an kabelhunter u Peter65 !!
Ihr wart mir eine grosse Hilfe und bin wieder ne Ecke schlauer.
Danke Forum!