Trebo hat geschrieben:
Interessant, hast du da nähere Infos?
Ja, es geht um die Vermeidung von Auftragsstornos.
Besonders bei Vodafone-Wechselkunden.
Die haben meist kein Koaxkabel an der passenden Stelle für Internet + Phone,
weil bei denen das DSL über Klingeldraht durchs Haus ging.
Viele scheuen dann eine Aufputzverlegung von Koaxkabeln durch die Bude und stornieren lieber.
Damit bleiben sie aber auf der für Vodafone kostenpflichtigen Mietleitung von der Telekom.
Deshalb soll mit der
PowerLan-Krücke das Internet an die passende Stelle gebracht werden
und Telefon über die vorhandene Hausverkabelung eingespeist werden.
Dazu muß sich der Monteur an der Monopol-Dose der Telekom vergreifen und dort eine NFF-Dose einbauen.
Das Telefonsignal wird dann über ein TAE-F->RJ11-Kabel rückwärts in die eine F-Buchse der TAE eingespeist.
Auf der anderen F-Buchse bleibt erstmal bis zur Portierung der Altanschluß,
der hoffentlich beim Austausch der Dose nicht abgeschossen wurde.
Mit den "neuen" China-Schaltnetzteilen wird das PowerLan sicher gut klappen.
Man sollte die PL-Verbindung unbedingt vor Baubeginn
mit angestecktem Modem-Netzteil testen.
Der Stornogrund für Monteure lautet dann: "Stromnetz nicht PL-tauglich."
