Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone, der Vertriebsmarke „eazy“ bzw. O2 betreffen.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Silverio hat geschrieben:Bei den Trafficmonitoren muss man halt schauen, was man jeweils genau einstellen kann.
Es soll ja nur der Datenverkehr, der über den Internet Anschluss läuft berechnet werden und nicht das Datenvolumen, das man inhouse erzeugt.
Umgekehrt natürlich wäre auch Datenverkehr von mehreren PC bzw Mobilgeräten dazu zu rechnen, ebenso einen Film, den man vielleicht über VoD schaut.
Ist wieder so ein halbgares Zeug, was Vodafone da anbietet. Meine Fresse, wenn alle so arbeiten würden...
Warum "halbgar"?
Nur weil die billigen Router nicht die Möglichkeit zur Anzeige haben (haben sie es wirklich nicht??) und "lediglich" die Fritzbox dazu in der Lage ist, heißt das doch noch längst nicht, dass das "halbgar" ist.
Teuto hat geschrieben:[OT]
Willkommen ein paar Jahre zurück wo Speedmeter und Volumenzähler das wichtigste waren...
[/OT]
Nur aus Interesse habe ich auf meinen PCs Netspeedmonitor installiert. Der zeichnet auch alles an Traffic des PC's auf. Ob sich das mit dem KD Datenbanken gleicht weiss natürlich Niemand. Aber sich nung leich neue Hardware anschaffen.. dann vielleicht lieber paar Monate mit so ner Software testen.
Wobei das "Willkommen ein paar Jahre zurück" ja nur dem eigenen Geiz geschuldet ist.
Wer damit nicht klarkommt, kann sich doch die "teure" 200-MBit/s-Flat für die rund 60 Euro mtl. bestellen.
Immer nur "Geiz ist Geil" bzw. "Schneller, Schneller ohne mehr zu Zahlen" geht halt nicht...
Könnte mir sogar vorstellen, dass es in 2016 noch einen 3. 200er Tarif geben könnte.
Dazu bräuchte es aber ne Schnittstelle ins Kundencenter.
Denkbar wäre nämlich eine Tarif wo nicht aufgebrauchtes Datenvolumen in den nächsten Monat übertragen wird.
DarkStar hat geschrieben:Dazu braucht es nicht zwingend eine Fritzbox.
Ein OpenWrt fähiger Router mit Vnstat reicht auch aus.
[...]
Nichtmal das,
PC per LAN an den Router und per WLAN und Connectify ein WLAN Hotspot erstellen. Connectify gibt es als kostenlose Version. Dann würde NetSpeedMonitor auch den Traffic messen, da alles über den PC läuft. Problem: Der PC muss an sein, damit es klappt.
reneromann hat geschrieben:
Wer damit nicht klarkommt, kann sich doch die "teure" 200-MBit/s-Flat für die rund 60 Euro mtl. bestellen.
Immer nur "Geiz ist Geil" bzw. "Schneller, Schneller ohne mehr zu Zahlen" geht halt nicht...
Natürlich. Bin Mir aber einerseits sicher das sich darüber kaum einer Gedanken macht sondern nur über "das günstigste Angebot". Anderseits ist ja noch das Gerücht im Raum das VF die "echte" 200er Leitung ohne Volumentarif nicht mehr anbietet. Auch wenn der Hinweis noch auf der Homepage ist, danke an DerSarde, wer weiss schon was VF so plant mit den 200er Tarif nachdem die Drossel nun weg sein soll.
Was ich meinte ist, dass es ja kein hexenwerk sein kann, den aktuellen Datenverbrauch auf irgend einer webseite darzustellen.
Vodafone weiß dich jederzeit, wieviel Datenverkehr über die Leitung ging, oder wird die Drossel nach 1000 GB dann ausgewürfelt?
Ich erwarte keine Hardwarelösung, sondern einen Zweizeiler in der Webseite.
Als wenn ivh ein Auto leasen würde, bei dem ich 20.000 km pro Jahr fahren darf, der Kilometerstand wird aber nicht angezeigt. Schließlich kann ich doch ein Messrad hinten anklemmen.
Wenn, dann sollte ein Router einen Zähler haben. Eine Windows / Linux Lösung bringt schon mal nichts, wenn man z.B. noch sein Smartphone im WLan hat, oder (falls vorhanden) Frau + Kind(er). Der Zähler z.B. von der Fritze ist hier schon richtig.
Rhox hat geschrieben:Wenn, dann sollte ein Router einen Zähler haben. Eine Windows / Linux Lösung bringt schon mal nichts, wenn man z.B. noch sein Smartphone im WLan hat, oder (falls vorhanden) Frau + Kind(er). Der Zähler z.B. von der Fritze ist hier schon richtig.
Stimmt, ich habe zwar hier daheim das Smartphone immer im WLAN aber die einzige App die da was verbraucht ist Whatsapp, also kaum erwähnenswert. Daheim nutze ich den guten alten Desktop PC. Sieht eine Haustür weiter alles wieder anders aus. Das Problem dann ist aber, dort steht keine fritte weil die ja 5€ mehr kostet. Und warum mehr ausgeben...
Am Ende glaube ich wird von KD so etwas sowieso nicht kommen. Denn es ist ja kein Tarif wo es nach 1000GB Kostenpflichtig wird. Nur langsamer, aber noch nutzbar.
Im offiziellen bin ich gerade über einen Thread gestolpert, in diesem bemängelt ein User das ihm beim Vertragswechsel eine Laufzeit von 12 Monaten angezeigt wird, in der Auftragsbestätigung allerdings von 24 Monaten die Rede ist.
Wie sieht das den bei euch aus? Dachte eigentlich auch das ich 12 Monate gelesen hatte. Da man aber nach der Bestellung den Tarif ja nicht mehr angezeigt bekommt, kann man das nicht nochmals nachprüfen. Dachte bis eben das ich mich nur verlesen hätte.
Ich kann bestätigen, dass in meiner Auftragsbestätigung nach Wechsel auf 200V eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten angegeben ist. Vertrag läuft ab der ersten Verbindung der Fritzbox (sofern gewechselt wurde).
Ich konnte diesen Wechsel leider nicht online buchen, dies geht nicht, wenn man bereits im höchsten Tarif unterwegs ist. Daher habe ich es übers Forum gemacht, dort wurde gleich auf die neue MVLZ von 24 Monaten hingewiesen. Worte "Die Vertragslaufzeit beginnt neu". Hängt es vielleicht davon ab, was man vorher hatte? Mein Originalvertrag lief ebenfalls 24 Monate.