Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
kampfkater hat geschrieben:Hatte auch schon Störungen bei DMaxHD und Discovery HD, allerdings nur kurz am Vormittag.
Danke! Dann scheint das bei KDG jetzt Standard zu sein...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
@Maliboy
in weißenthurm neben der bahnunterführung an der Nette Richtung Andernach hat
KD eine schaltstatition vor monaten aufgebaut.
gleichzeitig haben die auch neben dem radweg nach andernach gebuddelt und kabel verlegt.
war KD, weil auch immer ein Servicewagen von KD dabei war.
die letzen 2 wochen war auch öfters totalausfall komplett, meistens nachts.
also müssen die ja da irgendwas gemacht haben.
Beatmaster hat geschrieben:@Perter65: 818 MHz ist in einigen Netzen mit dem Downstream belegt. 842 MHz ist frei.
Keanu schreibt aber, das da jeweils ein Sender drauf ist, deswegen meine Nachfrage.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Ich konnte allerdings keine Störungen feststellen. Entweder hatte ich Glück bei meinen Nachtaufnahmen oder aber der Signalweg ist anders herum (also von Andernach richtung Weißenthurm).
Mich hat ja schon damals gewundert, das ein Glasfaserkabel, welches richtung Mayen geht (bzw. Rchtung Stadtteile wie Miesenheim) die Signale liefert. Dachte eigentlich auch immer, das die Signale via Glasfaserkabel auf der Koblenzerstraße kommen (und die müsste auch an der Straße am Rasselstein verlaufen).
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Keanu hat geschrieben:Hier in Bremen kein Signal auf Frequenz 834 Mhz, 64 QAM. Netz ist ausgebaut (bis 862 MHz). Hat jemand auch das Problem.
auch ein entsprechender Verstärker bis 862 MHz im Keller?
Der Verstärker ist letztes Jahr erneut worden (geht bis 1000 Mhz). Auf 818 Mhz und 842 Mhz senden je 1 ausländischer Sender (RSK-SAT und TRG EU). Also warum geht dann 834 Mhz nicht.
Das erinnert mich an eine Begebenheit, die mich vor ein paar Jahren gewundert hat: Ein Kollege bezog eine Wohnung in Bremen-Gröpelingen, die mit KDG über die Nebenkosten versorgt wurde. Er hatte nur einen alten Röhren-TV und ich wunderte mich über diverse analog eingespeiste ausländische Programme, die normal (und eben auch bei mir) nicht analog vorhanden waren. Hierfür wurden damals noch unbelegte Kanäle genutzt. Ich vermute, dass die Wohnungsbaugesellschaft hier nachgeholfen hat, weil es dort eben viele Bewohner mit ausländischen Wurzeln gibt.
Zumindest im Fall von Keanu könnte ich mir gut vorstellen, dass es daran liegt und der obere Bereich daher nicht zur Verfügung steht, weil dort eben zusätzliche Programme analog eingespeist werden auf Wunsch bzw. durch die Wohnungsbaugesellschaft.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
@Maliboy
keine ahnung,wie die versorgungsrichtung läuft, ob von oder nach Andernach.
da steht aber morgens fast immer ein servicewagen an der station in weißenthurm.
ich fahr da mal morgen vorbei und versuche mal was rauszufinden von einem techniker.
Wenn man schon neu verhandelt, warum speist man nicht gleich alle Sender von Discovery ein? Sind ja nur noch TLC HD und Animal Planet HD.
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
TV Paket Film, TV Paket Doku, TV Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
MB-Berlin hat geschrieben:
auch ein entsprechender Verstärker bis 862 MHz im Keller?
Der Verstärker ist letztes Jahr erneut worden (geht bis 1000 Mhz). Auf 818 Mhz und 842 Mhz senden je 1 ausländischer Sender (RSK-SAT und TRG EU). Also warum geht dann 834 Mhz nicht.
Das erinnert mich an eine Begebenheit, die mich vor ein paar Jahren gewundert hat: Ein Kollege bezog eine Wohnung in Bremen-Gröpelingen, die mit KDG über die Nebenkosten versorgt wurde. Er hatte nur einen alten Röhren-TV und ich wunderte mich über diverse analog eingespeiste ausländische Programme, die normal (und eben auch bei mir) nicht analog vorhanden waren. Hierfür wurden damals noch unbelegte Kanäle genutzt. Ich vermute, dass die Wohnungsbaugesellschaft hier nachgeholfen hat, weil es dort eben viele Bewohner mit ausländischen Wurzeln gibt.
Zumindest im Fall von Keanu könnte ich mir gut vorstellen, dass es daran liegt und der obere Bereich daher nicht zur Verfügung steht, weil dort eben zusätzliche Programme analog eingespeist werden auf Wunsch bzw. durch die Wohnungsbaugesellschaft.
die sender die du meinst werden alle im analogen bereich eingespeist jedenfalls ist es bei mir so(brebau).