Leichte Klötzchenbildung nach Ausbau
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 9665
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Leichte Klötzchenbildung nach Ausbau
Nimm die Einstellung die du für In Ordnung befindest.
Ich würde das mal ein paar Tage lang beobachten, ein Abend dürfte für eine objektive Betrachtung zu wenig sein.
Möglich, wobei ich nicht weiß was KD da genau gemacht hat, das bei den Ausbauarbeiten was nicht richtig angeschlosen wurde, oder weiß ich was.
Hast du Nachbarn die du in der Richtung (Störung) befragen kannst?
mf peter
Ich würde das mal ein paar Tage lang beobachten, ein Abend dürfte für eine objektive Betrachtung zu wenig sein.
Möglich, wobei ich nicht weiß was KD da genau gemacht hat, das bei den Ausbauarbeiten was nicht richtig angeschlosen wurde, oder weiß ich was.
Hast du Nachbarn die du in der Richtung (Störung) befragen kannst?
mf peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 111
- Registriert: 23.05.2006, 09:50
Re: Leichte Klötzchenbildung nach Ausbau
Guten Abend Peter,
wollte mal kurz berichten:
Gegen 18 Uhr bei Phönix ganz kurz Klötzchen. Einstellung war bei 85
Habe dann den Axing voll runtergeregelt, um mal zu sehen, was passiert.
Bei Voll runtergeregelt werden beim Samsung 73-78 angezeigt ( bei einigen sender ein wenig mehr...)
Bitfehler überall weiterhin = 0
Ergebnis : RBBHD Abendschau das 1. mal seit Wochen ohne Klötzchen oder sonstige Fehler!
Später 1. und 2. HD und jetzt RTL II
Alles ohne Aussetzer!
Morgen wird weiter beobachtet. Wenn das so bleibt, bin ich super zufrieden.
Staune selbst, das der Samsung nur 73-78 % braucht. ( hatte mit Samsung gechattet, die Anzeige soll in % sein!!)
Will jetzt aber nicht zu früh hurra schreien. Abwarten und Tee trinken!!
Werde mich Sonntag oder so noch einmal melden.
Danke für Deine Hilfe und Geduld!
wollte mal kurz berichten:
Gegen 18 Uhr bei Phönix ganz kurz Klötzchen. Einstellung war bei 85
Habe dann den Axing voll runtergeregelt, um mal zu sehen, was passiert.
Bei Voll runtergeregelt werden beim Samsung 73-78 angezeigt ( bei einigen sender ein wenig mehr...)
Bitfehler überall weiterhin = 0
Ergebnis : RBBHD Abendschau das 1. mal seit Wochen ohne Klötzchen oder sonstige Fehler!
Später 1. und 2. HD und jetzt RTL II
Alles ohne Aussetzer!
Morgen wird weiter beobachtet. Wenn das so bleibt, bin ich super zufrieden.
Staune selbst, das der Samsung nur 73-78 % braucht. ( hatte mit Samsung gechattet, die Anzeige soll in % sein!!)
Will jetzt aber nicht zu früh hurra schreien. Abwarten und Tee trinken!!
Werde mich Sonntag oder so noch einmal melden.
Danke für Deine Hilfe und Geduld!
-
- Insider
- Beiträge: 9665
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Leichte Klötzchenbildung nach Ausbau
Hallo RuHe,
mach das, teste weiter.
Samsung sagt die Angabe ist in %, gut, nur was sind da 100% in dB(µV)?
So richtig kann ich das nicht glauben.
Weil ja bei 100(%) eben der Empfang störungsfrei sein sollte, du wärst mit 75 deutlich drunter (75, Mittelmaß aus 73 - 78). Das würde theoretisch die Grenzen für den Pegel mehr als ausreizen.
Mich beschleicht langsam der Verdacht, Samsung hat da was geändert, in der Anzeige.
Wenn ich meinen Samsung (B-Serie) auf den Pegel reduzieren würde, ein störungsfreies Bild unmöglich, der TV zuckt schon bei 90 rum. Für beispielweise dem 1. und 2. HD (auch rbb Berlin HD).
Bei RTL in nicht HD dürfte da weniger möglich sein, braucht ja weniger Pegel.
Habs im einzelnen so noch nicht probiert.
Dämpfungsregler, TZU, ist vorhanden.
Muß mal schauen was mein KD Recorder angibt, in dB(µV), im Vergleich zum TV.
Habs jetzt nicht so in Kopf und muß den TV mal wieder an den Recorder anschließen.
Dein Metz Linus TV, kannst du mit dem Samsung von den Werten her nicht vergleichen, da mach jeder Hersteller sein Ding.
Wäre nicht schlecht wen du vom Metz TV mal ein Foto reinstellen würdest, betreffs der Empfangswerte. Weil auch bei Metz gibt es da Unterschiede.
Du schriebst, Ausbau I&P, hast du Internet&Phone von KD?
mfg peter
mach das, teste weiter.
Samsung sagt die Angabe ist in %, gut, nur was sind da 100% in dB(µV)?
So richtig kann ich das nicht glauben.
Weil ja bei 100(%) eben der Empfang störungsfrei sein sollte, du wärst mit 75 deutlich drunter (75, Mittelmaß aus 73 - 78). Das würde theoretisch die Grenzen für den Pegel mehr als ausreizen.
Mich beschleicht langsam der Verdacht, Samsung hat da was geändert, in der Anzeige.
Wenn ich meinen Samsung (B-Serie) auf den Pegel reduzieren würde, ein störungsfreies Bild unmöglich, der TV zuckt schon bei 90 rum. Für beispielweise dem 1. und 2. HD (auch rbb Berlin HD).
Bei RTL in nicht HD dürfte da weniger möglich sein, braucht ja weniger Pegel.
Habs im einzelnen so noch nicht probiert.
Dämpfungsregler, TZU, ist vorhanden.
Muß mal schauen was mein KD Recorder angibt, in dB(µV), im Vergleich zum TV.
Habs jetzt nicht so in Kopf und muß den TV mal wieder an den Recorder anschließen.
Dein Metz Linus TV, kannst du mit dem Samsung von den Werten her nicht vergleichen, da mach jeder Hersteller sein Ding.
Wäre nicht schlecht wen du vom Metz TV mal ein Foto reinstellen würdest, betreffs der Empfangswerte. Weil auch bei Metz gibt es da Unterschiede.
Du schriebst, Ausbau I&P, hast du Internet&Phone von KD?
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 111
- Registriert: 23.05.2006, 09:50
Re: Leichte Klötzchenbildung nach Ausbau
Moin Peter,
nein, ich habe nur TV bei Kabel D. Internet bei Telekom.
Werde damit wohl auch erst einmal bleiben, wenn hier so lese, was da für Probleme auf einen zukommen können...
Das mit den Signalwerten beim Samsung kann ich, obwohl recht wenig Ahnung von der Materie ( dB, okay aber uv, keine Ahnung was das ist...)
Kann dies mit der Firmware zu tun haben? Habe die neueste Version drauf.
Aber dann müsste ja der Metz normal laufen.
Obwohl der Metz ( wird selten benutzt) weniger Klötzchenbildung produziert.
Hier mal die Metz Werte ( ohne Axing) von einigen Sendern:
1.HD Signalpegel= 98% , Bitfehlerrate = 1% , C/N = 37.4 dB
2.HD 98% 1% 38.8 dB
rbbHD 98% 0% 40.2 dB
rtl 80% 0% 41.6dB
Kabel1 98% 1% 37.4 dB
PhönixHD 100% 0% 40.2 dB
ArteHD 95% 0% 38.8 dB
alles eben gerade abgelesen.
Was bedeutet eigentlich >> C/N ?
nein, ich habe nur TV bei Kabel D. Internet bei Telekom.
Werde damit wohl auch erst einmal bleiben, wenn hier so lese, was da für Probleme auf einen zukommen können...
Das mit den Signalwerten beim Samsung kann ich, obwohl recht wenig Ahnung von der Materie ( dB, okay aber uv, keine Ahnung was das ist...)
Kann dies mit der Firmware zu tun haben? Habe die neueste Version drauf.
Aber dann müsste ja der Metz normal laufen.
Obwohl der Metz ( wird selten benutzt) weniger Klötzchenbildung produziert.
Hier mal die Metz Werte ( ohne Axing) von einigen Sendern:
1.HD Signalpegel= 98% , Bitfehlerrate = 1% , C/N = 37.4 dB
2.HD 98% 1% 38.8 dB
rbbHD 98% 0% 40.2 dB
rtl 80% 0% 41.6dB
Kabel1 98% 1% 37.4 dB
PhönixHD 100% 0% 40.2 dB
ArteHD 95% 0% 38.8 dB
alles eben gerade abgelesen.
Was bedeutet eigentlich >> C/N ?
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Leichte Klötzchenbildung nach Ausbau
Warum bei dir "C/N " weis ich nicht . Meist wird " S/N " angezeigt . Das bedeutet Signal zu Noise Verhältnis . Noise bedeutet Rauschen und Störsignale . Das " C " bei dir steht wohl für Carrier , was (Signal)träger bedeutet .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 111
- Registriert: 23.05.2006, 09:50
Re: Leichte Klötzchenbildung nach Ausbau
Moin kabelhunter,kabelhunter hat geschrieben:Warum bei dir "C/N " weis ich nicht . Meist wird " S/N " angezeigt . Das bedeutet Signal zu Noise Verhältnis . Noise bedeutet Rauschen und Störsignale . Das " C " bei dir steht wohl für Carrier , was (Signal)träger bedeutet .
vielleicht nur ein Übersetzungsfehler aus dem Chinesischen oder Japanischen...

Was meinst denn Du ? Sind diese Werte okay?
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Leichte Klötzchenbildung nach Ausbau
Das S/N Ratio sollte größer als 37 dB sein .
http://www.axing.com/download/Katalog_P ... og2015.pdf
Seite 187 . Ist bei dir also etwas grenzwertig . Vielleicht finde ich noch eine bessere Übersicht .
http://www.axing.com/download/Katalog_P ... og2015.pdf
Seite 187 . Ist bei dir also etwas grenzwertig . Vielleicht finde ich noch eine bessere Übersicht .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Leichte Klötzchenbildung nach Ausbau
Du kannst auch hier gucken :
http://www.kathrein.de/fileadmin/media/ ... 812257.pdf
Seite 199 .
Die Werte beziehen sich aber wohl auf analoges TV . Wie bei axing wohl auch .
http://www.kathrein.de/fileadmin/media/ ... 812257.pdf
Seite 199 .
Die Werte beziehen sich aber wohl auf analoges TV . Wie bei axing wohl auch .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 111
- Registriert: 23.05.2006, 09:50
Re: Leichte Klötzchenbildung nach Ausbau
Danke Dir für Deine Mühe.
Wenn ich das jetzt als Laie so richtig sehe, liegt der Metz so zwischen gut und sehr gut.
Schade, das der Samsung solche Werte nicht liefert.
Kann ich denn beim Metz etwas zur Verbesserung beitragen?
Anderes Antennenkabel?
Ich vermute mal nicht...
Wenn ich das jetzt als Laie so richtig sehe, liegt der Metz so zwischen gut und sehr gut.
Schade, das der Samsung solche Werte nicht liefert.
Kann ich denn beim Metz etwas zur Verbesserung beitragen?
Anderes Antennenkabel?
Ich vermute mal nicht...
-
- Insider
- Beiträge: 9665
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Leichte Klötzchenbildung nach Ausbau
Was ich mit dB(µV) meinte ist die Werteangabe der KD HD Geräte für den Signalpegel, nicht zu verwechseln mit der dB Angabe beim Metz für den C/N Wert.
Sicher die Werte Angaben haben was mit der TV Firmware zu tun, da dürfte es von Serie zu Serie Unterschiede geben.
Versuch es mal an beiden TV mit anderem Antennenkabel.
"ClassA" mit mind. 90dB und mehrfacher Abschirmung.
Ich persönlich bevorzuge die etwas dickeren Kabel, welche einen stärkeren Innenleiter haben, als die Spielzeugkabel welche KD verschickt.
Blöder Gedanke, mal den Metz da anschließen wo der Samsung dran ist?
Dann hätten wir da einen konkreten Wertevergleich.
mfg peter
Sicher die Werte Angaben haben was mit der TV Firmware zu tun, da dürfte es von Serie zu Serie Unterschiede geben.
Versuch es mal an beiden TV mit anderem Antennenkabel.
"ClassA" mit mind. 90dB und mehrfacher Abschirmung.
Ich persönlich bevorzuge die etwas dickeren Kabel, welche einen stärkeren Innenleiter haben, als die Spielzeugkabel welche KD verschickt.
Blöder Gedanke, mal den Metz da anschließen wo der Samsung dran ist?
Dann hätten wir da einen konkreten Wertevergleich.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U