Leichte Klötzchenbildung nach Ausbau
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 113
- Registriert: 23.05.2006, 09:50
Re: Leichte Klötzchenbildung nach Ausbau
Dann poste vom Samsung und Metz mal die Empfangswerte von 122 Mhz. Bitte.
mfg peter[/quote]
Samsung : Signal = 100 Bitrate = 0 ( RTL und SAT1 )
Metz:
RTL und SAT1 = Signalpegel: 80% - 82%
Bitfehlerrate: 0%
C/N : 41.6 dB
Der Metz steht in einem anderem Zimmer an eigener Antennendose!
mfg peter[/quote]
Samsung : Signal = 100 Bitrate = 0 ( RTL und SAT1 )
Metz:
RTL und SAT1 = Signalpegel: 80% - 82%
Bitfehlerrate: 0%
C/N : 41.6 dB
Der Metz steht in einem anderem Zimmer an eigener Antennendose!
-
- Insider
- Beiträge: 9680
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Leichte Klötzchenbildung nach Ausbau
Beim Samsung würde ich sagen, Signalstärke zu hoch, 100 ist da zu viel.
Da könntest du es mal mit dem Dämpfungregler (TZU) versuchen.
QAM64 Kanäle brauchen (haben) weniger Signalstärke als QAM256 Kanäle, z.B. die für Das Erste und das ZDF.
Beim Metz, aus meiner Sicht in Ordnung, C/N Wert ist gut. Der Metz scheint eh weniger an Signalstärke anzuzeigen.
Blöde Frage, habs nicht mehr in Erinnerung, da auch das gleiche Problem?
mfg peter
Da könntest du es mal mit dem Dämpfungregler (TZU) versuchen.
QAM64 Kanäle brauchen (haben) weniger Signalstärke als QAM256 Kanäle, z.B. die für Das Erste und das ZDF.
Beim Metz, aus meiner Sicht in Ordnung, C/N Wert ist gut. Der Metz scheint eh weniger an Signalstärke anzuzeigen.
Blöde Frage, habs nicht mehr in Erinnerung, da auch das gleiche Problem?
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 113
- Registriert: 23.05.2006, 09:50
Re: Leichte Klötzchenbildung nach Ausbau
Käufe nachher mal das Axing Teil,
und melde nicht abends.
Danke für deine Mühe und Geduld.
und melde nicht abends.
Danke für deine Mühe und Geduld.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 113
- Registriert: 23.05.2006, 09:50
Re: Leichte Klötzchenbildung nach Ausbau
Hallo Peter,
bin gerade zurück aus Berlin.
Habe mir das Teil besorgt, und eingesteckt.
Brauchte bei ZDFHD ca. knapp die hälfte Umdrehungen, bis ich von den 100 runter kam.
Wenn ich voll abdrossele, werden mir bei ZDFHD/DasERSTEHD > 78 angezeigt
Bei RTLund SAT1 sind es = 73
Phoenix HD = 90
Alles am Samsung gemessen!!!
Ob die Klötzchenbildungen weg sind, kann ich erst im laufe des Abends berichten.
Meine Frage:
Wie weit soll ich das Signal drosseln? bis 90? 80? 95?
Danke
bin gerade zurück aus Berlin.
Habe mir das Teil besorgt, und eingesteckt.
Brauchte bei ZDFHD ca. knapp die hälfte Umdrehungen, bis ich von den 100 runter kam.
Wenn ich voll abdrossele, werden mir bei ZDFHD/DasERSTEHD > 78 angezeigt
Bei RTLund SAT1 sind es = 73
Phoenix HD = 90
Alles am Samsung gemessen!!!
Ob die Klötzchenbildungen weg sind, kann ich erst im laufe des Abends berichten.
Meine Frage:
Wie weit soll ich das Signal drosseln? bis 90? 80? 95?
Danke
-
- Insider
- Beiträge: 9680
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Leichte Klötzchenbildung nach Ausbau
Zu viel Dämpfung ist auch nicht gut. Dann haste wieder Bildstörungen.
Konkret läßt sich sowas nicht sagen, da hilft nur probieren.
Nach meinem Samsung zu urteilen nicht weniger als 90 bei den HD Sendern, ist aber davon abhängig was da an Signalstärke ankommt. Habs ausprobiert mit dem TZU.
Nimm mal das ZDF (HD), dämpfe das so weit bis die Bitfehlerrate anfängt höher als 0 anzuzeigen, das wäre dann das Minimum.
Dann wieder etwas weniger Dämpfung, die Bitfehlerrate muß bei 0 bleiben.
Dann überprüfe alle die Sender die du so siehst, ob die Bitfehlerrate konstant bei Null bleibt.
Allerdings Phoenix HD, bei voller Dämpfung noch 90, ist ganz schön heftig.
Sollte man mal im Auge behalten.
mfg peter
Konkret läßt sich sowas nicht sagen, da hilft nur probieren.
Nach meinem Samsung zu urteilen nicht weniger als 90 bei den HD Sendern, ist aber davon abhängig was da an Signalstärke ankommt. Habs ausprobiert mit dem TZU.
Nimm mal das ZDF (HD), dämpfe das so weit bis die Bitfehlerrate anfängt höher als 0 anzuzeigen, das wäre dann das Minimum.
Dann wieder etwas weniger Dämpfung, die Bitfehlerrate muß bei 0 bleiben.
Dann überprüfe alle die Sender die du so siehst, ob die Bitfehlerrate konstant bei Null bleibt.
Allerdings Phoenix HD, bei voller Dämpfung noch 90, ist ganz schön heftig.
Sollte man mal im Auge behalten.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Leichte Klötzchenbildung nach Ausbau
Ich möchte mich kurz entschuldigen . Ich bin beim Dämpfungssteller auf den falschen Link gegangen . Natürlich ist der TZU der Richtige .
Obwohl der SZU nicht völlig falsch war . Ich habe auf die schnelle nur auf IEC-Anschlüsse geachtet .
Obwohl der SZU nicht völlig falsch war . Ich habe auf die schnelle nur auf IEC-Anschlüsse geachtet .

TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 113
- Registriert: 23.05.2006, 09:50
Re: Leichte Klötzchenbildung nach Ausbau
kabelhunter hat geschrieben:Ich möchte mich kurz entschuldigen . Ich bin beim Dämpfungssteller auf den falschen Link gegangen . Natürlich ist der TZU der Richtige .
Obwohl der SZU nicht völlig falsch war . Ich habe auf die schnelle nur auf IEC-Anschlüsse geachtet .
Bitte keine Entschuldigung.
Wenn sich einer hier entschuldigen muss, dann bin ich das wegen meiner Unwissenheit!

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 113
- Registriert: 23.05.2006, 09:50
Re: Leichte Klötzchenbildung nach Ausbau
Peter65 hat geschrieben:Zu viel Dämpfung ist auch nicht gut. Dann haste wieder Bildstörungen.
Konkret läßt sich sowas nicht sagen, da hilft nur probieren.
Nach meinem Samsung zu urteilen nicht weniger als 90 bei den HD Sendern, ist aber davon abhängig was da an Signalstärke ankommt. Habs ausprobiert mit dem TZU.
Nimm mal das ZDF (HD), dämpfe das so weit bis die Bitfehlerrate anfängt höher als 0 anzuzeigen, das wäre dann das Minimum.
Dann wieder etwas weniger Dämpfung, die Bitfehlerrate muß bei 0 bleiben.
Dann überprüfe alle die Sender die du so siehst, ob die Bitfehlerrate konstant bei Null bleibt.
Allerdings Phoenix HD, bei voller Dämpfung noch 90, ist ganz schön heftig.
Sollte man mal im Auge behalten.
mfg peter
Werde ich mal beobachten.
Aber bei 78 bekomme ich bei ZDFHD keine Bitfehlerrate gemeldet.
Werde alles beobachten, ggf. erhöhen, und mich später melden.
Danke!
-
- Insider
- Beiträge: 9680
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Leichte Klötzchenbildung nach Ausbau
Beachte, der Samsung zeigt keine dB Werte an.RuHe hat geschrieben: Werde ich mal beobachten.
Aber bei 78 bekomme ich bei ZDFHD keine Bitfehlerrate gemeldet.
Werde alles beobachten, ggf. erhöhen, und mich später melden.
Danke!
Mit zu wenig Signalstärke kannst du dir erneut Bildstörungen einfangen, ist aber etwas abhängig von der Signalqualität.
Schalte auf Phoenix HD, reduziere die Dämpfung soweit das da max. die 100 angezeigt wird.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 113
- Registriert: 23.05.2006, 09:50
Re: Leichte Klötzchenbildung nach Ausbau
Moin Peter,
ich hatte gestern nicht so viel Zeit für TV.
Hatte gestern "nur" 2 kleine Klötzchenbildungen bei RBB HD ( Ber-Abendschau )
Da wir um diese Zeit oft RBBHD sehen, stellen wir natürlich dort auch die meisten Fehler fest.
Ich hatte da aber nach Deiner Empfehlung alles auch knapp unter 100 stehen.
Habe eben mal wieder auf 85 runtergeregelt, und hoffe, das ich heute Abend Zeit habe,
das zu verfolgen.
Unter dem Strich würde ich aber, wenn ich optimistisch bin sagen, das gestern eine Verbesserung da war.
Bitfehler werden aber vom Samsung in keiner Einstellung angezeigt!
Der Metz an einer anderen Dose zeigt aber 0-1% Fehlermeldung an.
Der kommt beim Signal auch nie an die 100%
Vermute mal, das die Samsung Anzeige alles andere als genau was anzeigt...
Da sich ja durch das Axing Teil irgnedwas am Bild "verbessert" müssen dei von KD bei den Ausbauarbeiten ( Internet/Telefon)
irgend etwas verändert haben.
Zu Erinnerung:
Wir haben in den letzten 10 Jahren keine Probleme mit TV Empfang gehabt!
Wir schauen nie rund um die Uhr, uns kommt es aber vor, als ob in der Zeit von 18 - 21 Uhr die meisten "Störungen" auftreten...
ich hatte gestern nicht so viel Zeit für TV.
Hatte gestern "nur" 2 kleine Klötzchenbildungen bei RBB HD ( Ber-Abendschau )
Da wir um diese Zeit oft RBBHD sehen, stellen wir natürlich dort auch die meisten Fehler fest.
Ich hatte da aber nach Deiner Empfehlung alles auch knapp unter 100 stehen.
Habe eben mal wieder auf 85 runtergeregelt, und hoffe, das ich heute Abend Zeit habe,
das zu verfolgen.
Unter dem Strich würde ich aber, wenn ich optimistisch bin sagen, das gestern eine Verbesserung da war.
Bitfehler werden aber vom Samsung in keiner Einstellung angezeigt!
Der Metz an einer anderen Dose zeigt aber 0-1% Fehlermeldung an.
Der kommt beim Signal auch nie an die 100%
Vermute mal, das die Samsung Anzeige alles andere als genau was anzeigt...
Da sich ja durch das Axing Teil irgnedwas am Bild "verbessert" müssen dei von KD bei den Ausbauarbeiten ( Internet/Telefon)
irgend etwas verändert haben.
Zu Erinnerung:
Wir haben in den letzten 10 Jahren keine Probleme mit TV Empfang gehabt!
Wir schauen nie rund um die Uhr, uns kommt es aber vor, als ob in der Zeit von 18 - 21 Uhr die meisten "Störungen" auftreten...