Leichte Klötzchenbildung nach Ausbau
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 9680
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Leichte Klötzchenbildung nach Ausbau
Wenn ich so vergleiche was du im DF-Forum und hier wieder gibst, irgendwie kommen ich mir veralbert vor.
1HD, 2HD, RTL und arte HD, warum keine konkreten Angaben?
Immer nur pauschal für alles?
Metz TV, bisher bei der Problematik nicht erwähnt.
Wenn der Pegel (Signalstärke) zu hoch ist, dann wird man das an allen Anschlüssen in der Wohnung zu spüren bekommen.
Mir einem Dämpfungsregler bekommt man allerdings nur den Empfang an der Dose in den Griff wo der Dämpfer angeschlossen ist.
Ich habe ja nichts dagegen wenn man sich auf verschiedenen Ebenen schlau macht, aber bitte mit konkreten Angaben, nicht mit allgemeinen Aussagen.
mfg peter
1HD, 2HD, RTL und arte HD, warum keine konkreten Angaben?
Immer nur pauschal für alles?
Metz TV, bisher bei der Problematik nicht erwähnt.
Wenn der Pegel (Signalstärke) zu hoch ist, dann wird man das an allen Anschlüssen in der Wohnung zu spüren bekommen.
Mir einem Dämpfungsregler bekommt man allerdings nur den Empfang an der Dose in den Griff wo der Dämpfer angeschlossen ist.
Ich habe ja nichts dagegen wenn man sich auf verschiedenen Ebenen schlau macht, aber bitte mit konkreten Angaben, nicht mit allgemeinen Aussagen.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 113
- Registriert: 23.05.2006, 09:50
Re: Leichte Klötzchenbildung nach Ausbau
Mich interessieren aber 1+2 ohne HD!Peter65 hat geschrieben:RuHe hat geschrieben:Der zeigt immer 100/0 bei allen Sendern an.
Auch 1+2 in HD.
...
Guten Morgen,
hier die geforderten Daten:
1 und 2 ohne HD = 338000 und 45000 Khz
bei beiden Sendern zeigt der Samsung ( wie auch bei allen anderen Sendern) 100 Signalstärke / 0 Bitfehler an
RTL und SAT1= 122000 Khz ( beides ohne HD!, mit kann ich nicht empfangen...)
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 113
- Registriert: 23.05.2006, 09:50
Re: Leichte Klötzchenbildung nach Ausbau
[quote="Peter65"]Wenn ich so vergleiche was du im DF-Forum und hier wieder gibst, irgendwie kommen ich mir veralbert vor.
1HD, 2HD, RTL und arte HD, warum keine konkreten Angaben?
Immer nur pauschal für alles?
Was möchtest Du denn wissen?
Das sind halt die Sender, die wir meist so sehen, und dort können wir dann natürlich auch nur die
Klötzchenbildung beobachten.
Ich kann ja nicht gleichzeitig alle Sender sehen und vergleichen, wenn urplötzlich für ca. 1 Sek Klötzchen erscheinen.
Mit dem Metz hatte ich hier wohl nicht erwähnt. Sorry !
Der gibt aber aber auch die Klötzchenbildung aus...
Wenn der Techniker die Leitung gemessen hat, und für okay erklärt hat, dann kann es doch nur an der Einspeisung
der Daten von KD liegen? Oder?
2 Foren:
Es wurde mir empfohlen so einen Breitband-Kabel-Dämpfungsregler zu kaufen.
Im Samsung Chat wurde mir erklärt, das es sowas für Kabel nicht gebe.
Das hat mich etwas verunsichert . Deshalb das 2. Forum!
1HD, 2HD, RTL und arte HD, warum keine konkreten Angaben?
Immer nur pauschal für alles?
Was möchtest Du denn wissen?
Das sind halt die Sender, die wir meist so sehen, und dort können wir dann natürlich auch nur die
Klötzchenbildung beobachten.
Ich kann ja nicht gleichzeitig alle Sender sehen und vergleichen, wenn urplötzlich für ca. 1 Sek Klötzchen erscheinen.
Mit dem Metz hatte ich hier wohl nicht erwähnt. Sorry !
Der gibt aber aber auch die Klötzchenbildung aus...
Wenn der Techniker die Leitung gemessen hat, und für okay erklärt hat, dann kann es doch nur an der Einspeisung
der Daten von KD liegen? Oder?
2 Foren:
Es wurde mir empfohlen so einen Breitband-Kabel-Dämpfungsregler zu kaufen.
Im Samsung Chat wurde mir erklärt, das es sowas für Kabel nicht gebe.
Das hat mich etwas verunsichert . Deshalb das 2. Forum!
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Leichte Klötzchenbildung nach Ausbau
Natürlich gibt es Dämpfungsregler fürs Kabel . Sowas zum Beispiel :
http://www.reichelt.de/Zubehoer/SZU-3-0 ... r=SZU+3-01
http://www.reichelt.de/Zubehoer/SZU-3-0 ... r=SZU+3-01
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 113
- Registriert: 23.05.2006, 09:50
Re: Leichte Klötzchenbildung nach Ausbau
kabelhunter hat geschrieben:Natürlich gibt es Dämpfungsregler fürs Kabel . Sowas zum Beispiel :
http://www.reichelt.de/Zubehoer/SZU-3-0 ... r=SZU+3-01
Ja, da kommt dann aber vor der Bestellung für mich eine neue frage auf!
Welchen nehmen?
einer geht bis 1000 mhz, der andere bis 2400mhz...
http://www.reichelt.de/TZU-4-00/3/index ... schl%FCsse
-
- Insider
- Beiträge: 9680
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Leichte Klötzchenbildung nach Ausbau
@RuHe: Auweia, hätte ich fast übersehen, 122Mhz bekommst du nicht rein, dann stimmt was nicht,
arte HD, wenn ich das richtig gelesen habe kannst du aber sehen?
Beim Metz das gleiche? Wenn ich nicht irre, manuell Suche 122 Mhz, QAM64 und Symbolrate 6900, da müßte der die Empfangswerte anzeigen, bitte posten.
Entschuldige, aber mit Sender 1und 2 kann man nicht viel anfangen, kann Das Erste und oder das ZDF sein, aber rätselrsaten was denn nun gemeint ist, hilft nicht viel. Mit konkreten Angabe kommen wir schneller vorwärts.
Dämpfungsregler, der TZU ist der richtige.
mfg peter
arte HD, wenn ich das richtig gelesen habe kannst du aber sehen?
Beim Metz das gleiche? Wenn ich nicht irre, manuell Suche 122 Mhz, QAM64 und Symbolrate 6900, da müßte der die Empfangswerte anzeigen, bitte posten.
Entschuldige, aber mit Sender 1und 2 kann man nicht viel anfangen, kann Das Erste und oder das ZDF sein, aber rätselrsaten was denn nun gemeint ist, hilft nicht viel. Mit konkreten Angabe kommen wir schneller vorwärts.
Dämpfungsregler, der TZU ist der richtige.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 113
- Registriert: 23.05.2006, 09:50
Re: Leichte Klötzchenbildung nach Ausbau
Gerade überprüft:
RTL und SAT1 kommen beide über 122000Khz
ARTE HD kann ich sehen!
1+2 = das Erste HD und ZDF HD
Der Metz Linus bekommt auch RTL und SAT1 über 122000Khz
Du kennst dich besser mit dem Metz aus als ich...
( wir benutzen den selten > Gäste TV etc.)
Danke für Deine Geduld !
RTL und SAT1 kommen beide über 122000Khz
ARTE HD kann ich sehen!
1+2 = das Erste HD und ZDF HD
Der Metz Linus bekommt auch RTL und SAT1 über 122000Khz
Du kennst dich besser mit dem Metz aus als ich...
( wir benutzen den selten > Gäste TV etc.)
Danke für Deine Geduld !
-
- Insider
- Beiträge: 9680
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Leichte Klötzchenbildung nach Ausbau
Wenn du die nicht empfangen kannst, dann stimmt was nicht. Gerade weil du arte HD sehen kannst.RuHe hat geschrieben: RTL und SAT1= 122000 Khz ( beides ohne HD!, mit kann ich nicht empfangen...)
Ich gehe mal davon aus, mit dem Samsung TV.
Wenn die im Metz zu sehen sind, dann versuch mal da die Werte für die Frequenz raus zu bekommen. So genau wie das geht weiß ich auch nicht, im DF Forum hast du aber schon Werte vom Metz gepostet.
Im Samsung TV, mit den genannten Werten mal ne manuelle Suche versuchen.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 113
- Registriert: 23.05.2006, 09:50
Re: Leichte Klötzchenbildung nach Ausbau
Wir reden aneinander vorbei:
RTL und SAT1 kann ich empfangen, ebenso ARTE HD ( auf beiden TV )
RTL HD und SAT1 HD kann ich NICHT empfangen!
Die geposteten Freq. stimmen !
RTL und SAT1 kann ich empfangen, ebenso ARTE HD ( auf beiden TV )
RTL HD und SAT1 HD kann ich NICHT empfangen!
Die geposteten Freq. stimmen !
-
- Insider
- Beiträge: 9680
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Leichte Klötzchenbildung nach Ausbau

Wobei, empfangen bestimmt, nur sehen geht nicht.
Dann poste vom Samsung und Metz mal die Empfangswerte von 122 Mhz. Bitte.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U