In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
wenn ich die Homebox 6490 von KD miete, kann ich dann über WLAN/VOIP im Haus telefonieren ?
oder sind die zwei Kanäle dann lediglich auf die Analogen RJ11 Ausgänge (FON) aufgelegt (wie lächerlich wäre das denn...)
Es geht mir nicht darum, VOIP Fremdanbieter einzurichten um Kosten zu sparen.
Aber DECT aus dem Keller heraus nutzt mir nichts, ich will über WLAN Access points im ganzen Haus telefonieren können.
Beispiel ist von der HB2, aber sollte bei der HB3 noch immer klappen.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Also:
Ja, über die 6490 kannst du hausintern per VoIP/WLAN telefonieren.
Telefoniemäßig bietet die 6490 folgende Optionen zum Geräteanschluß:
* 2x analog (jeweils TAE und RJ11)
* 1x S0 intern
* DECT-Basis für max. 6 Handgeräte
* VoIP-Server für (interne) VoIP-Geräte
ABER:
KD unterbindet das Eingeben von Fremd-VoIP-Accounts! Dementsprechend kannst du zwar den KD-Anschluß mit allen der o.g. Möglichkeiten nutzen, jedoch werden VoIP-Fremd-Accounts nicht unterstützt.
Sofern du VoIP-Fremdaccounts benutzen willst, gibt es nur zwei Optionen:
a) Deine VoIP-Endgeräte können zwei Profile und die Umschaltung zwischen den Anbietern [dann richtest du sie als VoIP-Geräte in der Fritz ein und musst die ganzen Wahlregeln in den Geräten vornehmen]
-oder-
b) du wählst die Lösung von berliner69 und nimmst eine zweite Fritte (keine Cable!) und richtest dort per VoIP die Accounts von der KD-Box und dem Fremdanbieter ein
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.