kurze Frage: geht der analoge Telefonanschluss im Kabelrouter noch, wenn man den Bridge Mode nutzt ?
Lange Version:
ich habe aus den allseits bekannten Gründen mein Kabelmodem CH6640E in den Bridge Mode versetzt.
Nun habe ich Probleme, die von KD mitgelieferte Telefonnummer einzurichten für *irgendein* analoges Telefon.
Soviel ich weiß, liegt das ja von KD so eingerichtet an TEL1 bzw. FON1 des Kabelmodems an.
Nun gehe ich also von TEL1 mit einem RJ11->RJ45 Adapterkabel an mein Patchpanel, das LAN in das Haus verteilt.
Ein Hardware-Problem mit meiner Verkabelung ist ausgeschlossen, die gleichen Anschlüsse funktionieren mit Internet einwandfrei.
Am anderen Ende hängt das Y-Kabel von Fritz, und zwar das schwarze. Das graue Ende geht an den DSL/Analog Anschluß der FB 7390.
Die Telefonie habe ich in der Fritte eingerichtet für einen analogen Festnetzanschluss.
In den Telefoneinstellungen ist 00 49 und meine Ortsvorwahl drin, die Nr. die ich von KD bekommen habe steht ohne erneute Vorwahl als Rufnummer (Festnetz) eingerichtet drin.
Ein Gigaset habe ich als Mobilteil an der Fritte angemeldet, DECT ist angeschaltet.
Trotzdem scheint die Nummer nicht zu funktionieren, da das runde Licht vor der Nummer grau ist und nicht grün (unter Telefonie/eigene Rufnummern).
Was mache ich falsch ??
