Wir sind alle viel zu verwöhnt, denkt mal an die guten alten ISDN Zeiten zurück, wie im Minutentakt abgerechnet wurde. Heute muss es natürlich überall Flat sein (bei mir natürlich auch

Tja, bevor ich dann aber für 14,99 mtl. mehr bei o2 dann schon geschlagene 49,98 Euro für VDSL-50 [o2 All-in L nach 1 Jahr] zahle, kann ich auch gleich bei der Telekom den Magenta Zuhause M [39,99 Euro für VDSL-50] ohne solch eine bedepperte und unnötige Fair-Use-Policy buchen. Zumal o2 ja "netterweise" den Chromecast-Zugang gleich mitgibt, damit die 300 GB auch wirklich ernsthaft in Gefahr sind.Thrion hat geschrieben:Ich bin der Meinung, wenn in der Familie 4 oder 5 Personen sind, die den Anschluss für Streaming, Download, etc. nutzen, sollte man auch ruhig in den sauren Apfel beißen und die € 14,99 pro Monat zusätzlich für eine Full-Flat opfern.
Wir sind alle viel zu verwöhnt, denkt mal an die guten alten ISDN Zeiten zurück, wie im Minutentakt abgerechnet wurde. Heute muss es natürlich überall Flat sein (bei mir natürlich auch, aber ich komme mit dem 300 GB aus).
Genau das meine ich...reneromann hat geschrieben:Meinst du etwa die "Fair Use Policy", welche die Geschwindigkeit bei 300 GB auf 2 MBit/s kappt?
Ich habe o2 seit Fair Use bei mir gedanklich eh aussortiert, darum auch nicht damit beschäftigt, wie es kommuniziert wird. Wenn es aber klar und deutlich kommuniziert wird, finde ich das nicht verwerflich. Ein Internet-Zugang muss nicht automatisch eine Flatrate sein. (Nur wenn Flat dran steht, sollte es eben auch drin sein, aber das ist ein anderes Thema...)Ganz ehrlich: Es ist mehr als dreist, wenn für 35/40 Euro VDSL-50/100 von o2 verkauft wird, wo nochmal 15(!) Euro für die "richtige" Flatrate anfallen.
Ist aber ne nette Falle für Kunden, die erst einmal nur "Hey - 5 Euro weniger als bei der Telekom" sehen - und dann wahrscheinlich die böse Überraschung am Ende kommt, wenn auf einmal der Anschluß auf magere 2 MBit/s fällt.
Wenn es für dich passt, ist das doch prima. Es ging mir ja gar nicht darum jemandem o2 auszureden, ich wollte nur darauf hingewiesen haben, bevor es am Ende ggf. eine böse Überraschung gibt.Silverio hat geschrieben:Schon richtig, aber manchen (mir) reichen die 300 oder 500GB pro Monat...
Grundsätzlich finde ich nicht-Flatrates auch nicht gut. Aber erstens steht es (relativ) groß schon bei der Produktübersicht da und zweitens bezieht sich das auf 300GB jeweils in 3 aufeinander folgenden Monaten, dann wird bei erreichen der 300GB im vierten Monat bis zum Monats- (Abrechnungszeitraum-) Ende gedrosselt.
Wie gesagt: Eine echte Flat ist immer besser, wenn das aber für MICH passt und noch etwas günstiger ist, warum nicht? Ich bin jedenfalls derzeit sehr zufrieden mit meinem O2-Anschluss.
Und die zweite Frage ist: Wie lange hält das vor, wo VF nun die Kunden aktiv ins Kabelnetz zu ziehen versucht?Umgekehrt war ich damals auch sehr zufrieden mit meinem KD-Anschluss, hatte immer volle Geschwindigkeit.
Derzeit laufen ja viele Aktivitäten bei KD durch freischalten neuer Kanäle und Segmentausbau, die Probleme zu beheben. Die Frage ist, wie man heraus bekommt, wabb das eigene Segment ausgebaut wird?
Wie darf man das verstehen? Meinst Du, sie werden einen Auftrag und Dich als Kunden ablehnen?solarjunkey hat geschrieben:Congstar möchte am liebsten nur noch Mobilfunkanschlüsse vertreiben.
Das ist falsch. Das Eigentum an der FritzBox geht nach der MVLZ an den Kunden über. Es handelt sich damit um eine Art Finanzierung. Und wenn man sich die 24 x 5,-€ hoch rechnet, wird schnell klar, dass das kein schlechter Deal ist.solarjunkey hat geschrieben:1&1 verlangt nun auch Fritzbox Miete und möchte auch am liebsten Mobilfunkanschlüsse vertreiben .
Das ist halt nur "vermutlich". Ich weiß nicht, wie die Preisdifferenz aussieht, aber wenn du Upload brauchst/willst dann wechsle. Brauchst du das nicht, nimm das was günstiger ist.solarjunkey hat geschrieben:Vdsl 100 ist an meiner Adresse verfügbar. Jetzt wurde aber mein Segment ausgebaut und die gebuchte Geschwindigkeit wird mühelos erreicht da wir vermutlich ja jetzt Sommer und Urlaubszeit haben.