ARD HD und ZDF HD nur in HD Ready?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14859
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: ARD HD und ZDF HD nur in HD Ready?

Beitrag von berlin69er »

Der Vergleich 720p und 1080i hingt gewaltig, denn die Untersuchungen, auf die sich die ÖR berufen, sind uralt und wurden zudem mit nativen Material durchgeführt. Die Deinterlacer der meisten TV Geräte, arbeiten schon seit Jahren sehr zuverlässig. Zudem wird bei ARD und ZDF fast durchgehend in 1080i produziert und dann in 720p gewandelt und vom TV wieder auf 1080p oder die entsprechende Auflösung des Panels hochgerechnet. Es werden also die Nachteile beider Übertragungsarten summiert, die Vorteile aber negiert. Die perfekte Lösung wäre, einfach alles nativ zu übertragen, womit moderne Geräte heutzutage keinerlei Probleme mehr hätten.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: ARD HD und ZDF HD nur in HD Ready?

Beitrag von Uli22 »

Die Erkennung, ob progressive Inhalte in 1080i übertragen werden und wie die progressiven Vollbilder auf die Fernsehhalbbilder verteilt sind, ist nur nach Bildinhalt möglich und das ist nicht zuverlässig. Es gibt leider auch kein Flag dafür.
Die TV lassen den Deinterlacer bei progressiven Inhalten einfach in Betrieb und behandeln progressives Material in 1080i genau wie echtes interlaced.
MfG
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14859
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: ARD HD und ZDF HD nur in HD Ready?

Beitrag von berlin69er »

Naja, aber zumindest sollten die ÖR Material, was in 1080i aufgenommen wurde, auch so senden und nicht noch in 720p wandeln. Selbst eigen produzierte Sportübertragungen, werden von denen in 1080i aufgenommen und so "in die Welt" geschickt. Nur für uns (und eventuell noch für die Ösis), wird dann in 720p gewandelt. Das ergibt überhaupt keinen Sinn, finde ich.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: ARD HD und ZDF HD nur in HD Ready?

Beitrag von Uli22 »

ja, der Deinterlacer der ÖR macht heute kaum noch Sinn. Aber er war sehr teuer und ist nun mal da. Die Daseinsberechtigung muss auch ständig begründet werden.
Die Umstellung auf 1080i bringt nicht viel, wenn überhaupt.
Der nächste Qualitätsschritt ist dann 1080p50.
MfG
Kordi
Newbie
Beiträge: 89
Registriert: 07.02.2015, 21:41
Wohnort: Weißwurst City

Re: ARD HD und ZDF HD nur in HD Ready?

Beitrag von Kordi »

Uli22 hat geschrieben:Der nächste Qualitätsschritt ist dann 1080p50.
Gibt es ab nächstes Jahr beim ZDF über DVB-T2 mit HEVC. Die ARD überlegt noch.

Wieso für künstlich verschlechterte Programme auch noch 18.99 €/Monat zahlen?
:-) Kabel Deutschland frei und glücklich dabei :-)

Das sind die Alternativen:
SES-Astra - Telekom Entertain - DVB-T

Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27197
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: ARD HD und ZDF HD nur in HD Ready?

Beitrag von Heiner »

So wie man hört wohl sogar bei den HD-Sendern von RTL. Das wäre natürlich schon ein Verkaufsargument für DVB-T2.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36058
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: ARD HD und ZDF HD nur in HD Ready?

Beitrag von twen-fm »

ProSiebenSat1 wird da nicht zurückstehen und sich dem DVB-T2-Trend zu 1080p50 anschließen wollen.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Boba Fett
Kabelexperte
Beiträge: 976
Registriert: 07.10.2014, 12:23

Re: ARD HD und ZDF HD nur in HD Ready?

Beitrag von Boba Fett »

Bandbreitenreduzierung bei den ÖR? Davon merk ich praktisch nichts. Die ÖR-720p Programme sehen über KD immernoch um Welten besser aus, als die Privaten in 1080i, was ich zu diversen "öffentlich" einsehbaren Zeiten, wie z.B. letztes Ostern wieder feststellen durfte. Das EINZIGE, was bei den Privaten gleichwertig aussieht, sind die Werbeblöcke. Aber auf die kann ich gerne verzichten, bzw, genau das brauch ich nicht in "guter" Qualität.

Ich finde die Entscheidung der ÖR für 720p absolut richtig, alleine schon weil Interlaced schlicht und einfach nur eine Krücke aus dem Analogzeitalter ist und ich noch nie verstanden habe und mir auch noch nie jemand schlüssig erklären konnte, warum man bei digitaler Ausstrahlung, bzw nicht nur Ausstrahlung, sondern überhaupt digitalem Material, überhaupt so einen Scheiß wie interlaced verwenden sollte.
Der (LCD-)TV kann sowieso nur Vollbilder wiedergeben, wozu also soll der TV also bitte zwei Halbbilder mit Zeitversatz zusammenfrickeln und dann auch noch deren Zeitversatz irgendwie vertuschen müssen. Es wäre weit sinnvoller in 1920x540p25 zu senden, als in 1920x1080i50, was exakt die gleiche Bandbreite bei gleicher Bildqualität wäre, "nur" dass der TV das dann 1:1 wiedergeben kann und nicht das Signal irgendwie umformen müsste.

Und wie ich die irrationale Meidenlandschaft so kenne, wird auch bei 1080p50 schlicht und einfach jeder 1080-Frame einfach zweimal übertragen, weil die Kameras nur 25fps aufzeichnen. Aber mit dem Zahlenbingo ließen sich ja schon immer die Massen begeistern.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14859
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: ARD HD und ZDF HD nur in HD Ready?

Beitrag von berlin69er »

Wenn der Unterschied bei dir so gravierend ist, hast du aber entweder einen Uralt-TV, womöglich noch nicht Full-HD oder was falsch eingestellt! Bitte beachte auch, dass du schon so fair sein musst und natives HD mit nativen HD vergleichst. Auch ist die Qualität nicht bei allen Privaten gleich, genauso wenig, wie bei den diversen ÖR. Zudem ist ein reeller Vergleich sicher nur zu Sat möglich. Hinzu kommt die Qualität des jeweiligen Ausgangsmaterials. Als beste Vergleiche bieten sich der Sonntag Abend Spielfilm, auf RTL HD an oder Live Sendungen.
Was deine Ausführungen zu Interlaced angeht, stimme ich dir zu. Die Sache hat nur einen "kleinen" Haken: bei den ÖR wird zu 99% in Interlaced produziert und dann gewandelt. Die eigentlichen Vorteile, insbesondere bei Liveübertragungen sind also dahin. Es bleiben nur die Nachteile übrig.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: ARD HD und ZDF HD nur in HD Ready?

Beitrag von Uli22 »

was ist das denn für eine Lachnummer.
wird 1920x540p25 vom TV 1:1 wiedergegeben, ist das bei einem PAR von 1 ein Bildverhältnis von 16:4,5.
Wer soll sich dann so ein schmales Handtuch ansehen, halb so hoch wie bisher.
MfG