Tonqualität bei Phoenix HD und Arte HD

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Holzbein
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 26.01.2013, 15:30

Tonqualität bei Phoenix HD und Arte HD

Beitrag von Holzbein »

Seit einigen Wochen gibt es in unserem Netz (Schleswig Holstein/Netz Neustadt) Phoenix HD (was ich aber erst letzte Woche zufällig entdeckt habe). Beim Anschauen einer aufgezeichneten Doku fiel mir die miese Tonqualität ins Ohr (ihr kennt das: herausstechende Zischlaute bei insgesamt eher dumpfem Gesamt-Klangbild). Klar, da hat der Tonmann vielleicht Mist gebaut, kommt vor. Später fiel mir jedoch auf, dass im Dolbyton nur mit einer Bitrate von 192 kB/s gesendet wird!

Beim Durchprobieren aller anderen HD-Sender dann der nächste Hammer: Bei Arte HD ist das neuerdings genauso, lediglich 192 kB/s Bitrate (während es bis vor einigen Wochen ganz sicher noch 448 kB/s waren). Das ist wirklich sehr ärgerlich, da der Sender ja auch interessante Musik bringt.

Frage an die Gemeinde: Ist das Kabel Deutschland und der absichtlichen Qualitätsverschlechterung zu verdanken oder ist es tatsächlich so, dass es so von den Sendern kommt?
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36058
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Tonqualität bei Phoenix HD und Arte HD

Beitrag von twen-fm »

Die KDG nutzt ihren "Plattformstandard" voll und ganz aus und hat die Audio-Bitrate wohl angepasst, sprich runtergeschraubt.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Kordi
Newbie
Beiträge: 89
Registriert: 07.02.2015, 21:41
Wohnort: Weißwurst City

Re: Tonqualität bei Phoenix HD und Arte HD

Beitrag von Kordi »

Was? Die AC3-Tonspur wird jetzt auch kastriert? Ich weiß schon weshalb ich weg bin.
Hat man die AC3-Daten von den Privaten wenigstens auch mit kastriert, oder werden die noch immer mit 384 Kilobit verbreitet?
Holzbein hat geschrieben:Bei Arte HD ist das neuerdings genauso, lediglich 192 kB/s Bitrate (während es bis vor einigen Wochen ganz sicher noch 448 kB/s waren).
Jupp, Arte sendet nach wie vor 4 Tonspuren über Satellit, eine davon in 448 kB/s. Und für diese Qualitätsverschlechterung zahlt ihr ernsthaft Geld?

Wieso für künstlich verschlechterte Programme auch noch 18.99 €/Monat zahlen?
:-) Kabel Deutschland frei und glücklich dabei :-)

Das sind die Alternativen:
SES-Astra - Telekom Entertain - DVB-T

Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36058
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Tonqualität bei Phoenix HD und Arte HD

Beitrag von twen-fm »

Und für diese Qualitätsverschlechterung zahlt ihr ernsthaft Geld?
Sicher nicht freiwillig, sondern weil die Kabelgebühren in den Mietnebenkosten bereits drin sind. Da komme ich nicht drumherum.

Wenn die Balkonmauer, die mir die direkte Sicht versperrt weg könnte bzw. hier in Berlin eine Sat-geeignete und vor allem bezahlbare Wohnung auffindbar wäre, dann würde ich sofort aus dieser Bude abhauen! :mussweg:
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Peter65
Insider
Beiträge: 9680
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Tonqualität bei Phoenix HD und Arte HD

Beitrag von Peter65 »

Kordi hat geschrieben: Und für diese Qualitätsverschlechterung zahlt ihr ernsthaft Geld?
Weil ich Sat nicht ran kriege weil mir da ernsthafte Hindernisse in die Sichtverbindung verbaut wurden. Balkon, auch ein Baum steht im Weg.
Dazu kommt, ne keine Lust da ne Verkabelung durch die Wohnung zu ziehen.

Richtig, die Bitrate für den Ton beträgt 192 kBit/s. Hört sich nicht nach viel an.
Allerdings, Dolby Digital oder auch AC3, für Stereo, was im Moment gesendet wird, Tonstörungen kann ich nicht hören, Ton läuft z.Z. über den im Signum genannten AV-Receiver.
Phoenix HD, kurz mal ne Aufnahme gemacht, abspielen lassen, egal ob über AV-Receiver oder TV Ton, ne so wie der TE das beschrieben hat, kann ich nicht feststellen.
arte HD, eigentlich gleich, keine Probleme mit der Tonwiedergabe.

Wie gesagt, ist ne Moment Aufnahme.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Benutzeravatar
Beatmaster
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 17952
Registriert: 12.06.2008, 16:57
Wohnort: Alfeld (Leine)
Bundesland: Niedersachsen

Re: Tonqualität bei Phoenix HD und Arte HD

Beitrag von Beatmaster »

Auf arte HD ist eine 3te Tonspur vorhanden.
Mein Receiver zeigt die so an:

Originalton in Dolby Digital
französisch
AC-3 mis

Ich bräuchte mal bitte die Pids von arte HD.
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
Peter65
Insider
Beiträge: 9680
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Tonqualität bei Phoenix HD und Arte HD

Beitrag von Peter65 »

Beatmaster hat geschrieben:Auf arte HD ist eine 3te Tonspur vorhanden.
Mein Receiver zeigt die so an:

Originalton in Dolby Digital
französisch
AC-3 mis
Mein Technisat zeit an:
Originalton in Dolby Digital
französisch
DVB-Untertitel

PID'S
APID: 6662 (deu) 6669 (DVB-Untertitel) 6663 (franzö.)

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Benutzeravatar
Beatmaster
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 17952
Registriert: 12.06.2008, 16:57
Wohnort: Alfeld (Leine)
Bundesland: Niedersachsen

Re: Tonqualität bei Phoenix HD und Arte HD

Beitrag von Beatmaster »

Bei der 3te Tonspur wird französisch gesprochen und irgendwie klingen die 2te und 3te Tonspur gleich, d.h. das auf beiden französisch gesprochen wird.
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Tonqualität bei Phoenix HD und Arte HD

Beitrag von kabelhunter »

Hast Du einen neuen Suchlauf gemacht Perter ? Mein TV zeigt auf Arte-HD folgende Tonoptionen an :
1.) " deu (Dolby D) "
2.) " fra (Dolby D) "
3.) " mis (Dolby D) "
Nur halt leider keine Pids .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Peter65
Insider
Beiträge: 9680
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Tonqualität bei Phoenix HD und Arte HD

Beitrag von Peter65 »

Ne keinen Suchlauf, aber kann ich ja mal machen.

TT-micro, 3 Tonspuren die 1. beiden bekannt, die 3. heißt da: Audio 3 DD, ist französisch (hört sich so an) PID dafür 6669.

Manuell Sendersuche mit dem HD K2, keine Änderung der Anzeige.

mfg peter

Tante Edit sagt: HD DVR zeigt an: Deutsch-DVB-Untertitel- Dolby Digital. Sprache ist aber wen das eingestellt wird französisch.
Mein TV zeigt neben deutsch und französisch an: Nicht definiert, in Dolby Digital.
Zuletzt geändert von Peter65 am 11.07.2015, 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U