Gelegentlich Pixel auf 122 MHz

In diesem Forum finden alle Themen zu Störungen und Ausfällen Platz, die den Kabelanschluss an sich betreffen (z.B. Totalausfälle) oder nur den TV-/Radiobereich.
Forumsregeln
Forenregeln

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
kabeluser82
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 23.06.2015, 19:04

Gelegentlich Pixel auf 122 MHz

Beitrag von kabeluser82 »

Hallo Jungs,

ich habe gelegentlich Pixelbildung bei den Sendern auf 122 MHz. (Region Nürnberg) Auf allen anderen Frequenzen gibt es eigentlich keine Probleme, zumindest sind mir bisher keine aufgefallen.

Nun zeigt mir der AVM WLAN-Repeater DVB-C ja ein sehr schönes Spektrum:
[img]http://www.bilder-hosting.info/vorschau ... 80619h.png[/img]

Auf den besagten 122 MHz sieht man einen deutlichen Einbruch aber auch sonst ist das Signal eher schwach.

Frage: Kann ich da durch Tausch der Dose noch was raus holen? Momentan ist eine Teleste APM12C1 verbaut. Welche wäre statt dessen zu empfehlen?

Angeschlossen ist ein Plasma TV und eben das AVM Gerät. Als Kabel wird Kathrein LCD111 mit Cabelcon Selfinstall Steckern verwendet. Das Kabel zum AVM Gerät ist sehr kurz; ca. 20-25 cm.

Ob der TV angesteckt ist, macht keinen Unterschied. Kabel-Internet wird nicht genutzt. Am Plasma (Panasonic TX-P42S10E) sind mir übrigens noch keine Probleme aufgefallen, aber soweit mir bekannt, sind die auch eher gegen zu hohen Pegel empfindlich.
Aus diesem Grund möchte ich auch vorerst keinen Techniker kommen lassen, denn wenn der feststellt dass das AVM Teil "taub" ist, bleibe ich ja auf den Kosten sitzen.

Ich hoffe daher mal auf euren Rat und verbleibe
Mit freundlichen Grüßen

kabeluser82
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 6177
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: Gelegentlich Pixel auf 122 MHz

Beitrag von Besserwisser »

Die Transponder 122 und 610 MHz arbeiten mit QAM64
und werden 6 dB schwächer übertragen, als die Transponder mit QAM256.
Diese zwei Transponder übertragen nicht nur Programme.
Sie erfüllen auch eine Pilot-Funktion zur Ausregelung von Dämpfungsschwankungen auf den Hauptlinien.

:fahne:

Abgesehen davon ist der Pegel an der Dose doch etwas dünne.
-17 dBmV entspricht 43 dBµV.
QAM64-Transponder sollten an der Dose wenigstens 50 dBµV (-10 dBmV) haben.
QAM256-Transponder sollten an der Dose wenigstens 56 dBµV (-4 dBmV) haben.
Peter65
Insider
Beiträge: 9661
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Gelegentlich Pixel auf 122 MHz

Beitrag von Peter65 »

Hm, WLAN Repeater mit DVB-C.
Wozu?
Wie ist der WLAN Repeater angeschlossen?
Wie der TV?
Hängen beide an einer Antennendose?
Wenn ja, die Geräte einzeln dann auch noch gelegentlich Pixel?
TV macht da keine Probleme? Zu hoher oder zu niedriger Pegel, beides nicht gut und jedes Gerät reagiert darauf anders, weil da ja auch von der Bildqualität abhängt ob da noch was zu sehen ist.

Besserwisser hat schon Recht, bis auf die Werte ab 618 Mhz sind die alle zu niedrig, laut WLAN Repeater.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
kabeluser82
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 23.06.2015, 19:04

Re: Gelegentlich Pixel auf 122 MHz

Beitrag von kabeluser82 »

Hallo,
Hm, WLAN Repeater mit DVB-C.
Wozu?
Dient zum Fernsehen am PC. Das Ding ist eigentlch für den Preis ganz cool.
Wie ist der WLAN Repeater angeschlossen?
Wie der TV?
Hängen beide an einer Antennendose?
Wenn ja, die Geräte einzeln dann auch noch gelegentlich Pixel?
Beide Geräte sind mit eigenem Kabel an der TV und Radio Buchse der gleichen Dose angeschlossen.
Abziehen des TVs ändert nichts. Am TV wird übrigens die Stärke bei 122 MHz mit 7/10 angegeben.
TV macht da keine Probleme?
Am TV ist es mir wie gesagt nicht aufgefallen. Scheinbar ist der Tuner da wohl auch empfindlicher.
Peter65
Insider
Beiträge: 9661
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Gelegentlich Pixel auf 122 MHz

Beitrag von Peter65 »

kabeluser82 hat geschrieben: Dient zum Fernsehen am PC. Das Ding ist eigentlch für den Preis ganz cool.
Geht aber nur sehen oder?
Beide Geräte sind mit eigenem Kabel an der TV und Radio Buchse der gleichen Dose angeschlossen.
Abziehen des TVs ändert nichts. Am TV wird übrigens die Stärke bei 122 MHz mit 7/10 angegeben.
....
Am TV ist es mir wie gesagt nicht aufgefallen. Scheinbar ist der Tuner da wohl auch empfindlicher.
TV am Radio Anschluß angeschlossen?
Repeater am TV Anschluß?
Tausch mal.

Stärke beim TV mit 7/10, ja könnt passen, 122 Mhz hat etwas weniger Pegel wie die umliegenden Frequenzen.
Ebenso 610 Mhz.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U