RTL/Sat.1 kein Signal, sonst alles top (nur an einem Gerät)

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
cue96
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 04.04.2013, 21:18

RTL/Sat.1 kein Signal, sonst alles top (nur an einem Gerät)

Beitrag von cue96 »

Hallo zusammen,

ich habe das Problem, dass bei einem LG LCD-TV mit eingebautem Tuner die digitalen Sender RTL und SAT.1 kein Signal haben (analog alles top!). Es geht um Kabel Dtl. in Niedersachsen. Ich habe erst gedacht, dass es sich um folgendes Problem handelt, da die Symptome identisch sind:

http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/Empfan ... 126_MHz.29

Allerdings ist es so, dass das identische TV-Gerät auch in einem anderen Raum steht und es dort mit der gleichen Kabeldose (!!) funktioniert. Kann sich da jemand einen Reim drauf machen? Bei dem Gerät, das die Probleme zeigt, kommen auch von Zeit zu Zeit mal bei Pro7 digital Brocken im Bild, bzw. Ton und Bild sind nicht zeitgleich. Das aber nur am Rande, tritt nur selten auf. RTL und SAT.1 gehen nie.

Hat jemand eine Idee?

Danke vorab!
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: RTL/Sat.1 kein Signal, sonst alles top (nur an einem Ger

Beitrag von Fabian »

An der Multimediadose, an der die Kanäle S02 und S03 nicht empfangen werden, ist auch Pro7 auf Kanal S04 manchmal gestört.
Wenn an dieser Multimediadose auch das Modem betrieben wird, könnten die Störungen auf Pro7 auf Kanal S04 (!30 MHz) von einer Oberwelle des Modem Upstreams kommen.

Ich würde mal die Modemwerte kontrollieren und hiermit vergleichen:

http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... Modemwerte

Die Störungen auf S02 und S03 sind nur bei einem von zwei TV-Geräten vorhanden, obwohl Antennendosentyp und Gerätetyp identisch sind.
Der Grund hierfür kann sein, daß die Pegel an den beiden Dosen unterschiedlich ist.
Außerdem gibt es Qualitätsunterschiede bei gleichen TV-Gerätetypen.

Welcher Antennendosentyp ist momentan vorhanden ?
Wahrscheinlich beseitigt ein Austausch den Fehler auf S02 und S03.
cue96
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 04.04.2013, 21:18

Re: RTL/Sat.1 kein Signal, sonst alles top (nur an einem Ger

Beitrag von cue96 »

Hi, danke für die schnelle Antwort. Das Modem-Thema ist wohl raus, da wir nur TV gucken über Kabel und sonst nichts..

Das hier ist die Dose, die wir überall verbaut haben:
http://shop.linkhorst-clausthal.de/inde ... oC0uvw_wcB

Vom Empfänger bzw. Verstärker auf dem Dach geht ein Kabel zum Gerät, das funktioniert und eins zu dem, was Probleme macht. Bei letzterem ist der Weg durchs Haus allerdings deutlich länger und das Kabel läuft noch durch zwei (unbenutzte) Durchgangsdosen...das nur falls es relevant ist.

Worauf muss ich denn beim Dosenkauf achten?
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: RTL/Sat.1 kein Signal, sonst alles top (nur an einem Ger

Beitrag von Fabian »

Die Antennensteckdose ist eine "Antennensteckdose TV/RF Kopp Paris silber".
Es ist wahrscheinlich jeweils die letzte Dose im Strang, d.h, der zweite Anschluss in der Dose ist mit einem Widerstand abgeschlossen.
Das kannst du mal kontrollieren.
Hier die Werte der Dose

http://www.hornbach.de/shop/Antennenste ... tikel.html

-> Mehr Artikeldetails ->Datenblätter -> Datenblatt

http://www.hornbach.de/data/shop/D04/00 ... 182216.pdf

Die Durchgangsdämpfung beträgt 1 dB, die Anschlussdämpfung 12,3 bis 13,3 dB.
Für den Austausch gibt es Dosen mit Hochpassfiltern mit 10 dB und mit 14 dB Anschlussdämpfung.
Da schon zwei Durchgangsdosen vorgeschaltet sind, würde ich eine mit 10 dB nehmen.
Die BSD 963-11N von Axing hat den Widerstand schon eingebaut und ist damit als letzte Dose im Strang geeignet.

http://www.axing.com/download/Katalog_P ... 963-xx.pdf