Grundsätzlich sicher keine schlechte Idee, allerdings ist die LAN-Performance des Pi bekanntermaßen unterirdisch, das dürfte die Messergebnisse zumindest bei 100er-Anschlüssen doch erheblich verzerren. Zumal es beim Pi ja außerdem eh nur ein 100 MBit/s LAN-Port ist.Richtig genial wäre eine Version für den Raspberry Pi.
Dann könnte man den Langzeit-Speedtest und http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... ry#p468084
(Auslastung des eigenen Segments) kombinieren.
@Axel-Erfurt: Gute Arbeit

mfg, Archetim