Verbreitung der OK-TV in Rheinland-Pfalz in HD angestrebt
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35950
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Verbreitung der OK-TV in Rheinland-Pfalz in HD angestrebt
Die LMK hat eine Studie veröffentlicht, wo die Machbarkeit einer HD Einspeisung der Offenen Kanäle in RLP erwägt wird. Dies könnte auch eine Einspeisung bei der KDG bedeuten. Mehr hier:
Quelle: http://www.satnews.de/mlesen.php?id=6e1 ... ebaaaf7777
Na, mal schauen...
Der Berliner Sender ALEX (ehemals Offener Kanal Berlin) sendet bereits in HD, dieser wird bei der KDG allerdings runterskaliert und in SD eingespeist.
Quelle: http://www.satnews.de/mlesen.php?id=6e1 ... ebaaaf7777
Na, mal schauen...
Der Berliner Sender ALEX (ehemals Offener Kanal Berlin) sendet bereits in HD, dieser wird bei der KDG allerdings runterskaliert und in SD eingespeist.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 3788
- Registriert: 18.09.2007, 01:53
- Wohnort: Rendsburg
Re: Verbreitung der OK-TV in Rheinland-Pfalz in HD angestreb
Offene kanäle in HD
Der örtliche Offene Kanal hat gerade mal die 16:9 Umstellung geschafft. Der Schritt nach HD erscheint mir in dem Fall extrem. Manche Übertargungen per Leitung sind da nicht mal SD-Standard 


-
- Newbie
- Beiträge: 89
- Registriert: 07.02.2015, 21:41
- Wohnort: Weißwurst City
Re: Verbreitung der OK-TV in Rheinland-Pfalz in HD angestreb
Machbar ist das schon bei KDG, dazu braucht es keine Studie. Die Frage ist nur was es kostet und wer es zahlt 

Wieso für künstlich verschlechterte Programme auch noch 18.99 €/Monat zahlen?
Kabel Deutschland frei und glücklich dabei
Das sind die Alternativen:
SES-Astra - Telekom Entertain - DVB-T
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 267
- Registriert: 04.08.2011, 15:49
Re: Verbreitung der OK-TV in Rheinland-Pfalz in HD angestreb
Bürgermedien sind zunächst erstmal Ländersache und (stellenweise sogar innerhalb eines Bundeslandes) von der Konzeption, der technischen Ausstattung und den Programminhalten nicht miteinander vergleichbar auch wenn sie teilweise ähnlich benannt sind. In Rheinland-Pfalz sind sie z. B. als einzelne Vereine organisiert und stellenweise auch recht aktiv.
Da gibt es keine Unterschiede zu anderen TV-Sendern. Man muss insbesondere Technik moderinisieren. Aber auch bei den Landesmedienanstalten sind nicht immer die technisch und betriebwirtschaftlich begabtesten Mitarbeiter beschäftigt...
Regionalprogramme können natürlich auch bei der KDG in HD eingespeist werden sofern sie passend angeliefert werden. Mann muss eigentlich nur das Encoding anpassen und ggf. die Bandbreiten der Zuführungsverbindungen leicht erhöhen. Aber zumindest tun die Pfälzer überhaupt mal was in der Richtung. Wird ja auch langsam Zeit denn die SD-Technik stirbt aus. Da gibt es inzwischen nichts mehr für zu kaufen.
Eine Studie zum Thema HD-Einspeisung von regionalen TV-Programmen durchzuführen ist natürlich lächerlich und hat die LMK höchstens viel Geld gekostet und vermutlich nicht schlauer gemacht.Kordi hat geschrieben:Machbar ist das schon bei KDG, dazu braucht es keine Studie. Die Frage ist nur was es kostet und wer es zahlt
Da gibt es keine Unterschiede zu anderen TV-Sendern. Man muss insbesondere Technik moderinisieren. Aber auch bei den Landesmedienanstalten sind nicht immer die technisch und betriebwirtschaftlich begabtesten Mitarbeiter beschäftigt...
Regionalprogramme können natürlich auch bei der KDG in HD eingespeist werden sofern sie passend angeliefert werden. Mann muss eigentlich nur das Encoding anpassen und ggf. die Bandbreiten der Zuführungsverbindungen leicht erhöhen. Aber zumindest tun die Pfälzer überhaupt mal was in der Richtung. Wird ja auch langsam Zeit denn die SD-Technik stirbt aus. Da gibt es inzwischen nichts mehr für zu kaufen.
Bestimmt nicht. Die KDG speist nur genau dass ein was angeliefert wird. Wenn man aus HD SD machen will muss man dies als Programmanbieter selbst machen und dann ggf. auch als Simulcast doppelt anliefern.twen-fm hat geschrieben:Der Berliner Sender ALEX (ehemals Offener Kanal Berlin) sendet bereits in HD, dieser wird bei der KDG allerdings runterskaliert und in SD eingespeist.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35950
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Verbreitung der OK-TV in Rheinland-Pfalz in HD angestreb
Ich weiß genau, das ALEX Berlin in HD produziert und sendet (einzelne Sendungen werden hochskaliert). Daher wird zumindest über die DVB-T Multithek das Signal in HD-Qualität durchgeleitet. Deswegen gehe oder ging ich bisher davon aus, das die KDG ebenfalls das HD Signal von ALEX Berlin zur Verfügung gestellt bekommt und daraus ein SD Downscale Signal in das Berliner Kabelnetz einspeist.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 267
- Registriert: 04.08.2011, 15:49
Re: Verbreitung der OK-TV in Rheinland-Pfalz in HD angestreb
Die "Multithek" ist nichts anderes als eine HbbTV-Webseite die auf verschiedene Internet-Livestreams verlinkt. Dies hat erstmal nichts mit dem DVB-Signal zur KDG zu tun.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35950
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Verbreitung der OK-TV in Rheinland-Pfalz in HD angestreb
Das weiß ich ja, nutze ja auch ab und zu den DVB-T Empfang. Sei wie es sei, es gibt bei ALEX Berlin HD-fähige Technik und sie senden definitiv in HD, was die KDG daraus macht (und wie sie das Signal herbekommen) ist ganz allein deren Sache. Ändern können wir als Zuschauer eh nichts daran. Außerdem geht es hier um die Offenen Kanäle in RLP...
Mal was ganz anderes: Warum fehlt der letzte Buchstabe im Wort "angestrebt"?
Mal was ganz anderes: Warum fehlt der letzte Buchstabe im Wort "angestrebt"?

Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Görlitzer Witzkanone
- Beiträge: 6866
- Registriert: 17.02.2008, 14:15
- Wohnort: Görliwood
- Bundesland: Sachsen
Re: Verbreitung der OK-TV in Rheinl.-Pfalz in HD angestrebt
Durch das "Re:" wurde der Threadtitel um 3 Zeichen verlängert und da passt wohl der letzte Buchstabe nicht mehr drauf. Einfach mal "Rheinland-Pfalz" in "Rheinl.-Pfalz" ändert und schon müstte es passentwen-fm hat geschrieben:Mal was ganz anderes: Warum fehlt der letzte Buchstabe im Wort "angestrebt"?

-
- Forenopi
- Beiträge: 1919
- Registriert: 11.07.2012, 17:44
- Wohnort: Südholstein
Re: Verunstaltung der Betreffs in Rheinland-Pfalz angestrebt
Wenn der Betreff in der Antwort eines schon vorhandenen Threads geändert/gekürzt wurde, dann übernimmt die Forensoftware diesen geänderten Betreff allerdings nur dann, wenn die "Zitieren"-Funktion angeklickt wurde. Benutzt du dagegen die "Antworten"-Funktion, dann zieht sie sich wieder den ursprünglichen Betreff und das "t" geht erneut flöten...

Es sei denn, jeder bearbeitet den Betreff bei seiner Antwort manuell, dann kann da alles Mögliche stehen. Hier ist der Beweis...
EDIT: Richtig kurios ist allerdings, dass diese Kürzung auf der Vorschau-Seite (sofern benutzt) noch nicht auftaucht, wie ich soeben getestet habe. Dort war das von mir wieder angefügte "t" noch vorhanden. Erst nach dem Absenden fehlte es, und erst danach habe ich auf den obigen Betreff geändert.


Es sei denn, jeder bearbeitet den Betreff bei seiner Antwort manuell, dann kann da alles Mögliche stehen. Hier ist der Beweis...

EDIT: Richtig kurios ist allerdings, dass diese Kürzung auf der Vorschau-Seite (sofern benutzt) noch nicht auftaucht, wie ich soeben getestet habe. Dort war das von mir wieder angefügte "t" noch vorhanden. Erst nach dem Absenden fehlte es, und erst danach habe ich auf den obigen Betreff geändert.
